Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Política - Región: USA

Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht

Título: Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht

Trabajo Escrito , 2001 , 19 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Frank Stadelmaier (Autor)

Política - Región: USA
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der von Paul Kennedy 1987 aufgestellten These des baldigen Niedergangs der amerikanischen Machtposition wird vor dem aktuellen (Mai 2001) geopolitischen, geoökonomischen und strukturellen Hintergrund nachgegangen. Dabei wird vor allem die mangelnde Anpassung an ein verändertes internationales System, der fortgesetzte Unilateralismus, als mittel- bis langfristiges Problem ausgemacht: "Die US-Außenpolitik muss stärker auf die multilaterale, interdependente Welt des 21. Jahrhunderts eingestellt werden, in der kein Akteur bedingungslos weltweite Vorherrschaft ausüben kann."

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Die Debatte um die Thesen Paul Kennedys
  • 3. Veränderte Rahmenbedingungen
    • 3.1. Das Ende der Konfrontation der Supermächte
    • 3.2. Eine neue Weltordnung
  • 4. Neue Bedrohungen für die Geltung der USA
    • 4.1. Geopolitische Bedrohungen
    • 4.2. Geoökonomische Bedrohungen
    • 4.3. Strukturelle Probleme
  • 5. Schluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob und inwiefern die Weltgeltung der Vereinigten Staaten von Amerika bedroht sein könnte. Der Fokus liegt auf der Analyse möglicher Anhaltspunkte für einen Niedergang der US-amerikanischen Vormachtstellung im internationalen System.

  • Analyse der Debatte um die Thesen Paul Kennedys über den relativen Niedergang der USA
  • Untersuchung der weltpolitischen Veränderungen nach dem Ende des Kalten Krieges
  • Diskussion über aktuelle Bedrohungen für die Macht der USA aus geopolitischer, geoökonomischer und struktureller Perspektive
  • Bewertung der Relevanz der These vom relativen Niedergang der US-amerikanischen Weltgeltung in der heutigen Zeit
  • Zusammenhang des Themas mit dem „zerfallenden Staat“ in der 3. Welt

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung: Die Arbeit führt in die Thematik des möglichen Niedergangs der USA als Weltmacht ein und stellt die Relevanz der Frage im Kontext des „zerfallenden Staates“ dar.
  • Kapitel 2: Die Debatte um die Thesen Paul Kennedys: Die Arbeit beleuchtet die Thesen von Paul Kennedy, der in seinem Buch „The Rise and Fall of the Great Powers“ einen relativen Niedergang der USA prognostiziert. Sie präsentiert weitere Wissenschaftler, die ähnliche Argumente vorgebracht haben, sowie Kritiker, die Kennedys Thesen zurückweisen.
  • Kapitel 3: Veränderte Rahmenbedingungen: Dieses Kapitel untersucht die weltpolitischen Veränderungen nach dem Ende des Kalten Krieges, darunter das Ende der Konfrontation der Supermächte und die Entstehung einer neuen Weltordnung.
  • Kapitel 4: Neue Bedrohungen für die Geltung der USA: Hier werden die aktuellen Bedrohungen für die Macht der USA aus geopolitischer, geoökonomischer und struktureller Sicht beleuchtet.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen „Weltgeltung“, „Vormachtstellung“, „relativer Niedergang“, „Supermacht“, „internationales System“, „geopolitische Bedrohungen“, „geoökonomische Bedrohungen“, „strukturelle Probleme“ und „zerfallender Staat“ im Kontext der Vereinigten Staaten von Amerika.

Final del extracto de 19 páginas  - subir

Detalles

Título
Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht
Universidad
Free University of Berlin  (Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft)
Calificación
1,3
Autor
Frank Stadelmaier (Autor)
Año de publicación
2001
Páginas
19
No. de catálogo
V19211
ISBN (Ebook)
9783638233903
ISBN (Libro)
9783640300822
Idioma
Alemán
Etiqueta
USA Vereinigte Staaten Niedergang der USA Niedergang Zyklen der Weltpolitik Paul Kennedy Joseph S. Nye Joseph Nye David P. Calleo David Calleo relativer Niedergang Immanuel Wallerstein Geopolitik Unilateralismus Unipolarität internationales System Polarität des internationalen Systems neue Weltordnung imperiale Überdehnung George W. Bush Außenpolitik der USA
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Frank Stadelmaier (Autor), 2001, Die Frage nach dem Niedergang der USA aus heutiger Sicht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/19211
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  19  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint