Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Linguistique

Erstellung eines Deutschen Rapkorpus

Titre: Erstellung eines Deutschen Rapkorpus

Dossier / Travail de Séminaire , 2010 , 22 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Florian Arleth (Auteur)

Philologie Allemande - Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Hip Hop ist zweifelsohne eine der wichtigsten subkulturellen Strömungen des zwanzigsten Jahrhunderts und die Rapmusik, als seine Form des musikalischen Ausdrucks, ist eines der Hauptfundamente. Dass diese Musikrichtung auch aus sprachwissenschaftlicher Sicht höchst interessant ist, dürfte jedem klar sein der sich einmal eingehender damit beschäftigt hat und sich nicht von der, zugegebenermaßen meist oberflächlichen, Vermarktung durch die Musikindustrie und all ihren im Zeitalter der Globalisierung fast täglich neu aufkommenden Auswüchsen abschrecken lässt.
Aus germanistischer Sicht birgt diese Musikrichtung noch aus einem ganz anderen Grund enormes Potential, denn fast nirgendwo sonst treffen zwei Sprachkulturen auch heute noch so unverdünnt aufeinander. Auf der einen Seite die der (afro-)amerikanischen Gründerväter, auf der anderen Seite die der deutschen Nachahmer, denn zumindest in den Anfangstagen lief es darauf hinaus. Das beste Beispiel hierfür sind nach wie vor Die Fantastischen Vier, ein Musikerkollektiv aus dem Raum Stuttgart, welches in den frühen Achtzigern durch die in und um die Baden-Württembergische Landeshauptstadt stationierten amerikanischen Besatzungskräfte in direkten Kontakt mit einer damals noch fast ausschließlich den Amerikanern vorbehaltenen Subkultur kam. Was daraus resultierte war ein sich schnell in ganz Deutschland verbreitender Drang diese subkulturellen Wertvorstellungen nicht nur nachzuahmen sondern auch auf die eigene, in den meisten Fällen doch recht anders geartete Realität zu übertragen.
Dies führte letztlich auch sprachlich zu der Herausforderung etwas in fremden Worten vorgefasstes auf das Deutsche zu übertragen, in das Deutsche zu integrieren. Einer recht großen Herausforderung, da so ziemlich die gesamte Terminologie einer an sozio-kulturellen Hintergründen und Ritualen so reichen Subkultur wie dem Hip Hop dem Deutschen Sprachschatz fremd ist. Die Arten mit dieser Herausforderung umzugehen sind höchst unterschiedlich und reichen von Ablehnung, über sinnvolle Integration bis hin zu fast bedingungsloser Akzeptanz.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Das Korpus
    • Anspruch
    • Größe
    • Auswahl
      • Das Problem eines fehlenden Kanon
      • Stilistische Grenzgänger und Randgruppen
      • Auswahl der Songtitel
    • Textgewinnung
      • Redigierung.
      • Transkription
      • Konventionen
  • Analyse
    • Softwarelösung.
    • Vorbemerkungen
    • Adjektive
    • Komposita
    • Verben
  • Zusammenfassung
    • Sprachliche Integration
    • Grenzen des Korpus

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Integration englischer Lehnwörter in die deutsche Reimsprache der Rapmusik. Sie dokumentiert die Erstellung eines Korpus der Deutschen Rapmusik und führt sprachwissenschaftliche Analysen an diesem Korpus durch. Die Untersuchung befasst sich mit der Frage, wie englische Termini im Deutschen integriert werden und welche sprachlichen Besonderheiten sich daraus ergeben.

  • Entwicklung und Konstruktion eines Korpus der Deutschen Rapmusik
  • Analyse der Integration englischer Lehnwörter in die deutsche Reimsprache
  • Sprachliche Besonderheiten und Herausforderungen der Integration
  • Die Rolle von Anglizismen in der deutschen Rapmusik
  • Die Bedeutung von sozio-kulturellen Hintergründen für die Sprachentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung führt in die Thematik der Sprachintegration im Kontext von Rapmusik ein und erläutert die Relevanz dieses Forschungsfeldes.
  • Das Korpus: Dieses Kapitel widmet sich der Beschreibung und Konzeption des zugrunde liegenden Korpus der Deutschen Rapmusik. Es beschreibt die Ansprüche, die an das Korpus gestellt werden, die Größe des Korpus, die Auswahl der Künstler und Musikstücke sowie die Methoden der Textgewinnung.
  • Analyse: Dieses Kapitel erläutert die Methoden der Analyse und zeigt die Ergebnisse der sprachwissenschaftlichen Untersuchung. Es konzentriert sich auf die Analyse von Adjektiven, Komposita und Verben im Rahmen des Korpus.

Schlüsselwörter

Deutsche Rapmusik, Sprachintegration, Lehnwörter, Anglizismen, Korpuslinguistik, Reimsprache, sozio-kulturelle Hintergründe, stilistische Grenzgänger, Sprachentwicklung.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Erstellung eines Deutschen Rapkorpus
Université
University of Heidelberg  (Germanistisches Seminar)
Cours
HS "Korpuslinguistik"
Note
2,0
Auteur
Florian Arleth (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
22
N° de catalogue
V190761
ISBN (ebook)
9783656153948
ISBN (Livre)
9783656154358
Langue
allemand
mots-clé
Rapmusik Korpuslinguistik Korpusanalyse Anglizismus
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Arleth (Auteur), 2010, Erstellung eines Deutschen Rapkorpus, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190761
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint