Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Accounting and Taxes

Rückstellungen und Rücklagen - ein Überblick

Title: Rückstellungen und Rücklagen - ein Überblick

Term Paper , 2009 , 15 Pages , Grade: 1,0

Autor:in: Heike Kurz (Author)

Business economics - Accounting and Taxes
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Zielstellung dieser Hausarbeit ist die Abgrenzung der beiden
betriebswirtschaftlichen Terme Rücklagen und Rückstellungen. Trotz der
begrifflichen Ähnlichkeit sind die dahinter verborgenen Funktionen
grundlegend unterschiedlich.
Gemäß der gängigen Definition, sind Rücklagen, im bilanztechnischen Sinne,
das vertraglich vereinbarte Eigenkapital übersteigende Eigenkapitalpolster.
Rückstellungen hingegen sind „… Passivposten in der Bilanz, die für
ungewisse Verbindlichkeiten gegenüber Dritten und für in der
Abrechnungsperiode wirtschaftlich verursachte, jedoch hinsichtlich ihrer
Höhe oder ihres zeitlichen Anfalls nicht eindeutig bestimmte Aufwendungen
gebildet werden.“

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • HINTERGRUND VON RÜCKLAGEN UND RÜCKSTELLUNGEN
  • RÜCKSTELLUNGEN
    • Aufgaben und Abgrenzung von Rückstellungen
    • Bildung von Rückstellungen
    • Auflösung und Wirkung von Rückstellungen
  • RÜCKLAGEN
    • Aufgaben und Abgrenzung von Rücklagen
    • Unterschiedlichen Formen von Rücklagen
  • PRAKTISCHES BEISPIEL ANHAND VON UNICEF
  • SCHLUSSFOLGERUNG
  • LITERATURVERZEICHNIS

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Ziel dieser Hausarbeit ist die Abgrenzung der beiden betriebswirtschaftlichen Begriffe Rücklagen und Rückstellungen. Trotz der begrifflichen Ähnlichkeit sind die dahinter verborgenen Funktionen grundlegend unterschiedlich.

  • Definition und Abgrenzung der Begriffe Rücklagen und Rückstellungen
  • Betriebswirtschaftliche Funktionen von Rücklagen und Rückstellungen
  • Gesetzliches Rahmenwerk für Rücklagen und Rückstellungen
  • Praktische Anwendung der Begriffe anhand eines Beispiels
  • Zusammenhang zwischen Rücklagen und Rückstellungen und der Bilanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die Zielsetzung der Hausarbeit vor, die in der Abgrenzung der Begriffe Rücklagen und Rückstellungen liegt. Es wird darauf hingewiesen, dass die beiden Begriffe trotz ihrer Ähnlichkeit grundlegend unterschiedliche Funktionen erfüllen.

Hintergrund von Rücklagen und Rückstellungen

Dieses Kapitel erläutert den betriebswirtschaftlichen Hintergrund der Begriffe Rücklagen und Rückstellungen im Kontext der Bilanzbewertung. Es werden die Bestandteile einer Bilanz, insbesondere die Passivseite, beschrieben und die Bedeutung des Prinzips kaufmännischer Vorsicht bei der Bewertung von Bilanzpositionen hervorgehoben.

Rückstellungen

Dieses Kapitel behandelt die Rückstellungen als Form von Verbindlichkeiten gegenüber Dritten. Es werden die Aufgaben und die Abgrenzung von Rückstellungen zu anderen Verbindlichkeiten erläutert. Außerdem werden die Gründe für die Bildung von Rückstellungen, nämlich die periodengerechte Erfassung von Aufwendungen und der vollständige Schuldenausweis, näher beleuchtet.

Rücklagen

Dieses Kapitel widmet sich den Rücklagen und beschreibt ihre Aufgaben und Abgrenzung zu Rückstellungen. Außerdem werden verschiedene Formen von Rücklagen vorgestellt.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter der Arbeit sind: Rücklagen, Rückstellungen, Bilanz, Passivseite, kaufmännische Vorsicht, periodengerechte Erfassung von Aufwendungen, vollständiger Schuldenausweis, Verbindlichkeiten, Eigenkapital, Bilanzierung.

Excerpt out of 15 pages  - scroll top

Details

Title
Rückstellungen und Rücklagen - ein Überblick
College
University of Applied Sciences at Cottbus
Grade
1,0
Author
Heike Kurz (Author)
Publication Year
2009
Pages
15
Catalog Number
V190743
ISBN (eBook)
9783656153115
ISBN (Book)
9783656153658
Language
German
Tags
Finanzierung Rechnungswesen Rückstellungen Rücklagen
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Heike Kurz (Author), 2009, Rückstellungen und Rücklagen - ein Überblick, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190743
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint