Die Allianz der Liberalen und der Demokraten für Europa (ALDE) ist mit derzeit 100 Abgeordneten aus 22 Staaten drittstärkste Fraktion im Europäischen Parlament. In Finnland, Dänemark, Schweden, Belgien, Estland, Ungarn, Zypern und Lettland sind Liberale Teil der Regierung. In Österreich sitzt mit Alexander Zach ein einziges Mitglied einer liberalen Partei im aktuellen Nationalrat, wohlgemerkt nur durch ein Wahlbündnis des Liberalen Forums mit der SPÖ und dem damit verbundenen sicherer Listenplatz für Zach.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Geschichte des Liberalismus bis zur Gründung des Liberalen Forums
- Zu Zeiten der Monarchie und 1. Republik
- Liberale Strömungen in VdU und FPÖ
- Das Liberale Forum
- Gründung, Aufstieg und Fall
- Programm
- Liberale Inhalte anderer Parteien
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit untersucht, warum sich in Österreich keine liberale Partei etablieren konnte. Sie analysiert die Geschichte des politischen Liberalismus in Österreich und beleuchtet die Gründe für den Aufstieg und Fall der liberalen Bewegung.
- Die Geschichte des politischen Liberalismus in Österreich
- Die Rolle der Liberalismus in der Habsburgermonarchie und der Ersten Republik
- Die Entstehung und Entwicklung des Liberalen Forums
- Die Integration liberaler Inhalte in andere Parteienprogramme
- Die Zukunftschancen einer liberalen Strömung in Österreich
Zusammenfassung der Kapitel
Einleitung
Die Einleitung stellt die Frage nach den Gründen für das Fehlen einer etablierten liberalen Partei in Österreich und setzt den Rahmen für die weitere Untersuchung.
Geschichte des Liberalismus bis zur Gründung des Liberalen Forums
Zu Zeiten der Monarchie und 1. Republik
Dieser Abschnitt beleuchtet die Wurzeln des Liberalismus in der Aufklärung, die Entwicklung der liberalen Bewegung in Österreich im 19. Jahrhundert und die Gründe für ihren Niedergang.
Liberale Strömungen in VdU und FPÖ
Dieser Teil analysiert den Einfluss des Liberalismus auf die österreichischen Parteien nach dem Zweiten Weltkrieg, insbesondere auf die VdU und die FPÖ.
Das Liberale Forum
Gründung, Aufstieg und Fall
Dieser Abschnitt widmet sich der Entstehung, dem Aufstieg und dem Scheitern des Liberalen Forums, der einzigen relevanten liberalen Partei der Zweiten Republik.
Programm
Dieser Teil analysiert die programmatischen Inhalte des Liberalen Forums.
Liberale Inhalte anderer Parteien
Dieser Abschnitt untersucht, ob liberale Inhalte in den Programmen der aktuellen Parlamentsparteien wiederzufinden sind.
Fazit
Der letzte Abschnitt bietet eine Bilanz der Untersuchung und diskutiert die Zukunftschancen einer liberalen Strömung in Österreich.
Schlüsselwörter
Politischer Liberalismus, Österreich, Geschichte, Liberales Forum, VdU, FPÖ, Parteienlandschaft, Demokratie, Gesellschaft, Wirtschaft, Europäische Integration, Kirche, Zukunftschancen.
- Arbeit zitieren
- Andreas Staggl (Autor:in), 2008, Politischer Liberalismus in Österreich, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191408