Eine der berühmtesten griechischen Schauspielerinnen und Chansonsängerinnen war Melina Mercouri (1920–1994), eigentlich Maria Amalia Mercouri. Wenn ihr Name fällt, denkt man vor allem an ihren Film „Sonntags ... nie!“ und an ihr Lied „Ich bin ein Mädchen von Piräus“ von 1959. Von 1967 bis 1974 bekämpfte Melina Mercouri (nach anderer Schreibweise auch „Merkouris“) sieben Jahre lang die Militärdiktatur in Griechenland. In den 1980-er und 1990-er Jahren bekleidete die „Jeanne d’Arc Griechenlands“ das Amt der Kulturministerin. Die Kurzbiografie „Melina Mercouri. Der Star aus Sonntags ... nie!“ des Wiesbadener Autors Ernst Probst schildert ihr Leben.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese kurze Vorschau dient dazu, einen Überblick über das Werk über Melina Mercouri zu geben. Das Buch konzentriert sich auf das Leben und Wirken der bekannten Schauspielerin. Es wird weder die Handlung des Films "Sonntags... nie!" im Detail behandelt noch werden Schlussfolgerungen vorweggenommen.
- Melina Mercouris Leben und Karriere
- Ihre Rolle im Film "Sonntags... nie!"
- Ihre Bedeutung für die griechische Kultur
- Widmung an die Familie Werner
Zusammenfassung der Kapitel
Vorwort: Das Vorwort widmet das Buch Melina Mercouri und erwähnt die Widmung an die Familie Werner. Es deutet auf eine Wertschätzung für Mercouris Leistungen und die besondere Beziehung des Autors/der Autoren zu ihr hin, ohne jedoch konkrete Details zu liefern. Die Widmung selbst unterstreicht die persönliche Verbindung des Werks zu dieser Familie.
Schlüsselwörter
Melina Mercouri, Sonntags... nie!, griechische Kultur, Schauspielerin, Familie Werner, Widmung.
Häufig gestellte Fragen: Vorschau auf das Werk über Melina Mercouri
Was beinhaltet diese Vorschau?
Diese Vorschau bietet einen umfassenden Überblick über das Buch über Melina Mercouri. Sie enthält das Inhaltsverzeichnis, die Zielsetzung und Themenschwerpunkte, Zusammenfassungen der Kapitel und Schlüsselwörter.
Welche Themen werden im Buch behandelt?
Das Buch konzentriert sich auf das Leben und Wirken der Schauspielerin Melina Mercouri. Es behandelt ihre Karriere, ihre Rolle im Film "Sonntags... nie!", und ihre Bedeutung für die griechische Kultur. Der Film "Sonntags... nie!" wird jedoch nicht detailliert analysiert.
Gibt es eine Widmung im Buch?
Ja, das Buch enthält eine Widmung an die Familie Werner. Das Vorwort deutet auf eine besondere Beziehung des Autors/der Autoren zu Melina Mercouri und der Familie Werner hin.
Was steht im Vorwort?
Das Vorwort widmet das Buch Melina Mercouri und erwähnt die Widmung an die Familie Werner. Es drückt Wertschätzung für Mercouris Leistungen aus und deutet auf eine persönliche Verbindung des Autors/der Autoren zu ihr und der Familie Werner hin, ohne konkrete Details zu liefern.
Welche Kapitel sind enthalten (laut Inhaltsverzeichnis)?
Das bisherige Inhaltsverzeichnis umfasst lediglich ein Kapitel: "Vorwort".
Welche Schlüsselwörter beschreiben das Buch?
Die Schlüsselwörter sind: Melina Mercouri, Sonntags... nie!, griechische Kultur, Schauspielerin, Familie Werner, Widmung.
Für wen ist diese Vorschau gedacht?
Diese Vorschau richtet sich an Leser, die einen schnellen Überblick über das Buch über Melina Mercouri erhalten möchten, bevor sie es lesen.
Welche Schlussfolgerungen werden im Buch gezogen (laut Vorschau)?
Die Vorschau betont ausdrücklich, dass keine Schlussfolgerungen vorweggenommen werden.
- Citar trabajo
- Ernst Probst (Autor), 2012, Melina Mercouri - Der Star aus "Sonntags ... nie!", Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190605