Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics - Social Studies/ Civics

Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung "Schuldenfalle Handy"

Title: Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung "Schuldenfalle Handy"

Term Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 2,5

Autor:in: Franziska Müller (Author)

Didactics - Social Studies/ Civics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

„Ich möchte Lehrer werden“ lautet häufig der intrinsisch motivierte Berufswunsch zahlreicher Studierender. In einem sechssemestrigen Bachelor- und einem zweisemestrigen Masterstudium ist jedoch bekannter Weise verhältnismäßig wenig Spielraum für praxisorientierte Lernmodule. An dieser Stelle setzt bereits die erste Anforderung an eine professionelle, kompetente Lehrkraft an, denn das Wissen anderer aus Büchern zu zitieren ist nicht allein das, was einen jungen Menschen dazu befähigt, das Berufsfeld des Lehrers auf qualitativer Ebene zu erschließen. Es gilt also nicht vor der Praxis zu fliehen, sondern den Charakter des Feldes im Vorfeld des Referendariats kennen zu lernen. An diese Sichtweise anknüpfend habe ich mich entschlossen, gelerntes und erschlossenes, für mich jedoch allein theoretisches Wissen, in der Praxis zu erproben.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Prolog
  • Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung
  • Der Wahlpflichtkurs Sozialwissenschaften „Wirtschaft“ Klassenstufe 7
  • Einbettung der Unterrichtseinheit in das Themenfeld „Geld“
  • Planung einer Unterrichteinheit
  • Unterrichtsplanung
  • Konkretisierte Darstellung
  • Rollenspiel: Lukas in der Klemme
  • Tatsächlicher Verlauf/ Rückblick
  • Stellungnahme

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Ausarbeitung befasst sich mit der Erprobung einer Unterrichtseinheit im Bereich der ökonomischen Bildung im Kontext eines Wahlpflichtkurses Sozialwissenschaften. Das Ziel ist es, das im Studium erworbene theoretische Wissen in der Praxis anzuwenden und Erfahrungen im Planen und Durchführen einer Unterrichtseinheit zu sammeln.

  • Bedeutung und Relevanz von ökonomischer Bildung als Bestandteil der Allgemeinbildung
  • Pädagogische und ökonomische Ansätze zur ökonomischen Bildung
  • Praktische Umsetzung im Kontext eines Wahlpflichtkurses Sozialwissenschaften in der Klassenstufe 7
  • Methodische Gestaltung einer Unterrichtseinheit mit Fokus auf das Thema „Geld“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Prolog: Der Prolog schildert die Motivation des Autors, theoretisches Wissen in der Praxis zu erproben und erläutert den Kontext des „Kurzpraktikums“ an der Städtischen Realschule Preußisch Oldendorf.
  • Ökonomische Bildung als Allgemeinbildung: Dieses Kapitel befasst sich mit der aktuellen Debatte um die Einführung von ökonomischer Bildung im Unterricht und stellt verschiedene Argumentationslinien vor. Es werden sowohl der pädagogische als auch der ökonomische Ansatz zur ökonomischen Bildung beleuchtet.
  • Der Wahlpflichtkurs Sozialwissenschaften „Wirtschaft“ Klassenstufe 7: Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über den Wahlpflichtkurs Sozialwissenschaften in der Klassenstufe 7, der als Grundlage für die Unterrichtseinheit dient. Hier werden Informationen über die Zusammensetzung der Klasse, den Stundenplan und die Ausstattung des Unterrichtsraums gegeben.
  • Einbettung der Unterrichtseinheit in das Themenfeld „Geld“: Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Themas „Geld“ im Kontext der ökonomischen Bildung und erläutert die Relevanz des Themas für die Schüler.

Schlüsselwörter

Ökonomische Bildung, Allgemeinbildung, Pädagogischer Ansatz, Ökonomischer Ansatz, Wahlpflichtkurs Sozialwissenschaften, Wirtschaft, Unterrichtseinheit, Geld, Integration, Interdisziplinarität

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung "Schuldenfalle Handy"
College
Bielefeld University
Grade
2,5
Author
Franziska Müller (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V190482
ISBN (eBook)
9783656162957
ISBN (Book)
9783656163893
Language
German
Tags
Unterricht Ökonomie Sekundarstufe I
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Franziska Müller (Author), 2009, Planung und Durchführung einer Unterrichtseinheit in der ökonomischen Bildung "Schuldenfalle Handy", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190482
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint