Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation

Dienstleistungen als Möglichkeit zur Differenzierung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft

Titel: Dienstleistungen als Möglichkeit zur Differenzierung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft

Studienarbeit , 2012 , 36 Seiten

Autor:in: Alexander Rettig (Autor:in)

BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Der Wandel am Wohnungsmarkt ermöglicht und erzwingt die Anpassung der Geschäftstätigkeit der Unternehmen über ihr Kerngeschäft hinaus. Neben dem Kernprodukt – der Wohnung – können sich Wohnungsunternehmen durch Dienstleistungen sehr gut von den Wettbewerbern differenzieren. Zukünftig wird sich der umworbene Mieter für jenen Anbieter entscheiden, der ihm das attraktivste Gesamtpaket liefern kann. Dabei ist nicht mehr nur die Wohnung ausschlaggebend, sondern vielmehr das Bündel aus Wohnung und dem Service „rund ums Wohnen“.
Hauptziel dieser Arbeit ist es Dienstleistungen aufzuzeigen und zu kategorisieren welche Wohnungsunternehmen als Möglichkeit der Differenzierung dienen können. Besonderer Fokus soll auf die wohnbegleitenden fakultativen Dienstleistungen gerichtet werden. Aufgrund des beschränkten Umfangs scheidet eine Konzeption (Entwicklung) der Dienstleistungen im Rahmen des Service Engineering aus. Jedoch sollen am Rande Möglichkeiten gezeigt werden, wie diese Dienstleistungen verwirklicht werden können.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einführung
    • Zielsetzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition zentraler Begriffe
      • Dienstleistungen
      • Wohnungswirtschaft
    • Produkt Wohnung und Produkt „Wohnen“
      • Besonderheiten des Produkts Wohnung
      • Das Produkt „Wohnen“
    • Arten von Wohnungsunternehmen
  • Überblick über die Wohnungswirtschaft in Deutschland
    • Zahlen und Daten zur Wohnungswirtschaft
    • Wandel und Herausforderungen der Wohnungswirtschaft
  • Dienstleistungen im Leistungsbündel „Wohnen“
    • Einordnung wohnbegleitender Dienstleistungen
    • Arten wohnbegleitender Dienstleitungen
    • Realisierung wohnbegleitender Dienstleistungen
  • Beispiele für wohnbegleitende Dienstleistungen
  • Fazit und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Projektbericht analysiert die Rolle von Dienstleistungen als Differenzierungsfaktor für Unternehmen der Wohnungswirtschaft. Der Schwerpunkt liegt dabei auf wohnbegleitenden Dienstleistungen. Die Arbeit strebt an, die zentralen Begriffe zu definieren und ein tiefes Verständnis für das Produkt „Wohnen“ zu entwickeln, das in seiner Immaterialität spezifische Herausforderungen für die Wohnungswirtschaft darstellt.

  • Definition und Einordnung von Dienstleistungen in der Wohnungswirtschaft
  • Besonderheiten des Produkts „Wohnen“ und dessen Bedeutung für die Differenzierung
  • Analyse des Wandels in der Wohnungswirtschaft und die Notwendigkeit innovativer Geschäftsstrategien
  • Arten und Beispiele wohnbegleitender Dienstleistungen als Differenzierungsmerkmal
  • Möglichkeiten der Realisierung und Implementierung von Dienstleistungen im Wohnungsbereich

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Die Einleitung stellt den Kontext des Projekts vor und beschreibt den Wandel der Wohnungswirtschaft hin zu einem kundenorientierten Ansatz. Die Bedeutung von Dienstleistungen als Differenzierungsfaktor wird herausgestellt.
  • Kapitel 2: Hier werden zentrale Begriffe wie Dienstleistungen und Wohnungswirtschaft definiert. Besonderheiten des Produkts „Wohnen“ im Vergleich zu anderen Produkten werden analysiert.
  • Kapitel 3: Dieser Abschnitt bietet einen Überblick über die Wohnungswirtschaft in Deutschland, inklusive Zahlen und Daten sowie den aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen.
  • Kapitel 4: Dieses Kapitel befasst sich mit der Einordnung und den Arten von wohnbegleitenden Dienstleistungen, die Unternehmen der Wohnungswirtschaft anbieten können.
  • Kapitel 5: Das Kapitel präsentiert konkrete Beispiele für wohnbegleitende Dienstleistungen, die von verschiedenen Unternehmen bereits erfolgreich umgesetzt werden.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter und Themenfelder dieser Arbeit sind: Dienstleistungen, Wohnungswirtschaft, Produkt „Wohnen“, Differenzierung, Innovation, Kundenorientierung, wohnbegleitende Dienstleistungen, Geschäftsstrategien, Wettbewerb, Marketing, Service Engineering.

Ende der Leseprobe aus 36 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Dienstleistungen als Möglichkeit zur Differenzierung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft
Hochschule
AKAD University, ehem. AKAD Fachhochschule Stuttgart
Autor
Alexander Rettig (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2012
Seiten
36
Katalognummer
V190419
ISBN (eBook)
9783656148715
ISBN (Buch)
9783656149026
Sprache
Deutsch
Schlagworte
dienstleistungen möglichkeit differenzierung unternehmen wohnungswirtschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Alexander Rettig (Autor:in), 2012, Dienstleistungen als Möglichkeit zur Differenzierung von Unternehmen der Wohnungswirtschaft, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190419
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  36  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum