Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Histoire

Medien des historischen Lernens

Tafelbild/-arbeit, Film, Bild

Titre: Medien des historischen Lernens

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 23 Pages , Note: ohne Benotung

Autor:in: Caro Tornow (Auteur)

Didactique - Histoire
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Mit dem Zeitalter der Technik und Forschung stiegen auch die verschiedenen Möglichkeiten der medialen Nutzung im Schulunterricht. Medien gehören dem Komplex der Methodik historischen Lernens an und bilden den zweiten wesentlichen Kernpunkt der Geschichtsdidaktik. Sind didaktische Ziele wie Inhalte festlegt, werden Überlegungen über die Verwendung eines Mediums und über den Gewinn von Leistungserträgen beim Einsatz des Mediums gemacht.# Medien dienen der Vermittlung von Unterrichtsstoffen. Lehrer sollen stets versuchen, Medien so einzusetzen, dass sie zum einen abwechslungsreich und zum anderen lernprozessorientiert sind. Die Schüler müssen lernen mit Medien umzugehen und mit ihnen arbeiten zu können.
Gegenstand dieser Arbeit werden die Medien Tafelbild, Bild und Film sein. Ausgehend vom Tafelbild als ältestes und bekanntestes Medium seit über 400 Jahren, beschäftigt sich das dritte Kapitel mit dem Medium Bild und abschließend soll das Medium Film erklärt werden, welches zu den neuesten Medien des 19. Jahrhunderts gehört. Beenden wird diese Arbeit mit einem reflektierenden Fazit. Schwerpunkte der einzelnen Kapitel sollen neuere mediendidaktische Erkenntnisse sein und wie Medien im Unterricht eingesetzt werden können. Dazu werden Beispiele aus eigener Erfahrung, zum besseren Verständnis für die Nutzungsmöglichkeiten, geliefert. Der Umgang mit Medien zieht Vor- und Nachteile mit sich, welche ebenfalls aufgezeigt werden sollen, damit eventuelle Fehlerquellen in unserer zukünftigen Lehrertätigkeit vermieden werden können.
Die schriftlichen Ausarbeitungen von Hans-Jürgen Pandel wie Gerhard Schneider, Michael Sauer, Ladenthin wie von Martial und Hilbert Meyer verhalfen dazu, jedes Medium vorzustellen und dessen Bedeutung für den Einsatz im (Geschichts-) Unterricht aufzuzeigen.
Medien und Kommunikation bilden den Kern des Unterrichts. Ohne den Einsatz von Medien, wäre kommunikatives Handeln nicht möglich. Jedes Zitat und jeder sachlich ähnlich verwendete Ausdruck der Autoren ist kenntlich gemacht und in Fußnoten, wie auch im Literaturverzeichnis zu finden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Tafelbild
    • Beschreibung und historischer Erkenntniswert
    • Kriterien und Brauchbarkeit des Mediums
  • Bild
  • Film

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Arbeit ist es, die Medien Tafelbild, Bild und Film als Mittel des historischen Lernens zu analysieren und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht zu beleuchten. Dabei sollen neuere mediendidaktische Erkenntnisse sowie Vor- und Nachteile des jeweiligen Mediums aufgezeigt werden. Die Arbeit basiert auf den schriftlichen Ausarbeitungen von Hans-Jürgen Pandel, Gerhard Schneider, Michael Sauer, Ladenthin, Martial und Hilbert Meyer.

  • Die Bedeutung von Medien im historischen Lernen
  • Die Rolle des Lehrers im Mediengebrauch
  • Die Verwendung von Tafelbild, Bild und Film im Unterricht
  • Die didaktischen Kriterien für den Einsatz von Medien
  • Vor- und Nachteile des Einsatzes von Medien im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Tafelbild

Das Kapitel beleuchtet die Bedeutung des Tafelbildes als historisches Medium und dessen Entwicklung seit dem 16. Jahrhundert. Es werden verschiedene Arten von Tafeln und deren Einsatzmöglichkeiten im Unterricht beschrieben, sowie die Kriterien für ein gelungenes Tafelbild erläutert. Das Kapitel beleuchtet den didaktischen Wert von Tafelbildern und die Wichtigkeit von Struktur, Klarheit und Sachlichkeit in der Darstellung.

Schlüsselwörter

Tafelbild, Medien des historischen Lernens, Mediendidaktik, Unterrichtsmethoden, Kreidetafel, Bild, Film, Unterrichtsmaterial, Didaktik, Lernerfolg, Visualisierung, Historisches Lernen, Geschichte

Fin de l'extrait de 23 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Medien des historischen Lernens
Sous-titre
Tafelbild/-arbeit, Film, Bild
Université
Ernst Moritz Arndt University of Greifswald  (Historisches Institut)
Cours
Einsatz von Kommunikations- und Informationstechniken
Note
ohne Benotung
Auteur
Caro Tornow (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
23
N° de catalogue
V190734
ISBN (ebook)
9783656154259
ISBN (Livre)
9783656154341
Langue
allemand
mots-clé
medien lernens tafelbild/-arbeit film bild
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Caro Tornow (Auteur), 2011, Medien des historischen Lernens , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190734
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  23  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint