Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion des ressources humaines - Divers

Vertrauen in die Führungskraft

Entwurf eines Fragebogens

Titre: Vertrauen in die Führungskraft

Dossier / Travail , 2012 , 26 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Irina Petrova (Auteur)

Gestion des ressources humaines - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Vertrauen ist eine zentrale Voraussetzung in der Beziehungsgestaltung zwischen Menschen. Denn in allen Bereichen, in denen Menschen miteinander kommunizieren würde ohne Vertrauen kaum etwas funktionieren. Gerade weil Vertrauen ein sehr wichtiger Bestandteil im Leben der Menschen ist, versucht die Wissenschaft dieses Phänomen näher zu beleuchten. Der Erfolg jeder neuen Initiative, egal, wie gut sie ist, wird von der Beziehung zwischen Mitarbeiter und direkter Führungskraft entschieden. Dabei ist Vertrauen zwischen Mitarbeitern und ihrer Führungskraft essentiell. Vertrauen entfaltet positive Auswirkungen auf das Interagieren zwischen den Individuen und kann dazu beitragen, den Erfolg von Transaktionen erheblich zu verbessern (Kets de Vries 2003: S. 111). Wenn Vertrauen der Mitarbeiter in die Führungskraft ein entscheidendes Kriterium für Unternehmenserfolg ist, müssen seine Entstehungsweise und Funktion einer genaueren Analyse unterzogen werden.
Zur Beschreibung, Darstellung und Erklärung des Konstrukts „Vertrauen“, werden vor allem soziologische und psychologische Theorien herangezogen. Die zentrale Bedeutung von Vertrauen für zwischenmenschliche Beziehungen liegt auf der Hand. Es ist allerdings mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden, Vertrauen zu definieren, geschweige denn einen Überblick über die existierenden Ansätze der Vertrauensforschung zu gewinnen, weil sich verschiedene wissenschaftliche Disziplinen damit beschäftigen. Aus diesem Grund existiert keine einheitliche Definition von Vertrauen.
Betrachtet man verschiedene Definitionen von Vertrauen, so zeigt sich, dass das Objekt des Vertrauens, von einigen Ausnahmen abgesehen, eine andere Person oder Personengruppe ist. Damit beziehen sich die meisten dieser Begriffsbestimmungen ausschließlich auf interpersonelles Vertrauen, während andere auch das Vertrauen in unbelebte materielle, ideelle oder spirituelle Objekte einschließen. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung soll schwerpunktmäßig das interpersonelle Vertrauen, bzw. das Mitarbeiter-Vertrauen in die Führungskraft Beachtung finden. Gegenstand der vorliegenden Untersuchung ist demzufolge Vertrauen in die Führungskraft. Dabei ist der interpersonelle Vertrauensprozess von großer Bedeutung. Ziel dieser Untersuchung ist es, eine Übersicht über das Konstrukt „Vertrauen in die Führungskraft“ zu gewinnen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsproblem und Ziel der Untersuchung
    • Begriffserklärung und Abgrenzung
  • Forschungsstand über verfügbare Erhebungsinstrumente
    • Fragebogen
    • Experimentelles Spiel
    • Quasi-Experiment und Feldstudie
    • Interview
    • Begründung des Erhebungsinstruments für das Konstrukt „Vertrauen in die Führungskraft“
  • Konstruktion des Fragebogens
    • Konzeptspezifikation und Operationalisierung
    • Fragebogenkonstruktion
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Konstrukt „Vertrauen in die Führungskraft“ und zielt darauf ab, eine umfassende Übersicht zu diesem Thema zu gewinnen. Das Ziel ist es, die Entstehungsweise und Funktion von Vertrauen in der Führungsbeziehung zu analysieren und die Relevanz für den Unternehmenserfolg herauszustellen.

  • Definition und Abgrenzung des Konstrukts „Vertrauen“
  • Forschungsstand zur Erhebung von Vertrauen in die Führungskraft
  • Konstruktion eines Fragebogens zur Messung von Mitarbeiter-Vertrauen in die Führungskraft
  • Bedeutung von Vertrauen in der Führungsbeziehung für den Unternehmenserfolg
  • Relevanz von interpersonellem Vertrauen in der Führungsbeziehung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt das Forschungsproblem und das Ziel der Untersuchung dar. Es wird die Relevanz von Vertrauen in der Führungsbeziehung für den Unternehmenserfolg erläutert und die Schwierigkeiten bei der Definition von Vertrauen beleuchtet. Das Kapitel "Forschungsstand über verfügbare Erhebungsinstrumente" gibt einen Überblick über verschiedene Methoden zur Erhebung von Vertrauen, wie z.B. Fragebogen, Experimente und Interviews.

Das Kapitel "Konstruktion des Fragebogens" beschäftigt sich mit der Konzeptspezifikation und Operationalisierung von Vertrauen in die Führungskraft. Es wird die Entwicklung eines Fragebogens zur Messung von Mitarbeiter-Vertrauen in die Führungskraft vorgestellt.

Schlüsselwörter

Vertrauen, Führungskraft, Mitarbeiter, Unternehmenserfolg, interpersonelles Vertrauen, Fragebogen, Erhebungsinstrument, Konzeptspezifikation, Operationalisierung.

Fin de l'extrait de 26 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Vertrauen in die Führungskraft
Sous-titre
Entwurf eines Fragebogens
Université
LMU Munich
Note
1,7
Auteur
Irina Petrova (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
26
N° de catalogue
V190554
ISBN (ebook)
9783656153177
ISBN (Livre)
9783656153535
Langue
allemand
mots-clé
vertrauen führungskraft entwurf fragebogens
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Irina Petrova (Auteur), 2012, Vertrauen in die Führungskraft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190554
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  26  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint