Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique

Entwicklungen der Evangelischen Kirche in der DDR in Bezug auf die religiöse Bildung durch die Christenlehre und ihren Einfluss auf die Gesellschaft

Titre: Entwicklungen der Evangelischen Kirche in der DDR in Bezug auf die religiöse Bildung durch die Christenlehre und ihren Einfluss auf die Gesellschaft

Dossier / Travail , 2012 , 15 Pages

Autor:in: Dennis Wiens (Auteur)

Théologie - Théologie historique, Histoire ecclésiastique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit versucht unter Berücksichtigung der Entwicklungen der Evangelischen Kirche in der DDR und den gesellschaftlichen Rahmenbedingungen der Familien die Situation der Kinder, die die Christenlehre in der DDR besuchten deutlich zu machen. Dazu wird folgendermaßen vorgegangen:

Inhaltsverzeichnis


1. Einleitung
2. Abkürzungsverzeichnis
3. Ein Überblick

4. Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der DDR
4.1. Junge Gemeinde
4.2. Jugendweihe

5. Kommunistische Erziehung
5.1. Familie
5.2. Freie deutsche Jugend (FDJ)
5.3. Ziele

6. Das Schulwesen
6.1. Religiöse Bildung
6.1.1. Religionsunterricht - Christenlehre
6.1.2. Negative Folgen
6.2. Katechumenat

7. Fazit

8. Verzeichnis der Quellen
9. Literaturverzeichnis

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Ein Überblick
  • Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der DDR
    • Junge Gemeinde
    • Jugendweihe
  • Kommunistische Erziehung
    • Familie
    • Freie deutsche Jugend (FDJ)
    • Ziele
  • Das Schulwesen
    • Religiöse Bildung
      • Religionsunterricht - Christenlehre
      • Negative Folgen
    • Katechumenat
  • Fazit
  • Verzeichnis der Quellen
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Rolle und den Einfluss der Christenlehre im Schulwesen der DDR. Ziel ist es, die historische Entwicklung und das Verhältnis zwischen Kirche und Staat im Kontext der kommunistischen Erziehung zu beleuchten.

  • Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der DDR
  • Die Bedeutung der Jungen Gemeinde und ihrer Unterdrückung
  • Einführung und Bedeutung der Jugendweihe
  • Einfluss der Christenlehre auf die religiöse Bildung in der DDR
  • Schwierigkeiten und Herausforderungen der Christenlehre im Schulwesen

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Diese Einleitung bietet einen kurzen Überblick über das Thema und die Relevanz der Christenlehre im Schulwesen der DDR. Sie stellt die Forschungsfrage und die Struktur der Arbeit dar.
  • Ein Überblick: Dieses Kapitel bietet einen chronologischen Überblick über wichtige Ereignisse in der Geschichte der Christenlehre im DDR-Schulsystem, von 1946 bis 1989.
  • Verhältnis zwischen Kirche und Staat in der DDR: Dieses Kapitel untersucht das Spannungsverhältnis zwischen Kirche und Staat in der DDR. Es beleuchtet die Rolle der Jungen Gemeinde als Zielscheibe der Unterdrückung und die Einführung der Jugendweihe als Gegenmaßnahme zur kirchlichen Jugendarbeit.
  • Kommunistische Erziehung: Dieses Kapitel untersucht die Strategien der kommunistischen Erziehung im Kontext der DDR, mit Schwerpunkt auf die Rolle der Familie, der FDJ und der Ziele der staatlichen Erziehung.
  • Das Schulwesen: Dieses Kapitel analysiert das Schulwesen in der DDR, mit besonderem Fokus auf die religiöse Bildung. Es betrachtet die Auswirkungen der Christenlehre auf den Religionsunterricht und beleuchtet die Herausforderungen der kirchlichen Arbeit in diesem Kontext.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den zentralen Themen der Christenlehre im Schulwesen der DDR. Zu den wichtigen Schlüsselbegriffen zählen die Beziehungen zwischen Kirche und Staat, die Rolle der Jungen Gemeinde und der Jugendweihe, die kommunistische Erziehung, der Religionsunterricht und die Herausforderungen der kirchlichen Arbeit im Kontext des sozialistischen Schulsystems.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Entwicklungen der Evangelischen Kirche in der DDR in Bezug auf die religiöse Bildung durch die Christenlehre und ihren Einfluss auf die Gesellschaft
Auteur
Dennis Wiens (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
15
N° de catalogue
V191324
ISBN (ebook)
9783656159810
ISBN (Livre)
9783656160922
Langue
allemand
mots-clé
entwicklungen evangelischen kirche bezug bildung christenlehre einfluss theologie religionsunterricht evangelikal DDR religion Glauben Christen Christus Bibelschule gesellschaft Evangelisch
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dennis Wiens (Auteur), 2012, Entwicklungen der Evangelischen Kirche in der DDR in Bezug auf die religiöse Bildung durch die Christenlehre und ihren Einfluss auf die Gesellschaft, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191324
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint