Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Divers

Bonhoeffers Christologie - Ihr Profil, ihre Potentiale und Grenzen

Titre: Bonhoeffers Christologie - Ihr Profil, ihre Potentiale und Grenzen

Epreuve d'examen , 2011 , 41 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Michael Schlötterer (Auteur)

Théologie - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Dietrich Bonhoeffer ist bis heute durch sein zeugnishaftes Leben bei vielen Christen weltweit bekannt. Seine Theologie bleibt fragmentarisch und lässt erhebliche Interpretationsspielräume offen. Ob als christlicher Märtyrer, „Kirchenvater“ der Evangelikalen1 oder Vertreter der Gott-ist-tot-Theologie2, ruft Bonhoeffers Schaffenskraft eine ambivalente Wirkungsgeschichte hervor. In dieser Arbeit soll der Theologe Bonhoeffer und sein zentrales theologisches Thema Jesus Christus näher betrachtet werden. Darin ist die Grundlage für Bonhoeffers enge Verbindung von Glauben und Leben zu sehen. Das hierfür zu erörternde Profil von Bonhoeffers Christologie bildet den Hauptteil dieser Arbeit (2.) und beschäftigt sich mit den Schriften „Sanctorum Communio“, „Akt und Sein“, der Christologie-Vorlesung, „Nachfolge“, „Gemeinsames Leben“, „Ethik“ und „Widerstand und Ergebung“. In einem zweiten Teil versuche ich Potentiale (3.1) des christologischen Konzepts Bonhoeffers für heute zu erörtern, sowie kritisch auf Grenzen (3.2) seiner Ausführungen aufmerksam zu machen. Hierbei gilt es zu bemerken, dass nur eine Auswahl an Potentialen und Kritikpunkten in dieser Arbeit aufgeführt werden kann. In Schlussbemerkungen (4.) sollen zuletzt wichtige Gedanken gebündelt werden, um die mögliche Bedeutung von Bonhoeffers christologischen Entwurf für uns heute darzustellen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG.
  • PROFIL DER CHRISTOLOGIE IN WICHTIGEN BONHOEFFERSCHRIFTEN
    • Aspekte der Christologie in Sanctorum Communio (1927)
    • Aspekte der Christologie in Akt und Sein (1930)
    • Christologie in der Christologie-Vorlesung (1933)
      • Christologie als Zentrum der Wissenschaft im Raum der Kirche
      • Die Wer-Frage und der Glaube
      • Kann Christus durch sein Werk erkannt werden?
      • Der gegenwärtige Christus pro-me
        • Die dreifache Gestalt Christi als Wort, Sakrament und Gemeinde
        • Der gegenwärtige Christus als Mitte unserer Existenz, der Geschichte und der Natur
      • Zusammenfassung
    • Christologische Konkretionen in Nachfolge (1937)
    • Christologische Konkretionen in Gemeinsames Leben (1938)
    • Christologische Konkretionen in Ethik (1939-43)
    • Christologische Konkretionen in Widerstand und Ergebung (1943-44)
    • Zusammenfassung des christologischen Profils
  • POTENTIALE UND GRENZEN VON BONHOEFFERS CHRISTOLOGIE
    • Potentiale
      • Existentieller Bezug
      • Religionskritik und Religionslosigkeit
      • Erfahrungsdimension in der Postmoderne
      • Verantwortungsethik
      • Radikale Weltlichkeit des Glaubens
      • Fragmentarische Lebensrealität
    • Grenzen
      • ,,Christus als Gemeinde existierend".
      • Spekulative Christologie?
      • Die christologische Verhüllung.
      • Stellvertretungskonzept.
      • Christologische Engführung?
  • SCHLUSSBEMERKUNGEN

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Christologie Dietrich Bonhoeffers und analysiert sein zentrales theologisches Thema Jesus Christus. Sie untersucht die Entwicklung seiner christologischen Vorstellungen in seinen Schriften und beleuchtet die Verbindung von Glauben und Leben in Bonhoeffers Werk.

  • Die Entwicklung von Bonhoeffers Christologie in seinen Schriften
  • Die Verbindung von Glauben und Leben in Bonhoeffers Theologie
  • Potentiale und Grenzen von Bonhoeffers Christologie für die Gegenwart
  • Die Bedeutung von Bonhoeffers christologischen Entwurf für die heutige Zeit
  • Der Einfluss von Bonhoeffers Theologie auf die christliche Tradition

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Kontext von Bonhoeffers Theologie und sein zentrales Thema Jesus Christus eingeführt. Das zweite Kapitel analysiert Bonhoeffers Christologie in wichtigen Schriften wie "Sanctorum Communio", "Akt und Sein", "Christologie-Vorlesung" und weiteren. Das dritte Kapitel untersucht die Potentiale und Grenzen von Bonhoeffers Christologie im Hinblick auf die heutige Zeit.

Schlüsselwörter

Die zentralen Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Dietrich Bonhoeffer, Christologie, Jesus Christus, Glaube, Leben, Gemeinde, Theologie, Potentiale, Grenzen, Postmoderne, Verantwortungsethik, Weltlichkeit, Ekklesiologie.

Fin de l'extrait de 41 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Bonhoeffers Christologie - Ihr Profil, ihre Potentiale und Grenzen
Université
University of Heidelberg  (Evangelische Theologie)
Note
2,0
Auteur
Michael Schlötterer (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
41
N° de catalogue
V191190
ISBN (ebook)
9783656159698
ISBN (Livre)
9783656159773
Langue
allemand
mots-clé
bonhoeffers christologie profil potentiale grenzen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Michael Schlötterer (Auteur), 2011, Bonhoeffers Christologie - Ihr Profil, ihre Potentiale und Grenzen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191190
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  41  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint