Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit

Ritterorden und Adelsgesellschaften - Der Schwanenorden

Titel: Ritterorden und Adelsgesellschaften - Der Schwanenorden

Hausarbeit (Hauptseminar) , 2010 , 20 Seiten , Note: 2,3

Autor:in: Franziska Haimann (Autor:in)

Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

„Da hing mir mein gnädiger Herr Markgraf Friedrich zu Brandenburg an mein Hals eine vergoldete brandenburg’sche Gesellschaft unserer lieben Frauen und begnadete mich Michael von Ehenheim Ritter damit und befahl mir die zu tragen mein Leben lang als ein Ritter und rittermäßiger Mann [...].“1
In dieser Arbeit soll es um eine Adelsgesellschaft gehen, die neben der Fürspang-, der Pelikan- und der St. Georg-Gesellschaft eine der wichtigsten Gesellschaften war, der Schwanenorden. Diese Arbeit befasst sich mit dem Schwanenorden von seiner Entstehung bis zu seinem vorzeitigen Untergang.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Forschungsstand
    • Quellenstand
    • Methodik
  • Der Schwanenorden
    • Name
    • Gründung
    • Regionale Verbreitung
    • Organisation
      • Aufnahme
      • Pflichten der Mitglieder
    • Ordenszeichen
  • Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Schwanenorden, einer Adelsgesellschaft des Spätmittelalters, von seiner Entstehung bis zu seinem Untergang. Ziel ist es, die Gründe für den Zusammenschluss von Adligen zu untersuchen und einen chronologischen Überblick über die Geschichte des Schwanenordens zu liefern. Die Arbeit betrachtet die Entwicklung der Gesellschaft im Kontext der Zeit, insbesondere die Veränderungen nach der Teilung des Ordens, die zu einer Verlagerung von der geistlichen Prägung hin zu einer machtpolitischen und finanziellen Ausrichtung führte.

  • Die Entstehung und Entwicklung des Schwanenordens
  • Die Organisation und Struktur der Gesellschaft
  • Die Rolle der Geistlichkeit und die Verbindung zum religiösen Kontext
  • Die Machtverhältnisse und die politische Bedeutung des Ordens
  • Die Veränderungen und Herausforderungen der Gesellschaft im Laufe der Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik des Schwanenordens ein und erläutert den Forschungsstand, den Quellenstand und die Methodik der Arbeit. Sie beleuchtet den Begriff der Adelsgesellschaften im Spätmittelalter und stellt die relevanten Quellen und Forschungsliteratur vor.

Der Schwanenorden

Dieses Kapitel befasst sich mit der Entstehung, Entwicklung und Organisation des Schwanenordens. Es wird der Name und dessen Ursprung untersucht sowie die Gründe für die Gründung des Ordens im Kontext der Zeit und der Gesinnung von Friedrichs des II. beleuchtet. Die regionale Verbreitung und die Teilung des Ordens werden ebenfalls behandelt. Die Organisation, Aufnahme und Pflichten der Mitglieder werden anhand der Urkunden analysiert.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Ritterorden und Adelsgesellschaften - Der Schwanenorden
Hochschule
Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald  (Historisches Institut)
Veranstaltung
Adel im Mittelalter
Note
2,3
Autor
Franziska Haimann (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2010
Seiten
20
Katalognummer
V191621
ISBN (eBook)
9783656164906
ISBN (Buch)
9783656165132
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Schwanenorden Ritterorden Adelsgesellschaft
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Franziska Haimann (Autor:in), 2010, Ritterorden und Adelsgesellschaften - Der Schwanenorden, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191621
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum