Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Adult Education

Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung

Die Lösung: Transfercoaching

Title: Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung

Term Paper , 2011 , 14 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carolin Bengelsdorf (Author)

Pedagogy - Adult Education
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Jedes Jahr investieren deutsche Unternehmen Milliarden Euros in Weiterbildungsprogramme. Nach Kellner (2006) verlassen sich die Mehrheit der Personalentwickler und Trainer darauf, dass sich der Erfolg nach Seminaren und Trainings schon automatisch einstellen werde (vgl. Kellner 2006, S. 14). Doch in der Praxis findet sich ein anderes Bild wieder. Nur rund zehn bis 20 Prozent von dem, was in Trainings faktisch gelernt wird, wird auch nachhaltig am Arbeitsplatz angewandt (vgl. Geißler 2010a, S. 24; vgl. auch Kauffeld 2010, S. 110). Seit langem beklagt die Trainingsforschung, dass Gelerntes vielfach gar nicht oder nur unzureichend ein- bzw. umgesetzt wird, wenn die Teilnehmer einer Weiterbildungsmaßnahme an den täglichen Arbeitsplatz zurückkehren (vgl. Solga 2011, S. 339, vgl. auch Seufert 2008, S. 101). Somit ist eines der größten Herausforderungen das Transferproblem, „d.h. das Problem, dass das, was in einer Weiterbildungsmaßnahme gelernt worden ist, anschließend viel zu wenig in der Praxis angewendet wird“ (Geißler 2011, S. 123). Die Ursache dafür liegt vorwiegend in der unzureichenden Unterstützung in der Transferphase, die als eine eigenständige Lernphase verstanden werden muss. Für eine erfolgreiche Implementierung und Umsetzung einer Weiterbildungsmaßnahme und dessen Lerntransfer ist somit eine nachhaltige personelle Unterstützung von besonderer Bedeutung. Nach Geißler (2010) lässt sich das Problem des Transfers durch Coaching als Prozessbegleitung lösen. Dabei bieten sich zwei Varianten an. Zum einen kann die Unterstützung durch ein traditionelles face-to-face-Coaching erfolgen. Zum anderen wird das sogenannte ‚Virtuelle Transfercoaching‘ (VTC) als Lösung für das Problem gesehen (vgl. Geißler 2011, S. 123). Beide Varianten dienen der individuellen Nachbereitung der Teilnehmer von Weiterbildungsmaßnahmen. Dabei erfolgt eine Integration von Seminar und Coaching, um die Nachhaltigkeit von Maßnahmen zu erhöhen. Aus diesem Grund beschäftige ich mich mit der Frage, inwieweit das Konzept des sogenannten Transfercoaching zur Lösung des Transferproblems beitragen kann.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein Zugang zur Thematik des Transferproblems in der Weiterbildung
    • Definition von Lerntransfer
    • Das Problem des Lerntransfers
  • Transfercoaching
    • Virtuelles Transfercoaching (VTC)
    • Transfercoaching der SICK AG
    • Transfercoaching: Ein Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Problematik des Lerntransfers in der beruflichen Weiterbildung. Ziel ist es, die Ursachen für die unzureichende Umsetzung von Lernerfahrungen im Arbeitsalltag zu beleuchten und das Konzept des Transfercoachings als Lösungsansatz zu analysieren.

  • Definition und Relevanz des Lerntransfers in der Weiterbildung
  • Ursachen und Herausforderungen des Transferproblems
  • Transfercoaching als Lösungsansatz: Traditionelles face-to-face Coaching und Virtuelles Transfercoaching (VTC)
  • Bewertung und Implementierung des Transfercoachings
  • Zukünftige Perspektiven und Weiterentwicklung des Transfercoachings

Zusammenfassung der Kapitel

  • Die Einleitung führt in die Thematik des Lerntransfers in der Weiterbildung ein und erläutert die Problematik, dass nur ein geringer Teil der in Weiterbildungsmaßnahmen erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten nachhaltig im Arbeitsalltag angewendet wird.
  • Kapitel 2 befasst sich mit dem Lerntransfer als Prozess und analysiert die Ursachen für die Schwierigkeiten bei der Übertragung von Lernerfahrungen in den Arbeitskontext. Es wird die Definition des Lerntransfers erläutert und die wichtigsten Herausforderungen und Probleme aufgezeigt, die diesen Prozess erschweren.
  • Kapitel 3 stellt das Transfercoaching als Lösungsansatz für das Transferproblem vor. Es werden zwei Varianten des Transfercoachings beschrieben: das traditionelle face-to-face Coaching und das Virtuelle Transfercoaching (VTC).

Schlüsselwörter

Lerntransfer, Weiterbildung, Transferproblem, Transfercoaching, Virtuelles Transfercoaching (VTC), Coaching, Personalentwicklung, nachhaltige Implementierung, Arbeitsalltag, Kompetenzentwicklung, Anwendung, E-Learning, Blended Learning

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung
Subtitle
Die Lösung: Transfercoaching
College
Helmut Schmidt University - University of the Federal Armed Forces Hamburg
Grade
1,3
Author
Carolin Bengelsdorf (Author)
Publication Year
2011
Pages
14
Catalog Number
V190601
ISBN (eBook)
9783656153375
ISBN (Book)
9783656153733
Language
German
Tags
Lerntransfer Coaching Weiterbildung Transfercoaching Training Trainer Arbeitsplatz Geißler Transferproblem Transfer Transferphase Weiterbildungsmaßnahme Prozessbegleitung virtuelles Transfercoaching VTC E-Learning Telefoncoaching Prozess berufliche Weiterbildung Gelernte Kenntnisse Fertigkeiten Teilnehmer Coach Blendet Learning Selbstreflexion SICK AG Kauffeld face-to-face Coaching
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carolin Bengelsdorf (Author), 2011, Das Problem des Lerntransfers in der Weiterbildung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190601
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint