Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna

Das Herrschaftsverständnis Ottos I. im Spiegel der Siegelbildnisse

Título: Das Herrschaftsverständnis Ottos I. im Spiegel der Siegelbildnisse

Trabajo Escrito , 2011 , 29 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Christiane Arndt (Autor)

Historia de Europa - Edad Media, Edad Moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Urkundensiegel Ottos I. zeigen den König bzw. Kaiser selbst. Diese liegen in drei Versionen vor. Das Königssiegel zeigt eine Halbfigur eines Kriegers. Nach der Kaiserkrönung wandelt sich die Figur zu einem Herrscher in Frontalansicht. Die beigegebenen Attribute zu den Figuren dienen zur Herrschaftsdarstellung sowie zur Betonung der Sakralität des Herrschers. Über diese Darstellungen erzeugt das Siegel eine Vertretung des körperlich nicht anwesenden Stellvertreter Gottes auf Erden.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Bedeutung von Siegeln in der Herrschaftspraxis Ottos I.
  • Eine Entwicklung in drei Schritten – Interpretation der Bildnis-aussagen der Siegel
    • Siegel Typ I
    • Siegel Typ II
    • Siegel Typ III
  • Vom siegreichen Krieger zum sakralen Friedenskaiser – Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit setzt sich zum Ziel, das Herrschaftsverständnis Ottos I. im Spiegel seiner Siegelbildnisse zu untersuchen. Sie analysiert die Entwicklung der Bildnisse auf den Siegeln Ottos I. im Laufe seiner Regierungszeit und interpretiert die dabei auftretenden Veränderungen in Bezug auf die Botschaft, die der Kaiser durch seine Siegel an die Öffentlichkeit senden wollte.

  • Bedeutung von Siegeln in der Herrschaftspraxis im Mittelalter
  • Entwicklung der Bildnis-aussagen auf den Siegeln Ottos I.
  • Interpretation der Attribute auf den Siegelbildern
  • Bedeutung von sakralen und weltlichen Aspekten im Herrschaftsverständnis Ottos I.
  • Die Rolle der Siegel als Mittel der symbolischen Kommunikation

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Bedeutung von Urkunden und Siegeln im mittelalterlichen Kontext dar und erläutert die Rolle der Bildnissiegel in der Herrschaftspraxis Ottos I. Sie führt außerdem die wichtigsten Forschungsansätze und Fragen der Arbeit ein.

Kapitel 2 beleuchtet die Bedeutung von Siegeln als Medium der Herrschaftskommunikation im Mittelalter. Es wird die spezifische Öffentlichkeitswirkung von Siegeln im Vergleich zu anderen Formen der Herrscherdarstellung, wie etwa Münzen, erörtert.

Kapitel 3 analysiert die Entwicklung der Bildnis-aussagen auf den Siegeln Ottos I. in drei Schritten. Es werden die einzelnen Siegeltypen und ihre jeweiligen Attribute vorgestellt und gedeutet, um ein besseres Verständnis der Botschaft zu gewinnen, die der Kaiser durch diese Siegel an die Öffentlichkeit kommunizieren wollte.

Schlüsselwörter

Ottonen, Siegelbildnisse, Herrschaftsverständnis, Mittelalter, Bildnissiegel, Herrschaftskommunikation, Sakralisierung, Symbol, Attribute, Öffentlichkeit, Urkunde, Byzanz, Friedenskaiser, Universalitätsidee.

Final del extracto de 29 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Herrschaftsverständnis Ottos I. im Spiegel der Siegelbildnisse
Universidad
University of Hagen  (Kultur- und Sozialwissenschaften)
Curso
Vormoderne Politik
Calificación
2,0
Autor
Christiane Arndt (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
29
No. de catálogo
V191030
ISBN (Ebook)
9783656156017
ISBN (Libro)
9783656156062
Idioma
Alemán
Etiqueta
Otto I. Otto der Große Mittelalter Siegel Sphragistik Herrschaftsrituale Herrschaftsdarstellung Symbolik Herrschaftssymbolik Frühmittelalter Herrschaftsverständnis Urkunde Diplomatik Urkundensiegel
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christiane Arndt (Autor), 2011, Das Herrschaftsverständnis Ottos I. im Spiegel der Siegelbildnisse, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191030
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  29  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint