Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique

Ein Unterrichtskonzept zu Film und Literatur im Deutschunterricht

Titre: Ein Unterrichtskonzept zu Film und Literatur im Deutschunterricht

Dossier / Travail , 2010 , 19 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Julia Mülling (Auteur)

Didactique de l'Allemand - Pédagogie, Linguistique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Kinokultur galt lange Zeit als Volksunterhaltung und war dementsprechend in der Wissenschaft noch bis in die achtziger Jahre hinein eine Randgruppe in der literarischen Forschung. Erst seit kurzem besteht intensiveres Interesse seitens der Germanisten sich mit der Filmkunst auseinanderzusetzen und man hat insbesondere in der narratologischen Analyse festgestellt, dass vergleichende Untersuchungen von Film und Literatur neue Einsichten ermöglichen.1 Die vorliegende Arbeit, die im Rahmen des Seminars „Einführung in die Literaturdidaktik“ entsteht, soll sich mit dem Film als Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht auseinandersetzten und diesbezüglich ein Unterrichtskonzept erstellen. Im Zentrum des Interesses sollen dabei die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Erzählstruktur von Film und Literatur stehen und der Film Das weiße Rauschen von Hans Weingartner und die Erzählung Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann das Material darstellen. Die Arbeit ist dem Erkenntnissinteresse gemäß in drei Hauptkapitel strukturiert. In dem ersten Kapitel soll zunächst eine theoretische Einführung in die Problematik geschehen, indem wissenschaftliche Standpunkte zu der Beziehung von Literatur und Film erläutert sowie die didaktische Perspektive auf das Potential des Films für den Literaturunterricht thematisiert werden. Im folgenden Schritt soll eine Sachanalyse der für das Unterrichtskonzept ausgewählten Materialien Das weiße Rauschen und Der Sandmann verfasst werden. Daraufhin wird das Unterrichtskonzept erläutert, d.h. das Ziel für die Unterrichtseinheit formuliert, die entsprechende Kompetenzförderung dargestellt sowie hierfür adäquate Aufgabenstellungen entwickelt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theorieteil – Literatur und Film im Deutschunterricht
  • Sachanalyse
    • Das weiße Rauschen
    • Der Sandmann
  • Unterrichtskonzept
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Integration von Film als Unterrichtsgegenstand im Deutschunterricht. Sie zielt darauf ab, die Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Erzählstruktur von Film und Literatur zu untersuchen, wobei der Film „Das weiße Rauschen“ von Hans Weingartner und die Erzählung „Der Sandmann“ von E.T.A. Hoffmann als Materialien dienen.

  • Die Rolle des Films im Deutschunterricht
  • Vergleichende Analyse von Film und Literatur
  • Didaktische Möglichkeiten und Herausforderungen
  • Narrative Strukturen und Erzählperspektiven
  • Die Verwendung von filmischen Mitteln und Techniken

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel bietet eine theoretische Einführung in die Beziehung von Literatur und Film im Deutschunterricht. Es beleuchtet wissenschaftliche Standpunkte und diskutiert das didaktische Potenzial des Films. Das zweite Kapitel beinhaltet eine Sachanalyse des Films „Das weiße Rauschen“ und der Erzählung „Der Sandmann“, wobei die jeweiligen Erzählstrukturen und -mittel beleuchtet werden. Das dritte Kapitel stellt das entwickelte Unterrichtskonzept vor, einschließlich Zielformulierung, Kompetenzförderung und adäquaten Aufgabenstellungen.

Schlüsselwörter

Film, Literatur, Deutschunterricht, Erzählstruktur, Narrative Analyse, Filmische Mittel, Vergleichende Analyse, Didaktik, Unterrichtskonzept.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein Unterrichtskonzept zu Film und Literatur im Deutschunterricht
Université
Free University of Berlin
Note
1,3
Auteur
Julia Mülling (Auteur)
Année de publication
2010
Pages
19
N° de catalogue
V191873
ISBN (ebook)
9783656171058
ISBN (Livre)
9783656171393
Langue
allemand
mots-clé
Sandmann das weiße Rauschen
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Julia Mülling (Auteur), 2010, Ein Unterrichtskonzept zu Film und Literatur im Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191873
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint