Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Filología alemana

Das Briefschreiben im Fremdprachenunterricht

Título: Das Briefschreiben im Fremdprachenunterricht

Redacción Científica , 2012 , 8 Páginas

Autor:in: Mohamed Chaabani (Autor)

Didáctica - Filología alemana
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der folgende Beitrag untersucht das Schreiben von Briefen im Fremdsprachenunterricht. Hautziel hierbei ist es, die Schreibkompetenz der Studenten beim Verfassen von Briefen zu erfassen. Für diesen Zweck wurden persönlicher Briefe in zwei Messzeitpunkten geschrieben und einer näheren Analyse unterzogen. Die Ergebnisse dieser Analyse wurden dargestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Zum Schreiben von Briefen
  • Analyse der Textsorte „persönlicher Brief“
  • Die kontaktspezifische Funktion in den geschriebenen Briefen
  • Im Folgenden wird auf die Verwendung und Differenzierung von Hypotaxen bei den untersuchten schriftlichen Arbeiten eingegangen.
  • Um auf die inhaltliche Kohärenz in den Briefen hin zu überprüfen soll in einem ersten Schritt der Wiederaufnahme darin einer näheren Betrachtung unterzogen werden.
  • Im Hinblick auf den Tempusgebrauch lässt sich feststellen, dass die geschriebenen persönlichen Briefe überwiegend im Präsens verfasst sind.
  • In einem weiteren Schritt wird eine Fokussierung auf die Verwendung und Varianz von Wörtern stattfinden, die in diesen sechs Beispielen vorkommen.
  • Der nächste Schritt befasst sich mit der Verwendung von Adverbien, die in diesen Beispielen vorkommen.
  • Ferner werden den Orthographiefehlern zugewandt, die häufig in diesen Beispielen vorkommen.
  • Nun gilt es, die Entwicklung der Leistungen der Probanden im Hinblick auf die Groß- und Kleinschreibung näher zu betrachten.

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Beitrag analysiert das Schreiben von Briefen im Fremdsprachenunterricht mit dem Ziel, die Schreibkompetenz von Studenten beim Verfassen von Briefen zu erfassen.

  • Untersuchung der Schreibkompetenz im Kontext des Briefschreibens
  • Analyse von persönlichen Briefen in zwei Messzeitpunkten
  • Bewertung der syntaktischen Komplexität von Briefen
  • Beobachtung der Wiederaufnahme und Kohärenz in den Briefen
  • Analyse des Tempusgebrauchs und der Varianz von Wörtern in Briefen

Zusammenfassung der Kapitel

Der Text beleuchtet zunächst die verschiedenen Arten von Briefen und die spezifischen Anforderungen an persönliche Briefe. Im Anschluss wird die Analyse von persönlichen Briefen in zwei Messzeitpunkten vorgestellt. Die Analyse umfasst die Untersuchung der syntaktischen Komplexität, der Kohärenz und des Tempusgebrauchs.

Schlüsselwörter

Schreibkompetenz, persönlicher Brief, Fremdsprachenunterricht, Syntax, Kohärenz, Tempus, Orthographie, Ontogenese.

Final del extracto de 8 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Briefschreiben im Fremdprachenunterricht
Universidad
University of Oran  (fremdsprachen)
Autor
Mohamed Chaabani (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
8
No. de catálogo
V191106
ISBN (Ebook)
9783656157151
Idioma
Alemán
Etiqueta
briefschreiben fremdprachenunterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Mohamed Chaabani (Autor), 2012, Das Briefschreiben im Fremdprachenunterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191106
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  8  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint