75 Jahre Golden Gate Bridge am Pacifictor, City and County of San Francisco, liefert Interessantes wie Wissenswertes über den Chefingenieur der GGB, Joseph Baermann Strauss, den Finanzförderer Amadeo Peter Giannini, Gründer der Bank of America, insbesondere zu den Golden Gate Bridge Facts, aber auch zu ausgewählten Besonderheiten der Seilhängebrücke über das Golden Gate.
Dieser wohl berühmtesten, bis 1964 längsten Seilhängebrücke der Welt, wird anlässlich ihrem 75. Bridge-Jubiläum ihrer Vorgeschichte, ihrem Werden und Sein besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Im Vorfeld dieses Ehrenfestes im Mai 2012 wird für die GGB, einer der schönsten Brücken überhaupt, dem Symbol der Metropolregion San Francisco wie auch Ikone der USA, wird ihre Brückenbiographie, ihre Weg von der Idee bis zur Wirklichkeit und in ihre Zukunft an Hand des aufgeführten, recherchierten umfangreichen Schrifttums aufgezeigt.
Zeitlich gefasst ist der historische Exkurs vom ersten Goldfund 1848 von „James Wilson Marshall (1810-1885) in der Mühle des Schweizer John August Sutter (1803-1880) am Fuße der Sierra“, also der Begründung des „gold rush“ nahe San Franciscos, dem Ort, der bis 1847 Yerba Buena hieß und nur 450 Einwohner hatte. Fortsetzung findet die geschichtliche Periodisierung mit dem Blick auf den im 1868 aufkommenden regelmäßigen Fährbetrieb auf der San Francisco Bay, die intensive Stadtexpansion von SF auf 400.000 Einwohner 1906, dem Für und Wider, den Entwurf, die Durchsetzung und Bauausführung, den Bestand und Erhalt, die Wirkung, Faszination, Zukunft der zu den Königinnen der Brücken zählenden Golden Gate Bridge. Eingegangen wird auch auf die Höhepunkte der Golden Gate Bridge Jubiläen zum 25. und 50. Geburtstag ihrer Fertigstellung wie auch Eröffnung. Dass „The Men of Vision“ – J. B. Strauss und A. P. Giannini – es mit ihrer Courage waren, die den ersten und mutigen Schritt in die Wirklichkeit der grandiosen Golden-Gate-Bridge vor über einem dreiviertel Jahrhundert taten, rundet die Darstellung ab.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Men of Vision – Männer mit Visionen
- Joseph Baermann Strauss
- 75 Years Golden Gate Bridge
- Ausgewählte Besonderheiten der Hängebrücke über das Golden Gate bei San Franzisko
- Höhepunkte von dem 25. und 50. Golden Gate Bridge Jubiläum 1962 und 1987
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit widmet sich dem 75. Jubiläum der Golden Gate Bridge. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Geschichte, den Bau und die Bedeutung der Brücke zu geben, ihre technischen Besonderheiten zu beleuchten und die Visionen der beteiligten Personen hervorzuheben. Die Arbeit zeichnet die Entwicklung der Brücke von der ersten Idee bis zur Fertigstellung nach.
- Die Visionen von Joseph Baermann Strauss und Amadeo Peter Giannini
- Die technischen Herausforderungen beim Bau der Golden Gate Bridge
- Die architektonische Gestaltung und ihr Einfluss auf das Erscheinungsbild der Brücke
- Die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Golden Gate Bridge
- Die Jubiläumsfeiern zum 25. und 50. Jahrestag der Brücke
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema des 75. Jubiläums der Golden Gate Bridge ein und beschreibt die Bedeutung der Brücke als eines der bekanntesten Bauwerke der Welt. Sie skizziert die zentralen Akteure, die Herausforderungen des Baus und die lange Vorgeschichte, die bis zum kalifornischen Goldrausch zurückreicht. Die Einleitung legt den Fokus auf die bevorstehende Jubiläumsfeier und kündigt die detaillierte Betrachtung der Brückenbiografie an.
Men of Vision – Männer mit Visionen: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Visionäre hinter dem Projekt, Joseph Baermann Strauss und Amadeo Peter Giannini. Es beschreibt die anfänglichen Widerstände gegen den Bau der Brücke, die Überwindung der Schwierigkeiten während der Großen Depression und die entscheidende Rolle von Giannini bei der Beschaffung der notwendigen Finanzmittel. Der Fokus liegt auf der Beharrlichkeit und dem unerschütterlichen Glauben der beiden Männer an das Projekt.
Joseph Baermann Strauss: Das Kapitel bietet eine detaillierte Biographie von Joseph Baermann Strauss, dem Chefingenieur der Golden Gate Bridge. Es beschreibt seine Ausbildung, seine frühe Karriere im Brückenbau, seine Erfahrungen mit verschiedenen Brückentypen und seine entscheidende Rolle bei der Gestaltung und dem Bau der Golden Gate Bridge. Die Zusammenfassung hebt seine technischen Fähigkeiten, seine Vision und seine Ausdauer hervor.
75 Years Golden Gate Bridge: Dieses Kapitel behandelt die Bauphase der Golden Gate Bridge, von den ersten Planungen bis zur Fertigstellung. Es werden die verwendeten Materialien, die technischen Innovationen und die organisatorischen Herausforderungen beleuchtet. Die Zusammenfassung beleuchtet die gewaltigen Dimensionen des Bauprojekts und die Bedeutung der Brücke als ein technisches Meisterwerk seiner Zeit.
Ausgewählte Besonderheiten der Hängebrücke über das Golden Gate bei San Franzisko: Dieses Kapitel beschreibt im Detail die technischen Besonderheiten der Golden Gate Bridge. Es analysiert die Konstruktion der Pylonen, die Herstellung der Tragkabel, die Fahrbahnkonstruktion und die Maßnahmen zum Schutz vor Erdbeben und Stürmen. Die Zusammenfassung geht auf die innovative Konstruktion und die Ingenieurskunst ein, die den Bau dieser imposanten Brücke ermöglichten.
Schlüsselwörter
Golden Gate Bridge, Joseph Baermann Strauss, Amadeo Peter Giannini, Hängebrücke, Brückenbau, Ingenieurskunst, Art Deco, San Francisco, Technisches Meisterwerk, Jubiläum.
75 Jahre Golden Gate Bridge: FAQs
Was ist der Inhalt dieses Dokuments?
Dieses Dokument ist eine umfassende Vorschau auf eine akademische Arbeit zum 75. Jubiläum der Golden Gate Bridge. Es beinhaltet ein Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der einzelnen Kapitel und Schlüsselwörter. Der Fokus liegt auf der Geschichte, dem Bau, den technischen Besonderheiten und der Bedeutung der Brücke.
Welche Themen werden in der Arbeit behandelt?
Die Arbeit behandelt die Visionen von Joseph Baermann Strauss und Amadeo Peter Giannini, die technischen Herausforderungen beim Bau, die architektonische Gestaltung, die gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung der Brücke sowie die Jubiläumsfeiern zum 25. und 50. Jahrestag. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Biografie von Joseph Baermann Strauss und den technischen Besonderheiten der Brücke.
Wer waren die wichtigsten Personen im Zusammenhang mit der Golden Gate Bridge?
Die wichtigsten Personen sind Joseph Baermann Strauss, der Chefingenieur, und Amadeo Peter Giannini, dessen entscheidende Rolle bei der Finanzierung des Projektes hervorgehoben wird.
Welche technischen Besonderheiten der Golden Gate Bridge werden behandelt?
Die Arbeit beleuchtet detailliert die Konstruktion der Pylonen, die Herstellung der Tragkabel, die Fahrbahnkonstruktion und die Maßnahmen zum Schutz vor Erdbeben und Stürmen. Die innovative Konstruktion und die Ingenieurskunst werden analysiert.
Wie ist die Arbeit strukturiert?
Die Arbeit ist in Kapitel gegliedert, beginnend mit einer Einleitung, die das Thema einführt. Es folgen Kapitel zu den Visionären hinter dem Projekt, einer detaillierten Biografie von Joseph Baermann Strauss, der Bauphase der Brücke und ihren technischen Besonderheiten. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der Schlüsselwörter.
Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?
Es werden Zusammenfassungen für jedes Kapitel bereitgestellt: Einleitung, "Men of Vision", Joseph Baermann Strauss, 75 Jahre Golden Gate Bridge und die technischen Besonderheiten der Brücke. Die Zusammenfassungen geben einen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.
Welche Schlüsselwörter beschreiben den Inhalt der Arbeit?
Die Schlüsselwörter umfassen: Golden Gate Bridge, Joseph Baermann Strauss, Amadeo Peter Giannini, Hängebrücke, Brückenbau, Ingenieurskunst, Art Deco, San Francisco, Technisches Meisterwerk, Jubiläum.
Für wen ist diese Arbeit gedacht?
Diese Arbeit ist für akademische Zwecke gedacht und dient der Analyse von Themen im Zusammenhang mit der Golden Gate Bridge auf strukturierte und professionelle Weise. Die bereitgestellten Informationen sind primär für die wissenschaftliche Auseinandersetzung vorgesehen.
Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?
Die Arbeit zielt darauf ab, einen umfassenden Überblick über die Geschichte, den Bau und die Bedeutung der Golden Gate Bridge zu geben, ihre technischen Besonderheiten zu beleuchten und die Visionen der beteiligten Personen hervorzuheben. Die Entwicklung der Brücke von der ersten Idee bis zur Fertigstellung wird nachgezeichnet.
- Citation du texte
- Dipl.-Ing., Dr.-Ing. Wolfgang Piersig (Auteur), 2012, Zum Jubiläum: 75 Jahre Golden Gate Bridge am Pacifictor, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190586