Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía - Economía de la salud

Adipositas - eine Krankheit mit kostspieligen Folgen: Konzepte und Probleme der gängigen Therapieansätze

Título: Adipositas - eine Krankheit mit kostspieligen Folgen: Konzepte und Probleme der gängigen Therapieansätze

Proyecto de Trabajo , 2012 , 44 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Irene M (Autor)

Economía - Economía de la salud
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen der vorliegenden Projektarbeit werden die Konzepte und Probleme verschiedener Therapieansätze zur Adipositasbehandlung und deren möglicher Einfluss auf die Remission des Diabetes Typ 2 erläutert und diskutiert. In Kapitel 2 wird einleitend das primäre Krankheitsbild von Adipositas beschrieben. Außerdem werden in diesem Kapitel aktuelle epidemiologische Daten dargestellt. Nach einer kurzen Systematisierung der relevanten gesundheitlichen Folgen der Adipositas-Erkrankung geht der Autor auf die häufigste Begleiterkrankung von Adipositas - Diabetes mellitus Typ 2 ein und gibt einen Überblick deren klinischen Kennzahlen. In Kapitel 3 werden die Indikationen und Therapieverfahren der bariatrischen Chirurgie detailliert beschrieben. In Kapitel 4 erläutert der Autor die gängigen medikamentösen Therapiemöglichkeiten, um diese anschließend in Kapitel 5 den operativen Eingriffen gegenüberzustellen und die Verfahransunterschiede zu diskutieren. Die Vor- und Nachteile operativer Eingriffe werden zudem in Kapitel 5 anhand der Ergebnisse einer Umfrage von Spezialisten der bariatrischen Chirurgie aus verschiedenen Häusern empirisch herausgearbeitet. Das Forschungsziel dieser Arbeit ist stets, einen möglichen Zusammenhang zwischen den ausgewählten operativen Eingriffen und der Remission des Diabetes Typ 2 festzustellen. Die Forschungshypotese lautet, dass die operativen bariatrischen Eingriffe mit deutlichen Genesungschancen für adipösen Patienten mit Diabetes Typ 2 einhergehen. Außerdem werden in dieser Arbeit die Dimensionen der Kostenbelastung resultierend aus der Adipositasbehandlung für das deutsche Gesundheitswesen beschrieben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretischer Hintergrund: Krankheitsbild – Adipositas
    • Begriffsbestimmung
    • Aktuelle epidemiologische Daten zur Adipositas
    • Mögliche Folgen der Adipositas-Erkrankung
    • Die häufigste Folgeerkrankung von Adipositas: Diabetes mellitus Typ 2
  • Neue Therapieperspektive bei der Adipositas: bariatrische Chirurgie
    • Operationsverfahren der bariatrischen Chirurgie
      • Magenband
      • Roux-en-Y-Magenbypass
      • Schlauchmagen-Operation
      • Biliopankreatische Diversion mit Duodenalswitch
    • Kosteneffektivität der bariatrischen Chirurgie
      • Kosteneffektivität der bariatrischen Chirurgie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und BMI ≥ 35 kg/m²
      • Kosteneffektivität der bariatrischen Chirurgie bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 und BMI < 35 kg/m²
    • Operative Komplikationen der bariatrischen Chirurgie
  • Medikamentöse Therapie der Adipositas
    • Medizinische Wirksamkeit und Kosteneffektivität von Orlistat (Xenical Ⓡ)
    • Anwendung und unerwünschte Wirkungen von Sibutramin (Reductil ®)
  • Diskussion und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit untersucht die Thematik der Adipositas als Krankheit mit weitreichenden Folgen für die Gesundheit und das Gesundheitssystem. Die Arbeit fokussiert auf die gängigen Therapieansätze für Adipositas, insbesondere die bariatrische Chirurgie und die medikamentöse Therapie. Dabei werden sowohl die Wirksamkeit und Kosteneffektivität der jeweiligen Therapieformen als auch die damit verbundenen Komplikationen beleuchtet.

  • Definition und Epidemiologie der Adipositas
  • Folgen der Adipositas-Erkrankung, insbesondere Diabetes mellitus Typ 2
  • Bariatrische Chirurgie: Operationsverfahren, Kosteneffektivität und Komplikationen
  • Medikamentöse Therapie: Wirksamkeit, Kosteneffektivität und Nebenwirkungen
  • Diskussion der verschiedenen Therapieoptionen und Herausforderungen im Umgang mit Adipositas

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Arbeit bietet eine Einleitung in die Thematik der Adipositas und legt den Fokus auf die aktuelle epidemiologische Situation. Kapitel 2 beleuchtet den theoretischen Hintergrund der Adipositas-Erkrankung, inklusive Begriffsbestimmung und möglicher Folgen. Kapitel 3 behandelt die bariatrische Chirurgie als neue Therapieperspektive bei Adipositas, mit Fokus auf die verschiedenen Operationsverfahren und die Kosteneffektivität dieser Eingriffe. Kapitel 4 befasst sich mit der medikamentösen Therapie der Adipositas, insbesondere mit den Medikamenten Orlistat und Sibutramin.

Schlüsselwörter

Adipositas, bariatrische Chirurgie, Kosteneffektivität, Diabetes mellitus Typ 2, Orlistat, Sibutramin, medikamentöse Therapie, Gesundheitsökonomie, epidemiologische Daten.

Final del extracto de 44 páginas  - subir

Detalles

Título
Adipositas - eine Krankheit mit kostspieligen Folgen: Konzepte und Probleme der gängigen Therapieansätze
Universidad
University of Cologne
Calificación
2,3
Autor
Irene M (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
44
No. de catálogo
V190707
ISBN (Ebook)
9783656161516
ISBN (Libro)
9783656161707
Idioma
Alemán
Etiqueta
adipositas krankheit folgen konzepte probleme therapieansätze
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Irene M (Autor), 2012, Adipositas - eine Krankheit mit kostspieligen Folgen: Konzepte und Probleme der gängigen Therapieansätze , Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190707
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  44  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint