Die Lavendelfelder sind ihr Markenzeichen. Der Duft ihr wertvollstes Gut. Die Provence birgt allerlei Schätze, von denen viele noch unentdeckt sind und nur darauf warten, ihre ganze Pracht enthüllen zu können.
Frankreich ist mit einigen Klischees behaftet: literweise Rotwein, jede Menge Käse, frische Baguettes und natürlich der Eiffelturm. Diese Begriffe sind wohl die am häufigsten genannten, wenn man an Frankreich denkt. Dass diese Destination jedoch viel mehr zu bieten hat, als kulinarische Genüsse und imposante Bauwerke, das beweist vor allem der Süden mit seinem Reich der Düfte – mit der Provence.
Die Verfasserin hat sich für das Thema entschieden, da sie eine enge Beziehung zur Destination Frankreich, zu ihrer Kultur, Lebensweise und zur französischen Sprache hat. Aufgrund ihres dreimonatigen Praktikums in Südfrankreich hat sie außerdem ganz andere Seiten von Frankreich kennengelernt, die nicht sofort mit der Destination in Verbindung gebracht werden. Daher liegt es ihr am Herzen, den Süden und speziell die Provence vorzustellen, mit ihr die Parfümhauptstadt Grasse und den grenzenlosen Reichtum an Düften, Farben und Blumen. Die Studienarbeit wird sich schwerpunktmäßig auf die Stadt Grasse beziehen, da diese Stadt, nach Meinung der Verfasserin, das Herzstück der Provence bildet und aufgrund ihrer Tradition und Entwicklung dazu beigetragen hat, die Provence als touristisches Ausflugsziel noch erfolgreicher zu etablieren – in der Hoffnung, der Leser möge Frankreich von einer anderen, schönen Seite kennenlernen, und vielleicht sogar lieben lernen.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung
- 2 Die Wirkung des Duftes
- 3 Das Reich der Düfte
- 3.1 Die Geschichte der Provence
- 3.2 Die Bedeutung des Lavendels und dessen Verarbeitung
- 4 Die Parfümhauptstadt Grasse
- 4.1 Allgemeine Fakten zur Stadt
- 4.2 Die Entwicklung der Parfümindustrie in Grasse
- 5 Der Trend des Sensory Marketings
- 6 Die Bedeutung des Sensory Marketings im Tourismus
- 7 Tourismus in Grasse und seine Vermarktung
- 7.1 Sehenswürdigkeiten
- 7.2 Parfümerien und Parfümmuseum
- 7.2.1 Parfümerie Fragonard
- 7.2.2 Parfümerie Galimard
- 7.2.3 Parfümerie Molinard
- 7.2.4 Musée International de la Parfumerie (MIP)
- 7.3 Veranstaltungen und Feste
- 7.3.1 Grasse im Eventrausch
- 7.3.2 L'Expo Rose
- 7.3.3 La Fête du Jasmin
- 8 Der Trend zu Themenreisen
- 9 Reiseveranstalter für Duftreisen zur Côte d'Azur
- 10 Zusammenstellung einer individuellen Duftreise nach Grasse
- 11 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Studienarbeit befasst sich mit der Provence und ihrer Parfümhauptstadt Grasse, die sich als ein Zentrum für die Herstellung von Düften und als attraktives touristisches Ziel etabliert hat. Die Arbeit analysiert die Bedeutung des Duftes, die Geschichte und Entwicklung der Parfümindustrie in Grasse sowie die Bedeutung des Sensory Marketings im Tourismus.
- Die Bedeutung des Duftes in der Wahrnehmung und emotionalen Reaktion des Menschen
- Die Geschichte der Parfümherstellung in der Provence und die Entwicklung der Stadt Grasse als Parfümhauptstadt
- Die Rolle von Sensory Marketing im Tourismus, insbesondere in Bezug auf die Duftwahrnehmung
- Die Vermarktung von Grasse als touristisches Ziel, mit Fokus auf die Parfümindustrie und die Duftlandschaft der Provence
- Die Entwicklung des Tourismus in Grasse und die Bedeutung von Duftreisen als Trend im Tourismusmarkt
Zusammenfassung der Kapitel
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Lavendeltraum der Provence als Ausgangspunkt nimmt und die Motivation der Verfasserin für die Themenwahl erläutert. Das zweite Kapitel beleuchtet die vielseitige Wirkung des Duftes auf den Menschen, von der Wahrnehmung über die emotionale Reaktion bis hin zu den kognitiven Prozessen.
Das dritte Kapitel befasst sich mit dem Reich der Düfte und stellt die Geschichte der Provence sowie die Bedeutung des Lavendels und seiner Verarbeitung vor. Das vierte Kapitel konzentriert sich auf die Parfümhauptstadt Grasse und beschreibt ihre Geschichte und die Entwicklung der Parfümindustrie. Das fünfte und sechste Kapitel behandeln den Trend des Sensory Marketings und seine Bedeutung im Tourismus.
Kapitel sieben analysiert den Tourismus in Grasse und seine Vermarktung, inklusive der Sehenswürdigkeiten, Parfümerien und des Parfümmuseums. Zudem werden wichtige Veranstaltungen und Feste wie L'Expo Rose und La Fête du Jasmin vorgestellt.
Schlüsselwörter
Provence, Grasse, Parfüm, Duft, Lavendel, Sensory Marketing, Tourismus, Duftreisen, Themenreisen, Parfümindustrie, Geschichte, Kultur, Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen.
- Quote paper
- Katja Becher (Author), 2011, Das Reich der Düfte - Südfrankreich einmal anders, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191215