Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Trabajo social

Diagnose Hirntod – Ethische Verantwortung gegenüber sterbenden OrganspenderInnen

Título: Diagnose Hirntod – Ethische Verantwortung gegenüber sterbenden OrganspenderInnen

Tesis (Bachelor) , 2011 , 49 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anja de Reuter (Autor)

Trabajo social
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Transplantationsmedizin kann Leben retten. Mit ihr entstehen jedoch weitreichende Schwierigkeiten, insbesondere bei der Organentnahme hirntoter Patienten. Der Hirntod soll der Tod des Menschen sein. Diskussionen in Fachkreisen regen allerdings dazu an skeptisch zu sein.
Im ersten Teil findet eine ausführliche Auseinandersetzung mit dem Tod aus unterschiedlicher Sicht statt. Es geht vor allem um die Frage, ab wann jemand wirklich tot ist.
Im Zweiten Teil geht es um die Konsequenzen, die sich daraus ergeben und um die damit verbundene ethische Verpflichtung der Sozialen Arbeit. Hat die Soziale Arbeit überhaupt eine Verpflichtung und wenn, wie könnte sie aussehen?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Einleitung
  • Organtransplantation
  • Der Tod eine Sache der Perspektive?
    • Feststellung des Hirntodes
    • Hirntod - eine Phase im Sterben?
  • Auswirkungen auf die Organtransplantation
    • Rechtliche Aspekte
    • Wirtschaftliche Aspekte
    • Organhandel
  • Aufgaben der Sozialen Arbeit
  • Resümee
  • Quellenangabe

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der ethischen Verantwortung gegenüber sterbenden OrganspenderInnen im Kontext der Diagnose Hirntod. Sie analysiert die aktuelle Diskussion um den Hirntod als Todeskriterium und untersucht dessen Auswirkungen auf die Organtransplantation. Darüber hinaus werden die rechtlichen, wirtschaftlichen und ethischen Aspekte der Organspende beleuchtet, sowie die Rolle der Sozialen Arbeit in diesem Kontext.

  • Definition des Todes und verschiedene Perspektiven auf den Tod
  • Hirntod als Todeskriterium und seine Auswirkungen auf die Organtransplantation
  • Rechtliche und wirtschaftliche Aspekte der Organspende
  • Ethische Verantwortung gegenüber hirntoten OrganspenderInnen
  • Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Organspende

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer umfassenden Einführung in die Thematik der Organtransplantation und den damit verbundenen ethischen Herausforderungen. Sie analysiert die Definition des Todes aus verschiedenen Perspektiven und stellt die Frage, ab wann ein Mensch als tot gilt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Definition des Hirntodes und seiner möglichen Interpretation als Phase im Sterbeprozess.

In weiteren Kapiteln werden die rechtlichen und wirtschaftlichen Aspekte der Organtransplantation sowie der Organhandel beleuchtet. Die Arbeit geht außerdem auf die Rolle der Sozialen Arbeit im Kontext der Organspende ein und diskutiert die ethische Verantwortung gegenüber hirntoten OrganspenderInnen.

Schlüsselwörter

Hirntod, Organtransplantation, Ethische Verantwortung, Sterben, Tod, Organspende, Rechtliche Aspekte, Wirtschaftliche Aspekte, Soziale Arbeit, Lebensqualität, Menschenbild, Weltbild

Final del extracto de 49 páginas  - subir

Detalles

Título
Diagnose Hirntod – Ethische Verantwortung gegenüber sterbenden OrganspenderInnen
Universidad
University of Applied Sciences and Arts Hildesheim, Holzminden, Göttingen
Calificación
1,3
Autor
Anja de Reuter (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
49
No. de catálogo
V190550
ISBN (Ebook)
9783656153191
ISBN (Libro)
9783656153504
Idioma
Alemán
Etiqueta
Hirntod Ethik Sterben Organtransplantation Verantwortung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anja de Reuter (Autor), 2011, Diagnose Hirntod – Ethische Verantwortung gegenüber sterbenden OrganspenderInnen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190550
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  49  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint