Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Inversiones y finanzas

Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt

Título: Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt

Tesis (Bachelor) , 2012 , 37 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: John Connor (Autor)

Economía de las empresas - Inversiones y finanzas
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Zuge von Regulierungsbemühungen seitens der Politik und Aufsichtsbehörden wird viel über Leerverkaufsbeschränkungen diskutiert. Diese Arbeit beschäftigt sich mit dem Effekt von
Leerverkaufsbeschränkungen auf die Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt.
Hierzu wird das theoretische Modell von Diamond und Verrecchia vorgestellt, welches diese Effekte erfasst. Anhand von empirischen Studien können die Aussagen des Modells bestätigt
werden. Leerverkaufsbeschränkungen verringern in aller Regel die Informationseffizienz am Markt. Dieser Effekt kommt durch eine langsamere Preisfindungsgeschwindigkeit und durch
einen vergrößerten Bid-Ask-Spread zustande. Zudem erhöhen Leerverkaufsbeschränkungen die Volatilität der Tagesrenditen an Veröffentlichungstagen von Informationen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einführung
  • 2 Grundlagen
  • 3 Hauptteil
    • 3.1 Hintergrund
    • 3.2 Modell von Diamond und Verrecchia
    • 3.3 Aussagen des Modells von D&V . .
      • 3.3.1 Auswirkungen von einem Leerverkaufsverbot
      • 3.3.2 Auswirkungen von Leerverkaufseinschränkungen
      • 3.3.3 Empirische Studie zum Bid-Ask-Spread
    • 3.4 Prognosen von D&V und empirische Erkenntnisse
      • 3.4.1 Short Interest
        • 3.4.1.1 Implikationen nach D&V
        • 3.4.1.2 Studien zum Short Interest
      • 3.4.2 Optionsmarkt
        • 3.4.2.1 Implikationen nach D&V
        • 3.4.2.2 Studien zum Optionsmarkt
  • 4 Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit analysiert die Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf die Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt. Sie untersucht, wie sich solche Beschränkungen auf die Geschwindigkeit der Preisfindung, die Spanne zwischen Kauf- und Verkaufspreisen (Bid-Ask-Spread) und die Volatilität der Tagesrenditen auswirken.

  • Die Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf die Informationseffizienz
  • Das Modell von Diamond und Verrecchia und seine Anwendung auf Leerverkaufsbeschränkungen
  • Empirische Evidenz zu den Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen
  • Die Rolle von Short Interest und Optionsmärkten im Kontext von Leerverkaufsbeschränkungen
  • Die Regulierung von Leerverkäufen und deren potenzielle Folgen

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1: Einführung bietet eine allgemeine Einleitung zum Thema Leerverkaufsbeschränkungen und deren Relevanz für den Kapitalmarkt. Es werden die wichtigsten Fragestellungen der Arbeit vorgestellt und der Forschungsstand zum Thema beleuchtet.

Kapitel 2: Grundlagen erläutert die grundlegenden Konzepte der Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt. Es werden wichtige Definitionen und Theorien eingeführt, die für das Verständnis des Hauptteils der Arbeit relevant sind.

Kapitel 3: Hauptteil steht im Mittelpunkt der Arbeit. Es werden verschiedene Aspekte von Leerverkaufsbeschränkungen und deren Auswirkungen auf die Informationseffizienz und Preisbildung behandelt. Dazu gehört das theoretische Modell von Diamond und Verrecchia, das die Effekte von Leerverkaufsbeschränkungen auf den Kapitalmarkt beschreibt. Des Weiteren werden empirische Studien vorgestellt, die die Aussagen des Modells belegen.

Kapitel 4: Zusammenfassung fasst die wichtigsten Ergebnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf weitere Forschungsansätze.

Schlüsselwörter

Leerverkaufsbeschränkungen, Informationseffizienz, Preisbildung, Kapitalmarkt, Bid-Ask-Spread, Volatilität, Short Interest, Optionsmarkt, Diamond-Verrecchia-Modell, Empirische Studien, Regulierung.

Final del extracto de 37 páginas  - subir

Detalles

Título
Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt
Universidad
Technical University of Berlin
Calificación
1,3
Autor
John Connor (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
37
No. de catálogo
V191652
ISBN (Ebook)
9783656172895
Idioma
Alemán
Etiqueta
Leerverkauf Leerverkaufsverbot Regulierung Diamond Verrechia Finanzkrise Informationseffizienz Optionen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
John Connor (Autor), 2012, Auswirkungen von Leerverkaufsbeschränkungen auf Informationseffizienz und Preisbildung am Kapitalmarkt, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191652
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  37  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint