Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)

Microfinance - Eine ethische und ökonomische Betrachtung des Commercial Approach

Title: Microfinance - Eine ethische und ökonomische Betrachtung des Commercial Approach

Seminar Paper , 2012 , 9 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Dustin Lochead (Author)

Philosophy - Practical (Ethics, Aesthetics, Culture, Nature, Right, ...)
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die vorliegende Seminararbeit widmet sich einer ökonomischen und ethischen Untersuchung des Microfinance, wobei das von Reinhardt Schmidt untersuchte Spannungsverhältnis zwischen ethischen Standards und dem sogenannten „Commercial Approach“ den Schwerpunkt dieser Arbeit bildet. Der Finanzprofessor führt in seinem Paper mit dem Titel „Microfinance, Commercialisation and Ethics“ das besagte Spannungsverhältnis auf den Konflikt zweier philosophischer Positionen zurück - und zwar dem Konflikt zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Zur Verständlichkeit dieser Debatte wird dem Leser zunächst erklärt, worum es sich überhaupt bei Microfinance und Microcredit handelt, um anschließend die ethische Dimension des Microfinance darzustellen. Hierauf aufbauend folgt eine Gegenüberstellung von Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Bezug auf die ethische Vertretbarkeit des Commercial Approach. Eine abschließende Betrachtung bildet den letzten Gliederungspunkt der vorliegenden Seminararbeit.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Worum handelt es sich bei Microfinance und Microcredit?
  • Die ethische Dimension des Microfinance
  • Gesinnungsethik vs. Verantwortungsethik
  • Abschließende Betrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit beschäftigt sich mit der ökonomischen und ethischen Betrachtung des Microfinance, insbesondere mit dem Spannungsverhältnis zwischen ethischen Standards und dem „Commercial Approach“. Die Arbeit analysiert den Konflikt zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik, der sich im Kontext der Mikrofinanzierung darstellt.

  • Definition und Entwicklung von Microfinance und Microcredit
  • Ethische Dimensionen des Microfinance
  • Kommerzialisierung des Microfinance und der „Commercial Approach“
  • Gesinnungs- und Verantwortungsethik im Kontext der Mikrofinanzierung
  • Historische Entwicklung und Herausforderungen der Mikrofinanzierung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Problematik des Spannungsverhältnisses zwischen ethischen Standards und dem „Commercial Approach“ im Kontext des Microfinance vor.
  • Worum handelt es sich bei Microfinance und Microcredit?: Dieses Kapitel erklärt die grundlegenden Konzepte von Microfinance und Microcredit, die historische Entwicklung und die verschiedenen Akteure, die in diesem Bereich tätig sind.
  • Die ethische Dimension des Microfinance: Dieser Abschnitt beleuchtet die ethischen Dimensionen des Microfinance und die Debatte über die Kommerzialisierung der Mikrofinanzindustrie. Insbesondere geht es um die Frage, ob das Streben nach Kostendeckung und Gewinnmaximierung im Sinne der Armutsbekämpfung ethisch vertretbar ist.
  • Gesinnungsethik vs. Verantwortungsethik: Dieses Kapitel stellt die beiden ethischen Positionen von Gesinnungsethik und Verantwortungsethik gegenüber, die in Bezug auf die ethische Vertretbarkeit des „Commercial Approach“ relevant sind. Die Arbeit zeigt, dass die Gesinnungsethik in Bezug auf Armutsbekämpfung eine fragwürdige Position darstellt, da der bloße Gute Wille nicht ausreicht, um nachhaltige Ergebnisse zu erzielen.

Schlüsselwörter

Microfinance, Microcredit, Commercial Approach, Gesinnungsethik, Verantwortungsethik, Armutsbekämpfung, Kommerzialisierung, Entwicklungshilfe, Grameen Bank, Mikrokreditinstitute, Nachhaltigkeit, ethische Standards, Finanzdienstleistungen, Mikro- und Kleinunternehmen, NGOs, Mikrospareinlagen, Mikrosicherungen, Zahlungsdienstleistungen.

Excerpt out of 9 pages  - scroll top

Details

Title
Microfinance - Eine ethische und ökonomische Betrachtung des Commercial Approach
College
Frankfurt School of Finance & Management
Course
Seminar: Angewandte Ethik II
Grade
2,0
Author
Dustin Lochead (Author)
Publication Year
2012
Pages
9
Catalog Number
V191892
ISBN (eBook)
9783656166931
ISBN (Book)
9783656167020
Language
German
Tags
microfinance eine betrachtung commercial approach
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dustin Lochead (Author), 2012, Microfinance - Eine ethische und ökonomische Betrachtung des Commercial Approach, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/191892
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint