Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Relationships and Family

Black Feminism - Genese und Entwicklung

Title: Black Feminism - Genese und Entwicklung

Term Paper , 2012 , 10 Pages

Autor:in: Isabell Maaß (Author)

Sociology - Relationships and Family
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der so genannte „Black Feminism“ hat keinen konkreten Anfang. Man kann nicht wie bei anderen Bewegungen ein Datum festlegen an dem sie begonnen hat. Der Feminismus der Schwarzen1 Frauen entstand aus mehreren Bewegungen heraus2.
Das Bewusstsein für die Ungerechtigkeit musste erst geschärft und die Möglichkeit für einen Aufstand erst geschaffen werden. Aus diesem Grund kann man bei dieser Bewegung von einer relationalen Entwicklung sprechen. Im Folgenden werde ich auf verschiedene Ausgangspunkte eingehen, die weitestgehend für die Entfaltung der Schwarzen Frauenbewegung verantwortlich waren. Chronologisch sollen die Faktoren angesprochen und analysiert werden, die dazu führten, dass dieWeichen für den Fortschritt gestellt wurden und das die Erkenntnis über die Missstände erwachte.
[...]
1 Die Begriffe schwarz, afroamerikanisch oder colored als Bezeichnung für die Hautfarbe, oder als Substantive für die Bezeichnungen einer ganzen Gruppe, sind weder rassistisch noch diskriminierend zu verstehen. Sie werden im Verlauf des Textes lediglich beschreibend verwendet.
2 Davis 1981, S.46 ff

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Die Entstehung des „Black Feminism“
    • 2.1 Abolitionismus
    • 2.2 Frauenbewegung
    • 2.3 Bürgerrechtsbewegung
  • 3 Fazit
  • 4 Anhang
    • 4.1 Die vollständige Rede von Sojourner Truth
    • 4.2 Quellen und Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Black Feminism. Ziel ist es, die relationalen Entwicklungsaspekte dieser Bewegung zu beleuchten und aufzuzeigen, wie sie aus verschiedenen historischen Bewegungen hervorging. Die Arbeit analysiert die Schlüsselfaktoren, die zum Bewusstsein für Ungerechtigkeit und zum Aufstand führten.

  • Der Einfluss des Abolitionismus auf die Entwicklung des Black Feminism
  • Die Rolle der Frauenbewegung und die Herausforderungen für schwarze Frauen innerhalb dieser Bewegung
  • Die Bedeutung der Bürgerrechtsbewegung für die Fortschritte des Black Feminism
  • Die intersektionale Perspektive: die Überlappung von Rassismus und Sexismus im Erleben schwarzer Frauen
  • Schlüsselpersonen und ihre Beiträge zur Bewegung

Zusammenfassung der Kapitel

1 Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema Black Feminism ein und betont dessen relationale Entstehung. Sie erklärt, dass der Black Feminism nicht auf einen konkreten Anfangspunkt festgelegt werden kann, sondern aus dem Zusammenspiel verschiedener Bewegungen hervorging. Es wird angekündigt, dass die Arbeit verschiedene Ausgangspunkte dieser Entwicklung chronologisch analysieren wird, um den Weg zum Bewusstsein für Missstände und zum Fortschritt nachzuvollziehen.

2 Die Entstehung des „Black Feminism“: Dieses Kapitel identifiziert den Abolitionismus, die Frauenbewegung und die Bürgerrechtsbewegung als die drei entscheidenden Bewegungen, die den Black Feminism prägten. Es wird die komplexe Interaktion dieser Bewegungen und ihre jeweiligen Beiträge zum Kampf um die Rechte schwarzer Frauen erläutert. Das Kapitel legt den Grundstein für das Verständnis der multiplen und gleichzeitig miteinander verwobenen Kämpfe, die die Grundlage des Black Feminism bildeten.

2.1 Abolitionismus: Der Abolitionismus, die Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei in Amerika, wird als Ausgangspunkt des Black Feminism dargestellt. Das Kapitel beschreibt die Konflikte zwischen Nord- und Südstaaten, die Rolle der "Anti-Slavery Society" und die "World's Anti-Slavery Convention" in London, bei der die Ausgrenzung von Frauen deutlich wurde. Die Erfahrung der Diskriminierung aufgrund von Rasse und Geschlecht wird als wichtiger Katalysator für die Entwicklung eines spezifisch schwarzen feministischen Bewusstseins herausgestellt, und die Bedeutung des 13. Zusatzartikels zur Verfassung der USA und dessen Folgen werden behandelt.

2.2 Frauenbewegung: Dieses Unterkapitel beleuchtet die Frauenbewegung im Kontext des Abolitionismus. Es wird der Ausschluss schwarzer Frauen aus der frühen weißen Frauenbewegung hervorgehoben und die "Seneca Falls Convention" als Beispiel für diese Exklusion genannt. Die Beteiligung von Sojourner Truth und ihre berühmte Rede "Ain't I a Woman?" werden als Schlüsselmomente präsentiert, die die intersektionale Natur der Unterdrückung von schwarzen Frauen aufzeigen und die Rolle von Frauen of Color in der Bewegung betonen.

Schlüsselwörter

Black Feminism, Abolitionismus, Frauenbewegung, Bürgerrechtsbewegung, Intersektionalität, Rassismus, Sexismus, Sojourner Truth, Afroamerikanische Frauen, Anti-Slavery Society, Ungerechtigkeit, relationaler Entwicklungsprozess.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Hausarbeit: Entstehung des Black Feminism

Was ist der Gegenstand der Hausarbeit?

Die Hausarbeit untersucht die Entstehung und Entwicklung des Black Feminism. Sie beleuchtet die relationalen Entwicklungsaspekte dieser Bewegung und zeigt auf, wie sie aus verschiedenen historischen Bewegungen hervorging. Im Mittelpunkt steht die Analyse der Schlüsselfaktoren, die zum Bewusstsein für Ungerechtigkeit und zum Aufstand führten.

Welche Bewegungen werden in der Hausarbeit analysiert?

Die Arbeit analysiert den Einfluss des Abolitionismus, der Frauenbewegung und der Bürgerrechtsbewegung auf die Entwicklung des Black Feminism. Es wird die komplexe Interaktion dieser Bewegungen und ihre jeweiligen Beiträge zum Kampf um die Rechte schwarzer Frauen erläutert.

Welche Rolle spielte der Abolitionismus?

Der Abolitionismus, die Bewegung zur Abschaffung der Sklaverei, wird als Ausgangspunkt des Black Feminism dargestellt. Die Konflikte zwischen Nord- und Südstaaten, die Rolle der "Anti-Slavery Society" und die Ausgrenzung von Frauen auf der "World's Anti-Slavery Convention" werden behandelt. Die Diskriminierung aufgrund von Rasse und Geschlecht wird als Katalysator für ein spezifisch schwarzes feministisches Bewusstsein hervorgehoben.

Wie wird die Frauenbewegung dargestellt?

Das Unterkapitel zur Frauenbewegung beleuchtet den Ausschluss schwarzer Frauen aus der frühen weißen Frauenbewegung. Die "Seneca Falls Convention" dient als Beispiel für diese Exklusion. Die Beteiligung von Sojourner Truth und ihre Rede "Ain't I a Woman?" werden als Schlüsselmomente präsentiert, die die intersektionale Natur der Unterdrückung aufzeigen.

Welche Bedeutung hat die Bürgerrechtsbewegung?

Die Hausarbeit untersucht die Bedeutung der Bürgerrechtsbewegung für den Fortschritt des Black Feminism. Dieser Aspekt wird im Kontext der Interaktion mit dem Abolitionismus und der Frauenbewegung analysiert, um das komplexe Gefüge der Einflüsse zu verdeutlichen. Die genaue Rolle und der Beitrag der Bürgerrechtsbewegung werden im Kapitel zur Entstehung des Black Feminism detailliert beschrieben.

Was ist die zentrale These der Hausarbeit?

Die zentrale These ist, dass der Black Feminism nicht auf einen konkreten Anfangspunkt festgelegt werden kann, sondern aus dem Zusammenspiel von Abolitionismus, Frauenbewegung und Bürgerrechtsbewegung hervorging. Die Arbeit verfolgt den relationalen Entwicklungsprozess und analysiert die chronologischen Ausgangspunkte, um den Weg zum Bewusstsein für Missstände und den Fortschritt nachzuvollziehen.

Welche Schlüsselpersonen werden erwähnt?

Sojourner Truth wird als Schlüsselfigur genannt, deren Rede "Ain't I a Woman?" die intersektionale Natur der Unterdrückung schwarzer Frauen aufzeigt.

Welche Schlüsselbegriffe werden verwendet?

Schlüsselbegriffe sind: Black Feminism, Abolitionismus, Frauenbewegung, Bürgerrechtsbewegung, Intersektionalität, Rassismus, Sexismus, Sojourner Truth, Afroamerikanische Frauen, Anti-Slavery Society, Ungerechtigkeit, relationaler Entwicklungsprozess.

Welche Quellen und Literatur werden verwendet?

Die vollständigen Quellen und Literaturangaben befinden sich im Anhang der Hausarbeit.

Gibt es einen Anhang?

Ja, der Anhang enthält die vollständige Rede von Sojourner Truth und die Quellen- und Literaturangaben.

Excerpt out of 10 pages  - scroll top

Details

Title
Black Feminism - Genese und Entwicklung
College
University of Göttingen
Author
Isabell Maaß (Author)
Publication Year
2012
Pages
10
Catalog Number
V191064
ISBN (eBook)
9783656156246
ISBN (Book)
9783656156895
Language
German
Tags
black feminism genese entwicklung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Maaß (Author), 2012, Black Feminism - Genese und Entwicklung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191064
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  10  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint