Zu Zeiten des ökologischen und ökonomischen Umdenkens wird kontinuierlich nach effizienten und umsetzbaren Energiesparmaßnahmen gesucht. Der Bereich der Beleuchtungstechnik bietet hier ausbaufähige Potenziale, da noch heute ein ansehnlicher Anteil des Gesamtvolumens der aufgewendeten Energien in diesem Sektor verbraucht wird.
Diese Arbeit befasst sich mit der Möglichkeit herkömmliche Leuchtstoffröhren, welche aktuell etwa 70 % der Innenraumbeleuchtung abdecken , in der Größe T8 durch eine SMD-Tube zu ersetzten. Sie beschreibt die Vor- und Nachteile und analysiert die Sinnhaftigkeit eines Wechsels auf diese Technologie.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Themenstellung und Relevanz
- Formulierung der Forschungsfragen
- Themenabgrenzung
- Stand der Literatur
- Die SMD-Tube
- Entwicklung über die LED zur SMD
- Aufbau der SMD-Tube
- Grundbegriffe und Einheiten der Licht- und Beleuchtungstechnik
- Anforderungen an Lampen und Leuchtmittel T8
- Anforderungen des Kunden bzw. der Kundin
- Vorschriften und Bestimmungen zum Leuchtmittel T8
- Anforderungen an Leuchten mit T8-Fassung
- SMD-Tube vs. Leuchtstoffröhre
- Technische Vergleichsdaten
- Die Anforderungen an die Lichtqualität
- Vergleiche an Hand der Sicherheitskriterien
- Handhabung und Umweltverträglichkeit
- Die Einsatzmöglichkeiten der SMD-Tube
- Einsatz in bestehenden Anlagen
- Neuinstallationen
- Conclusio
- Ausblick in die Zukunft
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Bachelorarbeit untersucht die Funktionsweise und die Einsatzmöglichkeiten von SMD-Tubes im Vergleich zu traditionellen Leuchtstoffröhren. Ziel ist es, die Vorteile und Nachteile beider Leuchtmitteltypen zu analysieren und so einen fundierten Vergleich für technische Vertriebsentscheidungen zu liefern.
- Technische Eigenschaften und Funktionsweise von SMD-Tubes
- Anforderungen an Leuchtmittel und Leuchten im Kontext der Beleuchtungstechnik
- Vergleich der technischen Daten von SMD-Tubes und Leuchtstoffröhren
- Evaluierung der Sicherheits- und Umweltaspekte beider Leuchtmitteltypen
- Analyse der Einsatzmöglichkeiten von SMD-Tubes in unterschiedlichen Anwendungsbereichen
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Dieses Kapitel stellt die Themenstellung und Relevanz der Arbeit vor und definiert die Forschungsfragen, die im weiteren Verlauf beantwortet werden sollen. Es werden zudem die Themenabgrenzung und der Stand der Literatur erläutert.
- Die SMD-Tube: Dieses Kapitel behandelt die Entwicklung der SMD-Tube von der Leuchtdiode (LED) bis zum heutigen Stand der Technik. Der Aufbau und die Funktionsweise der SMD-Tube werden detailliert beschrieben.
- Grundbegriffe und Einheiten der Licht- und Beleuchtungstechnik: Dieses Kapitel definiert wichtige Fachbegriffe und Einheiten, die im Kontext der Licht- und Beleuchtungstechnik relevant sind. Es werden insbesondere die Anforderungen an Lampen und Leuchtmittel T8, sowohl aus Kundensicht als auch aus rechtlicher Sicht, beleuchtet.
- SMD-Tube vs. Leuchtstoffröhre: Dieses Kapitel bietet einen detaillierten Vergleich zwischen SMD-Tubes und traditionellen Leuchtstoffröhren. Es werden sowohl technische Daten als auch Aspekte wie Lichtqualität, Sicherheit und Umweltverträglichkeit betrachtet.
- Die Einsatzmöglichkeiten der SMD-Tube: Dieses Kapitel diskutiert die Anwendungsmöglichkeiten von SMD-Tubes in unterschiedlichen Bereichen. Es werden sowohl die Integration in bestehende Anlagen als auch Neuinstallationen betrachtet.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenbereichen Lichttechnik, Beleuchtungstechnik, SMD-Tubes, Leuchtstoffröhren, Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit, Sicherheitsaspekte, Einsatzmöglichkeiten und technische Vertriebsentscheidungen.
- Quote paper
- BA Andreas Bohn (Author), 2011, Energie sparen: Die LED-Tube im Vergleich zur Leuchtstoffröhre, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190600