Die Textproduktion stellt überaus ein wesentlicher Bestandteil im Germanistikunterricht dar, da die Vermittlung vom Wissen in den verschiedenen Fächern weitestgehend schriftlich erfolgt. Insofern wurde für den Studienerfolg an der Universität Oran eine Schreibwerkstatt eingerichtet. Vor diesem Hintergrund wurde versucht, diese Schreibwerkstatt aus der Sicht der Studenten zu untersuchen.
Inhaltsverzeichnis
- Abstract
- Zum Begriff Schreibwerkstatt
- Geschichte der Konzeptionen einer Schreibwerkstatt
- Georg Kerschensteiner (1854-1932)
- Maria Montessori (1870-1952)
- Celestin Freinet (1896-1966)
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text untersucht die Schreibwerkstatt im Kontext des Germanistikunterrichts an der Universität Oran aus der Sicht der Studenten.
- Definition und Entwicklung des Begriffs "Schreibwerkstatt"
- Die Reformpädagogik als Einflussfaktor auf die Konzeption der Schreibwerkstatt
- Die pädagogischen Konzepte von Georg Kerschensteiner, Maria Montessori und Celestin Freinet im Kontext der Schreibwerkstatt
- Die Rolle der Schreibwerkstatt in der Förderung der Schreibfähigkeit
- Die Bedeutung der Schreibwerkstatt für die Studenten in Oran
Zusammenfassung der Kapitel
- Der Text beginnt mit einer Einführung in den Begriff "Schreibwerkstatt" und seiner Bedeutung im Kontext des Germanistikunterrichts.
- Es wird auf verschiedene Definitionen des Begriffs "Schreibwerkstatt" eingegangen und die unterschiedlichen Konzepte und Methoden der Schreibwerkstatt dargestellt.
- Im Anschluss wird die Geschichte der Schreibwerkstatt und ihre Entstehung im Kontext der Reformpädagogik beleuchtet.
- Besonders hervorgehoben werden die Beiträge von Georg Kerschensteiner, Maria Montessori und Celestin Freinet, die als Vorbilder für die heutige Schreibwerkstatt gelten.
- Der Text beleuchtet die Prinzipien und Methoden der Schreibwerkstatt nach Kerschensteiner, Montessori und Freinet und zeigt deren Einfluss auf die heutige Praxis.
Schlüsselwörter
Schreibwerkstatt, Germanistikunterricht, Reformpädagogik, Georg Kerschensteiner, Maria Montessori, Celestin Freinet, Schreibfähigkeit, Studentenperspektive, Universität Oran.
- Arbeit zitieren
- Mohamed Chaabani (Autor:in), 2012, Eine Schreibwerkstatt aus der Sicht algerischer Germanistikstudenten, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190916