Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire - Afrique

Der Burenkrieg (1899-1902)

Titre: Der Burenkrieg (1899-1902)

Thèse Scolaire , 1999 , 22 Pages , Note: 13 Punkte

Autor:in: Burkhard Werner (Auteur)

Histoire - Afrique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

In dieser Facharbeit geht es um eine Zusammenfassung der Vorgeschichte, des Verlaufs und der Ergebnisse beider Burenkriege, die um die Jahrhundertwende vom 19. ins 20. Jahrhundert die Geschichte Afrikas und Europas beeinflussten. Ferner wurde die Rolle des Deutschen Reichs sowie die imperialistische Politik Großbritanniens zu dieser Zeit betrachtet. Diese Arbeit wurde in Bayern mit 13 Punkten bewertet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Beschreibung der burischen Geschichte in Südafrika
  • Großbritanniens Geschichte und Kolonialkriege in Südafrika von 1854-1899
    • Der Zulukrieg
    • Der erste Burenkrieg
  • Verlauf und kurze Beschreibung des ersten Burenkrieges
  • Die Ursachen des zweiten Burenkrieges
    • Der Ausgang des ersten Burenkrieges
    • Die Gold- und Diamantenfunde in Transvaal und im Oranje-Freistaat und die deshalb großen Einströme der Uitlander
    • Die Expansionsabsichten der Briten
  • Der Verlauf des Burenkrieges
    • Ausbruch des Krieges und Einfall der Buren in Natal und die in Kapkolonie
    • Erste große Schlachten bei Belmont und am Modderfluss
    • Die schwarze Woche der Engländer
    • Die ersten großen Rückschläge der Buren
    • Die Einnahme der Hauptstädte der Buren
    • Der Krieg wird zum Guerillakrieg
    • Das bittere Ende des Burenkrieges
  • Haltung der europäischen Großmächte zum Burenkrieg
  • Resümee über den Burenkrieg
  • Kurzer Ausblick auf die Südafrikanische Union, insbesondere der Rolle der burischen Elemente in ihr

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Facharbeit befasst sich mit dem Burenkrieg (1899-1902) und beleuchtet die historischen Ereignisse, die zu diesem Konflikt führten, sowie dessen Verlauf und Auswirkungen. Ziel der Arbeit ist es, die komplexen Hintergründe des Krieges aufzuzeigen und seine Bedeutung für die südafrikanische Geschichte zu erforschen.

  • Die Geschichte der Buren in Südafrika
  • Die britische Kolonialpolitik in Südafrika
  • Die Ursachen des zweiten Burenkrieges
  • Der Verlauf des Burenkrieges und wichtige Schlachten
  • Die Auswirkungen des Burenkrieges auf Südafrika

Zusammenfassung der Kapitel

1. Beschreibung der burischen Geschichte in Südafrika

Dieses Kapitel schildert die Geschichte der Buren, der Nachkommen holländischer Kolonisten in Südafrika, und ihre Entwicklung von frühen Siedlern zu einem eigenständigen Volk. Es beleuchtet die Entstehung der beiden Burenrepubliken Transvaal und Oranje-Freistaat sowie deren Konflikte mit einheimischen Stämmen, insbesondere mit den Zulus.

2. Großbritanniens Geschichte und Kolonialkriege in Südafrika von 1854-1899

Dieses Kapitel beleuchtet die britische Kolonialpolitik in Südafrika und die Konflikte, die sie mit den Buren hatte. Es thematisiert die Annexion Transvaals durch Großbritannien und die Folgen für das Verhältnis zwischen den Buren und den Briten. Der Zulukrieg und der erste Burenkrieg werden als Schlüsselereignisse dargestellt, die zu einer Verschärfung des Konflikts führten.

3. Verlauf und kurze Beschreibung des ersten Burenkrieges

Dieses Kapitel beschreibt den ersten Burenkrieg (1880-1881) und die Ereignisse, die zu seinem Ausbruch führten. Es analysiert die militärischen Auseinandersetzungen, die zu einer Reihe von Niederlagen für die britische Armee führten, insbesondere der Schlacht am Majuba, die ein Wendepunkt im Krieg war. Es zeigt auch die Folgen des Krieges auf und die Auswirkungen auf die Beziehungen zwischen Buren und Briten.

4. Die Ursachen des zweiten Burenkrieges

Dieses Kapitel behandelt die Ursachen des zweiten Burenkrieges und analysiert die Faktoren, die zu seiner Eskalation führten. Es untersucht die Rolle der Gold- und Diamantenfunde in Transvaal und deren Einfluss auf die wirtschaftliche und politische Lage. Das Kapitel beleuchtet auch die wachsende Spannung zwischen den Buren und den britischen Regierung aufgrund der Expansionsbestrebungen der Briten in Südafrika und die Schwierigkeiten der Uitlander, die sich von den Buren benachteiligt fühlten.

5. Der Verlauf des Burenkrieges

Dieses Kapitel beschreibt den Verlauf des zweiten Burenkrieges und analysiert die wichtigsten Schlachten und militärischen Ereignisse des Konflikts. Es thematisiert die frühen Erfolge der Buren, die jedoch durch die Überlegenheit der britischen Armee schließlich besiegt werden. Es beleuchtet auch die Auswirkungen des Guerillakrieges, den die Buren führten, auf den Verlauf des Krieges.

6. Haltung der europäischen Großmächte zum Burenkrieg

Dieses Kapitel behandelt die Haltung der europäischen Großmächte zum Burenkrieg. Es untersucht die Positionen der verschiedenen Länder und ihre Interessen in Südafrika. Es analysiert die Gründe für die Zurückhaltung einiger Mächte und die Unterstützung anderer für Großbritannien.

7. Resümee über den Burenkrieg

Dieses Kapitel bietet eine Zusammenfassung der wichtigsten Aspekte des Burenkrieges und analysiert seine Folgen für Südafrika und die Beziehungen zwischen Buren und Briten. Es untersucht auch die Auswirkungen des Krieges auf die südafrikanische Gesellschaft und Politik.

8. Kurzer Ausblick auf die Südafrikanische Union, insbesondere der Rolle der burischen Elemente in ihr

Dieses Kapitel gibt einen kurzen Ausblick auf die Entstehung der Südafrikanischen Union und die Rolle der Buren in der neuen Nation. Es untersucht die Integration der Buren in die neue politische Ordnung und die Herausforderungen, die sie dabei zu bewältigen hatten.

Schlüsselwörter

Burenkrieg, Südafrika, Britisch-Südafrika, Kolonialismus, Burenrepubliken, Transvaal, Oranje-Freistaat, Uitlander, Goldfunde, Diamantenfunde, Schlacht am Majuba, Guerillakrieg, Britische Armee, Buren, Afrikaner, Nationalismus, Imperialismus

Fin de l'extrait de 22 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Burenkrieg (1899-1902)
Note
13 Punkte
Auteur
Burkhard Werner (Auteur)
Année de publication
1999
Pages
22
N° de catalogue
V191689
ISBN (ebook)
9783656166153
ISBN (Livre)
9783656166634
Langue
allemand
mots-clé
burenkrieg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Burkhard Werner (Auteur), 1999, Der Burenkrieg (1899-1902), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191689
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  22  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint