Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medios / Comunicación - Otros

Musiknutzung Jugendlicher

Ein kompakter Überblick

Título: Musiknutzung Jugendlicher

Presentación (Redacción) , 2002 , 18 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Christof Weingärtner (Autor)

Medios / Comunicación - Otros
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Musik nimmt im Leben Jugendlicher einen großen Stellenwert ein. Einen beachtlichen Teil ihrer Freizeit widmen sie dieser, sei es durch das Hören von Schallplatten zu Hause, den Besuch von Diskotheken und Konzerten oder durch das eigene Musizieren in Gruppen oder alleine. Welche Zwecke Musik bei Jugendlichen erfüllt und in welchen Kontexten sie rezipiert wird, kann anhand zahlreicher Forschungsergebnisse rekonstruiert werden. Eine spezifische Musiknutzung Jugendlicher kann es dabei jedoch nicht geben, da Musik für die unterschiedlichsten Zwecke zu den verschiedensten Gelegenheiten verwendet werden kann. Selbst Untersuchungen, die zwar ähnliche Fragestellungen aufweisen, können dabei zu ungleichen Ergebnissen gelangen, da die Musikrezeption Jugendlicher trotz vieler Gemeinsamkeiten doch sehr individuell ist. Einige dieser Berührungspunkte, bei denen allgemeine Schlüsse auf die Verwendung von Musik gezogen werden können, möchte ich in dieser Arbeit aufzeigen. Das erste Kapitel soll hierbei einen kurzen historischen Überblick leisten und die Entwicklung der populären Musik mit ihrer jugendlichen Nutzerschaft in Verbindung setzen. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Fragestellung, ob bei Teenagern, die unterschiedlicher sozialer Klassen entstammen oder über eine differierende Bildung verfügen, auch die Musik anders verwendet wird. Das darauf folgende Kapitel soll klären, inwieweit Musiknutzung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition Jugendlicher beiträgt und stellt eine Verbindung zwischen ihr zur Sexualität her. Das letzte Kapitel erläutert die Bedeutung der Jugendkulturen und in welcher Form und warum sich die verschiedenen Gruppen von anderen abzugrenzen versuchen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Historischer Überblick
    • Musiknut-zung Jugendlicher in den 20er und 30er Jahren
    • Entstehung des Rock'n Roll als erste jugendspezifische Musikform
    • Musiknut-zung in den 60er und 70er Jahren
    • Abgrenzungsprobleme bei der heutigen Musiknutzung Jugendlicher
  • Klassen- und Bildungsunterschiede in der Musiknutzung Jugendlicher
    • Soziologische Untersuchung von Frith
    • Studentische Musiknutzung
    • Untersuchung von Roe
  • Musiknut-zung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition
    • Phasen der Identitätsfindung Jugendlicher
    • Sexualität und Musiknutzung
      • Weibliche Musik, der Teenybop
      • Männliche Musik, der Cock Rock
      • Tanz als Ausdruck der Sexualität
  • Jugendkulturen und Musiknutzung
  • Fazit
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Musiknutzung Jugendlicher in verschiedenen historischen und soziokulturellen Kontexten. Sie beleuchtet die Entwicklung der Musik und ihre Bedeutung für die Identitätsfindung und Selbstdefinition von Jugendlichen. Außerdem werden die Unterschiede in der Musiknutzung aufgrund sozialer Klassen und Bildungsniveaus sowie die Rolle der Musik in Jugendkulturen betrachtet.

  • Die Entwicklung der Musiknutzung Jugendlicher im historischen Kontext
  • Die Bedeutung von Musik für die Identitätsbildung und Selbstdefinition
  • Klassen- und Bildungsunterschiede in der Musiknutzung
  • Die Rolle der Musik in Jugendkulturen
  • Die Abgrenzung von Musiknutzung Jugendlicher von der Musiknutzung der Erwachsenen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in die Thematik der Musiknutzung Jugendlicher ein und stellt die Relevanz des Themas heraus. Sie beschreibt, dass Musik eine wichtige Rolle im Leben Jugendlicher spielt und vielfältige Funktionen erfüllt. Die Einleitung gibt einen Überblick über die Inhalte der folgenden Kapitel und die wichtigsten Forschungsfragen.

Historischer Überblick

Musiknut-zung Jugendlicher in den 20er und 30er Jahren

Dieses Kapitel beschreibt die Musiknutzung Jugendlicher in der Zeit vor dem Rock'n'Roll. Es wird erklärt, dass die Musiknutzung in dieser Zeit stark von den Erwachsenen geprägt war und es noch keine spezifische Musik für Jugendliche gab. Der Jazz als eine der ersten Musikformen, die von Jugendlichen angenommen wurde, wird vorgestellt.

Entstehung des Rock'n Roll als erste jugendspezifische Musikform

Das Kapitel beleuchtet die Entstehung des Rock'n'Roll als erste Musikform, die sich speziell an Jugendliche richtete. Es wird erläutert, wie der Rock'n'Roll zu einem kulturellen Phänomen wurde und wie er die Jugendkultur veränderte. Die Gründe für die Ablehnung des Rock'n'Roll durch die Erwachsenenwelt werden beleuchtet.

Klassen- und Bildungsunterschiede in der Musiknutzung Jugendlicher

Dieses Kapitel untersucht die Frage, ob es Unterschiede in der Musiknutzung von Jugendlichen aus unterschiedlichen sozialen Schichten und Bildungsniveaus gibt. Es werden verschiedene Studien und Untersuchungen vorgestellt, die diese Frage beleuchten.

Musiknut-zung zur Identitätsbildung und Selbstdefinition

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern Musik bei der Identitätsfindung und Selbstdefinition von Jugendlichen eine Rolle spielt. Es wird der Zusammenhang zwischen Musik und Sexualität untersucht.

Schlüsselwörter

Musik, Jugendkultur, Identitätsbildung, Selbstdefinition, Rock'n'Roll, Klassenunterschiede, Bildungsunterschiede, Sexualität, Tanz, Jugendkulturen, Popmusik.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Musiknutzung Jugendlicher
Subtítulo
Ein kompakter Überblick
Universidad
University of Siegen  (FB 3)
Curso
Jugendkultur
Calificación
1,7
Autor
Christof Weingärtner (Autor)
Año de publicación
2002
Páginas
18
No. de catálogo
V19168
ISBN (Ebook)
9783638233491
ISBN (Libro)
9783638936125
Idioma
Alemán
Etiqueta
Musiknutzung Jugendlicher Jugendkultur
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Christof Weingärtner (Autor), 2002, Musiknutzung Jugendlicher, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19168
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint