Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration

Der Genussschein als Sonderanlageform (Unterweisung Bankkaufmann / -frau)

Titre: Der Genussschein als Sonderanlageform (Unterweisung Bankkaufmann / -frau)

Instruction / Enseignement , 2003 , 19 Pages , Note: 2

Autor:in: Antje Döhler (Auteur)

Formation d'instructeur: Professions commerciales / Administration
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Präsentation einer Ausbildungseinheit

1. Beschreibung der Ausgangssituation

Ausbildungsberuf:

Bankkaufmann/Bankkauffrau

Dauer der Ausbildung:

36 Monate

Adressatenanalyse

insgesamt 6 Auszubildende (4 x weiblich, 2 x männlich)
davon vier Abiturienten im Alter von 20 bzw. 21 Jahren und zwei Realschüler im Alter von 17 bzw. 18 Jahren mit jeweils guten bis sehr guten Schulabschlüssen
bisher gute berufspraktische Kenntnisse, Fähigkeiten sowie Fertigkeiten
bei internen Lernerfolgskontrollen erreichte Ergebnisse zum Thema „Wertpapiere“ waren sehr gut (homogene Gruppe)
Stärken: eigenständig, teamfähig sowie engagiert
persönlicher Entwicklungsstand ist dem Alter (Phase der späten Adoleszenz) entsprechend gut

Fachliche Analyse

siehe Deckblatt und Anlage 8
„Lernen mit Kopf, Herz und Hand“ = ganzheitliches Lernen
kognitive, affektive und psychomotorische Feinlernziele (siehe auch Anlage 8)

Rahmenbedingungen:

Lernort ist der Unterrichtsraum im Kommunikations- und Schulungszentrum der Sparkasse in Gera
Raum gewährleistet eine ungestörte Lern – und Arbeitsatmosphäre und ist mit allen erforderlichen Medien ausgestattet, gut belüftet sowie blendfrei ausgeleuchtet
es stehen zusätzliche Räume für Gruppenarbeiten bereit

Ausbildungszeitpunkt

Die Auszubildenden sind im insgesamt 7. Ausbildungsmonat des 2. Ausbildungsjahres und seit vier Wochen in der Vermögensberatung bzw. erneut in Filialen eingesetzt.

Ausbildungsmittel

Medien (siehe Pkt. 2 + Deckblatt); Merkblätter, Folien, Internet (Medien + originale Ausdrucke, Werbeprospekte, Aufgabenblätter, Muster-Formular Gegenstände): gem. § 6 Nr. 3 BBiG kostenlos zur Verfügung gestellt

Methoden:

Methoden-Mix = bestmögliche Anpassung an individuelle Gegebenheiten

Thema der Unterweisung:

„Der Genussschein als Sonderanlageform“

Sozialform:

Gruppe

[...]

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Unterweisungsthema: Der Genussschein als Sonderanlageform
  • Präsentationsthema und -ziel entsprechen dem oben genannten Thema und Ziel der Unterweisung.
  • Inhaltsverzeichnis der Anlagen zur Präsentation einer Unterweisung
  • Inhaltsverzeichnis der AnlagenPräsentation einer Ausbildungseinheit
  • 2. Methodisch - Didaktisches Konzept (Ablaufplan)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Unterweisung zielt darauf ab, Auszubildenden zu Bankkaufleuten umfassende Kenntnisse über Genussscheine als Sonderanlageform zu vermitteln. Die Teilnehmer sollen in der Lage sein, Kunden über Anlagemöglichkeiten in Wertpapieren, insbesondere in Genussscheinen, zu informieren. Darüber hinaus sollen sie die Chancen und Risiken dieser Anlageform einschätzen und über Ertragsgutschriften und deren steuerliche Behandlung Auskunft geben können.

  • Der Genussschein als Sonderanlageform
  • Chancen und Risiken von Genussscheinen
  • Ertragsgutschriften und deren steuerliche Behandlung
  • Rechte von Aktionären, Gläubigern und Genussscheininhabern
  • Praktische Anwendung des Wissens in der Kundenberatung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Unterweisungsthema: Der Genussschein als Sonderanlageform: Diese Unterweisung führt das Thema der Genussscheine als Sonderanlageform ein und legt die Lernziele fest. Sie befasst sich mit der Bedeutung von Genussscheinen für die Kundenberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG).
  • Präsentationsthema und -ziel entsprechen dem oben genannten Thema und Ziel der Unterweisung.: Dieser Abschnitt beschreibt die Präsentation des Unterweisungsthemas und die entsprechenden Ziele. Er stellt sicher, dass die Präsentation dem Thema und den Zielen der Unterweisung entspricht.
  • Inhaltsverzeichnis der Anlagen zur Präsentation einer Unterweisung: Dieser Abschnitt präsentiert das Inhaltsverzeichnis der Anlagen, die zur Unterstützung der Präsentation verwendet werden. Dazu gehören Materialien wie Merkblätter, Mindmaps und Werbeprospekte.
  • Inhaltsverzeichnis der AnlagenPräsentation einer Ausbildungseinheit: Dieser Abschnitt zeigt das Inhaltsverzeichnis der Anlagen, die zur Unterstützung der gesamten Ausbildungseinheit dienen. Dazu gehören Materialien wie Aufgabenblätter, Arbeitsblätter und Lernerfolgskontrollen.
  • 2. Methodisch - Didaktisches Konzept (Ablaufplan): Dieser Abschnitt erläutert das didaktisch-methodische Konzept der Unterweisung, einschließlich der Phasen, Zeitplan, Inhalte und Methoden. Er beschreibt die Verwendung verschiedener Methoden wie Brainstorming, Kurzvortrag und Rollenspiel.

Schlüsselwörter

Die Unterweisung beschäftigt sich mit dem Thema Genussscheine als Sonderanlageform, wobei die Schwerpunkte auf den Chancen und Risiken dieser Anlageform, Ertragsgutschriften und deren steuerlicher Behandlung sowie der Kundenberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) liegen. Die Unterweisung veranschaulicht die Rechte von Aktionären, Gläubigern und Genussscheininhabern und beinhaltet praktische Übungen zur Anwendung des erworbenen Wissens.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der Genussschein als Sonderanlageform (Unterweisung Bankkaufmann / -frau)
Cours
Ausbildung der Ausbilder nach AEVO 98 (IHK)
Note
2
Auteur
Antje Döhler (Auteur)
Année de publication
2003
Pages
19
N° de catalogue
V19175
ISBN (ebook)
9783638233569
Langue
allemand
mots-clé
Genussschein Sonderanlageform Bankkaufmann Ausbildung Ausbilder AEVO
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Antje Döhler (Auteur), 2003, Der Genussschein als Sonderanlageform (Unterweisung Bankkaufmann / -frau), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19175
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint