Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Michael Agricola: Reformator und Vater der finnischen Literatursprache

Título: Michael Agricola: Reformator und Vater der finnischen Literatursprache

Trabajo de Seminario , 2011 , 21 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Caro Tornow (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles


Michael Agricola, Reformator und Begründer der finnischen Schriftsprache. Als Theologe und Reformator verehrt und als Vater der finnischen Literatursprache ausgezeichnet, prägt sein Name noch heute das finnische Volk und wird auch in Zukunft nicht vergessen werden. Doch was macht diesen Mann zu einem unvergesslich menschlichen Unikat? Was hat Agricola in den Zeiten der Reformation bewirkt, was keiner anderer erreicht hat? Die Hauptquelle ist nur das Buch Michael Agricola von Jaakko Gummerus, welcher als Theologe zu einem der bedeutendsten Personen der finnischen Kirche dazuzählt. Die Biografie über Agricola erschien 1908 zum ersten mal in deutscher Übersetzung. Es mag eventuell verwunderlich sein, dass lediglich ein minimaler Bestand der deutschen Übersetzungen vorhanden ist. Die zeitlichen Umstände haben diese Knappheit mit sich gezogen. Erinnerungen an die russische Truppenbesetzung in Finnland mit der dadurch herrschenden Zerstörungswut sowie der Brand von Turku, bei dem die Universitätsbibliothek einen vollständigen Verlust aller dort bewahrten Bücher hinnehmen musste, geben zu verstehen, dass die Quellen auf das Minimum begrenzt sind.#
Dennoch ist die Bedeutsamkeit des Mannes, Michael Agricola, nicht zu untermauern. Auch mit nur wenigen evidenten Beweisgrundlagen lässt sich seine Wichtigkeit für die Geschichte Finnlands hervorheben und benennen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Quellenproblematik
  • Agricolas Kindheit und Jugend
    • Geburt und Herkunft
    • Schulausbildung
  • Politische und religiöse Situation
    • Das Stockholmer Blutbad
    • Das Reich unter der Regierung von König Gustav I. Wasa
    • Der Umschwung der Kirche durch schwedische Reformatoren
    • Martin Skytte als neuer Bischof in Turku
    • Das Reformation beginnt im Bistum Turku
  • Agricola und Luther
    • Studium in Wittenberg
    • Rückkehr nach Turku
  • Agricolas als Reformator Finnlands
    • Rektor der Turkuer Schule
    • Agricolas Werk als Vater der finnischen Literatursprache
    • Bischof von Turku
    • Die Zeit der Nachfolger
  • Resümierendes Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Biographie von Michael Agricola, einem einflussreichen Reformator und Begründer der finnischen Schriftsprache. Ziel ist es, die zentralen Aspekte von Agricolas Leben und Werk zu beleuchten, sowie die Bedeutung seiner Rolle im Kontext der Reformation in Finnland zu analysieren.

  • Agricolas Leben und Wirken im Kontext der Reformation
  • Die Bedeutung der Sprache für die Verbreitung der Reformation
  • Agricolas Beiträge zur Entwicklung der finnischen Sprache und Literatur
  • Die Herausforderungen und Erfolge von Agricola als Reformator in Finnland
  • Agricolas nachhaltiges Vermächtnis für das finnische Volk

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung beleuchtet die Problemstellung und die Quellenproblematik. Der zweite Teil widmet sich Agricolas Kindheit und Jugend, inklusive seiner Geburt, Herkunft und Schulausbildung. Das dritte Kapitel analysiert die politische und religiöse Situation Finnlands im Kontext der Reformation. In Kapitel 4 werden Agricolas Beziehung zu Martin Luther und dessen Einfluss auf Agricolas Werdegang dargestellt. Schließlich beschäftigt sich das fünfte Kapitel mit Agricolas Werk als Reformator und Vater der finnischen Literatursprache.

Schlüsselwörter

Die Arbeit fokussiert sich auf die Themen Reformation, finnische Sprache, Literaturgeschichte, Michael Agricola, Martin Luther, Kirche und Geschichte Finnlands. Dabei spielen zentrale Begriffe wie „Reformator“, „Schriftkultur“, „Nationalsprache“, „Bischof“, „Turku“ und „Finnland“ eine wichtige Rolle.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Michael Agricola: Reformator und Vater der finnischen Literatursprache
Universidad
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Curso
Finnland zwischen Ost und West
Calificación
2,0
Autor
Caro Tornow (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
21
No. de catálogo
V190731
ISBN (Ebook)
9783656154280
ISBN (Libro)
9783656154419
Idioma
Alemán
Etiqueta
michael agricola reformator vater literatursprache
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Caro Tornow (Autor), 2011, Michael Agricola: Reformator und Vater der finnischen Literatursprache, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190731
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint