Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Cultural Studies - Miscellaneous

Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive

Title: Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive

Research Paper (postgraduate) , 2012 , 286 Pages

Autor:in: D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)

Cultural Studies - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Dem aus einer Anzahl komplementärer Komponenten bestehenden Begriff der Selbsterkenntnis kommt man über den Begriff der Identität näher, der persönlichen und der kulturellen Identität, in dem Sinne einer Übereinstimmung des Menschen mit seinem Urbild. In dem Maße, wie eine Abweichung zwischen dem Urbild, das der umfassenden metaphorischen geistig-biologischen DNA entspricht, und dem Istzusand besteht, setzt eine Korrumpierung der Identität ein, die Individuen, wie auch Gruppen um der Kontinuität ihrer Existenz und Integrität willen nach Kräften zu vermeiden trachten, ja sogar vermeiden müssen, um ihr menschliches Wesen im Sinne einer irreversiblen Ordnung, das alles Lebende charakterisiert, aufrecht zu erhalten und zu konsolidieren.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Teil 1 ...6
    • Nationalkulturelle Dimensionen der Selbsterkenntnis
      • A. Einführung: Elemente menschlicher Selbsterkenntnis ...7
      • 1. Deutsche Stärken und Schwächen. Versuch einer Kulturanalyse ...10
      • 2. Eine kleine Geschichte großer Kulturrevolutionen …21
      • 3. Das Ende einer Ära und ein Neubeginn. Das Ende der protestantischen Ära ...38
      • 4. A glance at German Lands ...51
      • 5. Cultural Healing of Germany …..64
  • Teil 2 ...68
    • Universelle Dimensionen individueller und kultureller Selbsterkenntnis
      • A. Die Integrität der Schöpfung...69
      • 1. Kulturelle Identität und Ethik im Kontext der Integrität der Schöpfung...69
      • B. Fundamente und Grundlagen der Kultur ...81
      • 1. Die Kultur und die Schöpfungsordnung …..82
      • C. Das religiöse Bewusstsein als einheitsstiftendes Prinzip der Menschheit ...94
      • 1. Menschliche Defizite hinsichtlich der komplementären Erkenntnis der Einheit und der Diversität ...94
        • Auf der individuellen Ebene
        • Auf der kollektiven Ebene
      • 2. Grundlagen und Weg der Einheit ….106
      • D. Metaphysik und Kultur ...114
      • 1. Der Primat Gottes ...114
      • 2. Die biologische, die psychologische und die geistige Natur ganzheitlicher menschlicher Kultur ...124
  • Teil 3 ...139
    • Die Integration der Multidimensionalität menschlicher Selbsterkenntnis
      • 1. Der Stand der interkulturellen Kunst und Wissenschaft
        • Von der menschlichen Bedingtheit bei der Erforschung kultureller Bedingtheit ...140
      • 2. Die Weiterentwicklung der interkulturellen Kunst und Wissenschaft: Quellen, Modelle und die Erlangung vollkommener Kulturerkenntnis …….145
  • Teil 4 ...191
    • Kulturelle Techniken als Wegbereiter von der kulturellen und interkulturellen, über die transkulturelle hin zur Schöpfungserkenntnis
  • Teil 5...203
    • Inter- und transkulturelle Fachterminologie: Terminologische Systematisierung eines erweiterten integrativen kulturellen Erkenntnishorizontes

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text „Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis" von Gebhard Deißler erforscht die komplexe Beziehung zwischen nationaler und universeller Selbsterkenntnis im Kontext von Management und Kultur. Er zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für die Bedeutung von Selbsterkenntnis für interkulturelle und transkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit zu vermitteln.

  • Die Rolle nationaler und universeller kultureller Dimensionen in der Selbsterkenntnis
  • Die Integration von Multidimensionalität in menschlicher Selbsterkenntnis
  • Die Bedeutung von kulturellen Techniken für interkulturelles und transkulturelles Management
  • Die Entwicklung eines erweiterten integrativen kulturellen Erkenntnishorizontes

Zusammenfassung der Kapitel

Teil 1 befasst sich mit den nationalkulturellen Dimensionen der Selbsterkenntnis, wobei ein besonderer Fokus auf Deutschland liegt. Es wird eine Analyse der deutschen Stärken und Schwächen präsentiert, eine kurze Geschichte großer Kulturrevolutionen beleuchtet und das Ende der protestantischen Ära diskutiert. Des Weiteren werden die Besonderheiten einzelner deutscher Regionen betrachtet und schließlich die Notwendigkeit einer kulturellen Heilung Deutschlands erörtert.

Teil 2 erweitert den Blickwinkel auf universelle Dimensionen individueller und kultureller Selbsterkenntnis. Er betrachtet die Integrität der Schöpfung als Rahmen für kulturelle Identität und Ethik, untersucht die Fundamente und Grundlagen der Kultur, analysiert das religiöse Bewusstsein als einheitsstiftendes Prinzip der Menschheit und erörtert die Bedeutung von Metaphysik und Kultur im Zusammenhang mit dem Primat Gottes.

Teil 3 beschäftigt sich mit der Integration der Multidimensionalität menschlicher Selbsterkenntnis. Hier wird der Stand der interkulturellen Kunst und Wissenschaft analysiert und die Weiterentwicklung dieses Feldes in Bezug auf Quellen, Modelle und die Erlangung vollkommener Kulturerkenntnis diskutiert.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe und Konzepte des Textes beinhalten nationale und universelle Selbsterkenntnis, kulturelle Identität und Ethik, interkulturelles und transkulturelles Management, kulturelle Techniken, Schöpfungserkenntnis, integrative Kultur, interkulturelle Kunst und Wissenschaft.

Excerpt out of 286 pages  - scroll top

Details

Title
Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive
Course
Interkulturelles Management
Author
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author)
Publication Year
2012
Pages
286
Catalog Number
V190967
ISBN (eBook)
9783656159544
ISBN (Book)
9783656566090
Language
German
Tags
interkulturelle Erkenntnistheorie transkulturelles Management Bewusstseinsforschung interkulturelle Psychologie Kulturpolitik
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
D.E.A./UNIV. PARIS I Gebhard Deissler (Author), 2012, Der Primat des Managements multidimensionaler Selbsterkenntnis - Eine deutsche und universelle Perspektive, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/190967
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  286  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint