Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Eigenkapitalausstattung von Banken

Die Eigenmittel des § 10 KWG

Titre: Eigenkapitalausstattung von Banken

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2011 , 22 Pages , Note: 17 Punkte

Autor:in: Dominik Schöneberger (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beleuchtet die Bankenaufsicht in Bezug auf die zulässigen Eigenmittel. Dazu werden zunächst die Ziele einer Pflicht zur Eigenmittelunterlegung von Risiken dargestellt. Im Anschluss werden Unterschiede zwischen dem bilanziellen und dem regulatorischen Eigenkapital dargestellt.
Kern der Arbeit stellt die Systematik der Eigenmittelarten Kernkapital, Ergänzungskapital und Drittrangmittel des § 10 KWG dar. Dabei werden die Prinzipien der Eigenmittelunterlegung herausgearbeitet, die Regulierung systematisch dargestellt und kritisch gewürdigt.
Die Arbeit schließt mit einem Ausblick auf die Regelungen von Basel III auf die Eigenmittelanerkennung ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • A. Ziele der Eigenkapitalunterlegung
  • B. Bilanzielles Eigenkapital
  • C. Komponenten der Eigenmittel
    • I. Kernkapital
    • II. Ergänzungskapital
    • III. Abzugsposten
    • IV. Drittrangmittel
  • D. Ausblick: Basel III

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der Eigenkapitalausstattung von Banken und untersucht insbesondere die Eigenmittel, die im § 10 des Kreditwesengesetzes (KWG) geregelt sind. Die Arbeit analysiert die Ziele der Eigenkapitalunterlegung und beleuchtet die verschiedenen Komponenten des Eigenkapitals im Detail. Darüber hinaus wird der Ausblick auf die Basel III-Regulierung gegeben.

  • Ziele der Eigenkapitalunterlegung: Systemisches Risiko und Anlegerschutz
  • Bilanzielles Eigenkapital: Definition und Bedeutung
  • Komponenten der Eigenmittel: Kernkapital, Ergänzungskapital, Abzugsposten und Drittrangmittel
  • Basel III: Neue Anforderungen an die Eigenkapitalausstattung

Zusammenfassung der Kapitel

  • A. Ziele der Eigenkapitalunterlegung: Dieses Kapitel analysiert die Gründe für die Eigenkapitalunterlegung im Bankenwesen. Dabei werden die Bedeutung von Banken als systemisches Risiko und der Schutz der Anleger beleuchtet. Es wird diskutiert, ob eine Mindesteigenkapitalunterlegung tatsächlich zur Reduzierung von Systemrisiken beiträgt.
  • B. Bilanzielles Eigenkapital: Dieses Kapitel beschreibt die verschiedenen Komponenten des Eigenkapitals im Bilanzkontext. Es werden die verschiedenen Eigenkapitalarten und ihre Bedeutung für die Finanzstabilität von Banken erläutert.
  • C. Komponenten der Eigenmittel: Dieses Kapitel behandelt im Detail die verschiedenen Komponenten der Eigenmittel, die im § 10 KWG geregelt sind. Es werden die Eigenkapitalarten Kernkapital, Ergänzungskapital, Abzugsposten und Drittrangmittel analysiert.

Schlüsselwörter

Eigenkapitalunterlegung, Banken, Kreditwesengesetz, Eigenmittel, Kernkapital, Ergänzungskapital, Abzugsposten, Drittrangmittel, Systemrisiko, Anlegerschutz, Basel III.

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Eigenkapitalausstattung von Banken
Sous-titre
Die Eigenmittel des § 10 KWG
Université
University of Frankfurt (Main)
Note
17 Punkte
Auteur
Dominik Schöneberger (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
22
N° de catalogue
V191478
ISBN (ebook)
9783656162674
ISBN (Livre)
9783656166429
Langue
allemand
mots-clé
Eigenmittel Bankenaufsicht KWG Kreditwesengesetz Solvabilitätsverordnung SolvV Eigenkapital Drittrangmittel
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dominik Schöneberger (Auteur), 2011, Eigenkapitalausstattung von Banken, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191478
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint