Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique - Philologie Allemande

Eine Schreibwerkstatt aus der Sicht algerischer Germanistikstudenten

Titre: Eine Schreibwerkstatt aus der Sicht algerischer Germanistikstudenten

Travail de Recherche , 2012 , 19 Pages

Autor:in: Mohamed Chaabani (Auteur)

Didactique - Philologie Allemande
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Textproduktion stellt überaus ein wesentlicher Bestandteil im Germanistikunterricht dar, da die Vermittlung vom Wissen in den verschiedenen Fächern weitestgehend schriftlich erfolgt. Insofern wurde für den Studienerfolg an der Universität Oran eine Schreibwerkstatt eingerichtet. Vor diesem Hintergrund wurde versucht, diese Schreibwerkstatt aus der Sicht der Studenten zu untersuchen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zum Begriff Schreibwerkstatt
  • Geschichte der Konzeptionen einer Schreibwerkstatt
  • Georg Kerschensteiner (1854-1932)
  • Maria Montessori (1870-1952)
  • Celestin Freinet (1896-1966)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die Schreibwerkstatt im Kontext des Germanistikunterrichts an der Universität Oran aus der Sicht der Studenten.

  • Definition und Entwicklung des Begriffs "Schreibwerkstatt"
  • Die Reformpädagogik als Einflussfaktor auf die Konzeption der Schreibwerkstatt
  • Die pädagogischen Konzepte von Georg Kerschensteiner, Maria Montessori und Celestin Freinet im Kontext der Schreibwerkstatt
  • Die Rolle der Schreibwerkstatt in der Förderung der Schreibfähigkeit
  • Die Bedeutung der Schreibwerkstatt für die Studenten in Oran

Zusammenfassung der Kapitel

  • Der Text beginnt mit einer Einführung in den Begriff "Schreibwerkstatt" und seiner Bedeutung im Kontext des Germanistikunterrichts.
  • Es wird auf verschiedene Definitionen des Begriffs "Schreibwerkstatt" eingegangen und die unterschiedlichen Konzepte und Methoden der Schreibwerkstatt dargestellt.
  • Im Anschluss wird die Geschichte der Schreibwerkstatt und ihre Entstehung im Kontext der Reformpädagogik beleuchtet.
  • Besonders hervorgehoben werden die Beiträge von Georg Kerschensteiner, Maria Montessori und Celestin Freinet, die als Vorbilder für die heutige Schreibwerkstatt gelten.
  • Der Text beleuchtet die Prinzipien und Methoden der Schreibwerkstatt nach Kerschensteiner, Montessori und Freinet und zeigt deren Einfluss auf die heutige Praxis.

Schlüsselwörter

Schreibwerkstatt, Germanistikunterricht, Reformpädagogik, Georg Kerschensteiner, Maria Montessori, Celestin Freinet, Schreibfähigkeit, Studentenperspektive, Universität Oran.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eine Schreibwerkstatt aus der Sicht algerischer Germanistikstudenten
Université
University of Oran  (Fremdsprachen)
Auteur
Mohamed Chaabani (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
19
N° de catalogue
V190916
ISBN (ebook)
9783656162162
ISBN (Livre)
9783656162193
Langue
allemand
mots-clé
eine schreibwerkstatt sicht germanistikstudenten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Mohamed Chaabani (Auteur), 2012, Eine Schreibwerkstatt aus der Sicht algerischer Germanistikstudenten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190916
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint