Leseprobe
Inhaltsverzeichnis
1. Wann ist ein Mann ein Mann?
1.1. Männlichkeitskonstruktionen in Forschung und Medien
1.2. Krise der Männlichkeit (im Film)
2. Männliche Identitätskonstruktion und ihre Reflexion in Fight Club
2.1. „Jacks“ Identitätskrise und Ersatzkonstruktionen
2.2. Konsumorientierte Konstruktion von Männlichkeit und deren Kritik
2.3. Tyler Durden/Brad Pitt als mediales Idealbild
2.4. Ödipuskomplex und Kastrationsangst: Freudrezeption in Fight Club
3. Performative Männlichkeit in Fight Club
3.1. Performative Sexualität
3.2. Sixth Rule: No shirts, no shoes
3.3. Homosozialität und Performativität im Kampf
4. Zusammenfassung