Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Métodos

Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex

Título: Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex

Trabajo de Seminario , 2007 , 18 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Jakob Müller (Autor)

Psicología - Métodos
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, einen Forschungsartikel (Cahill et al., 2004a) in seinen wesentlichen Elementen und seinem Aufbau darzustellen.
Die Studie befasst sich mit der Frage, ob und wie Geschlechterunterschiede die Lang-Zeit-Erinnerung an emotionale Elemente einer Geschichte beeinflussen. Des Weiteren, ob eine Differenzierung nach geschlechterbezogenen Charaktereigenschaften unterschiedliche Erinnerungsleistungen erkennbar werden lässt.
Versuchsdurchführung und Forschungsergebnisse der Studie werden kritisch hinterfragt.
Zudem werden unter Bezugnahme auf weitere Forschungsarbeiten zwei Dimensionen der Gedächtnisforschung, „Emotion“ und „Sex“, im Hinblick auf die zuvor dargestellte Studie erörtert.
Ziel ist auch hier eine kritische Betrachtung von Versuchsanordnung, Ergebnisinterpretation und den verwendeten Termini.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Zusammenfassung
  • Einleitung
    • Forschungshintergrund
    • Forschungsgegenstand
    • Hypothesen
  • Darstellung der Studie
    • Definition der Keyterms
      • Sex related traits & Bem Sex
      • Zentral versus Peripher
      • Emotion
    • Versuchsdurchführung
    • Ergebnisse
    • Interpretation und Diskussion der Ergebnisse
  • Kritische Diskussion der Befunde
    • Methodische und inhaltliche Kritik
      • Statistische Auswertung
      • Repräsentativität der Versuchsteilnehmer
      • Validität des Bem-Tests
    • Emotionsinduktion / Emotionsbegriff
      • Bildergeschichte
      • Emotionsbegriff / Emotional Arousal
    • Lateralisierung der Amygdala-Funktion: Sex differences in emotionally influenced memory
  • Literaturverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Überprüfung einer Forschungsstudie, die den Einfluss von Geschlecht und geschlechtsbezogenen Eigenschaften auf die Langzeit-Erinnerung an emotionale Inhalte einer Geschichte untersucht. Ziel ist es, die Studie in ihrem Aufbau und ihren wesentlichen Elementen darzustellen, die Versuchsdurchführung und Forschungsergebnisse kritisch zu hinterfragen und den Einfluss von Emotion und Geschlecht auf die Gedächtnisleistung unter Einbezug weiterer Forschungsarbeiten zu erörtern.

  • Einfluss von Emotionen auf das Langzeitgedächtnis
  • Geschlechterunterschiede (sex differences) in Bezug auf das Gedächtnis
  • Reliabilität des Ausbleibens einer verbesserten Erinnerung an zentrale Informationen einer emotionalen Geschichte bei Frauen
  • Rolle von geschlechtsbezogenen Charaktereigenschaften (sex-related traits) für die Erinnerungsleistung
  • Kritische Betrachtung von Versuchsanordnung, Ergebnisinterpretation und verwendeter Terminologie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Forschungshintergrund, den Forschungsgegenstand und die Hypothesen der Studie erläutert. Im Anschluss werden die Keyterms der Studie definiert, die Versuchsdurchführung und Ergebnisse dargestellt sowie eine Interpretation und Diskussion der Ergebnisse präsentiert. Die kritische Diskussion der Befunde analysiert methodische und inhaltliche Kritikpunkte der Studie, betrachtet die Emotionsinduktion und den Emotionsbegriff, sowie die Lateralisierung der Amygdala-Funktion.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themengebiete Langzeitgedächtnis, Emotion, Geschlecht, geschlechtsbezogene Charaktereigenschaften, sex differences, emotional arousing events, Gedächtnisforschung, Versuchsanordnung, Ergebnisinterpretation, methodische und inhaltliche Kritik, Emotionsinduktion, Emotionsbegriff, Amygdala-Funktion, und den Bem-Sex-Role-Inventory.

Final del extracto de 18 páginas  - subir

Detalles

Título
Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex
Universidad
University of Heidelberg  (Psychologisches Institut)
Curso
Critical Thinking About Research
Calificación
1,3
Autor
Jakob Müller (Autor)
Año de publicación
2007
Páginas
18
No. de catálogo
V191866
ISBN (Ebook)
9783656168041
ISBN (Libro)
9783656168294
Idioma
Alemán
Etiqueta
long-term-memory perspective emotion
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Jakob Müller (Autor), 2007, Long-Term-Memory: In Perspective of Emotion and Sex, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191866
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  18  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint