Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires

Die Außenhaftung in der GmbH

Strukturen und Voraussetzungen

Titre: Die Außenhaftung in der GmbH

Dossier / Travail , 2011 , 38 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Bartosz Mazur (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit commercial, Droit des sociétés, Droit des cartels, Droit des affaires
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der "Außenhaftung in der GmbH", wobei insbesondere die Voraussetzungen und Strukturen dieser Form der Haftung hervorgehoben werden sollen. Allgemein betrachtet ist die Haftungsthematik ein breitgefächertes und komplexes Thema, welches sich durch alle Rechtsformen der unternehmerischen Landschaft
zieht. Ich fokussiere innerhalb dieser Ausarbeitung lediglich die Rechtsform der GmbH und die damit verbundene Besonderheit der "beschränkten Haftung". Eigentlich eine Rechtsform,welche die Komplexität der Haftungsthematik "beschränken" müsste. Bei einer Außenhaftung wird der Verantwortliche für sein Verschulden persönlich und unbeschränkt haftbar gemacht. Aus dem Begriff der "persönlichen unbeschränkten Haftung" und dem Begriff der "Gesellschaft mit beschränkten Haftung" ergeben sich keine kongruenten Charakteristika der GmbH. Vielmehr bildet sich dabei ein Widerspruch zum System einer Kapitalgesellschaft. Es wird durch den "Schutzmantel" der GmbH auf das Privatvermögen der Mitglieder einer Gesellschaft hineingegriffen, wobei entsprechende Haftungsgrundsätze der GmbH außer
Kraft gesetzt werden. Die Thematik der Haftung in der GmbH reflektiert ein irreführendes, komplexes und vielschichtiges Thema. Eine Vielzahl von Risiken existieren im Innenverhältnis sowie auch im Außenverhältnis der Gesellschaft und bilden somit ein "Minenfeld" für den Geschäftsführer, welcher sämtliche Risiken zu vermeiden hat. Durch die Wahl einer Rechtsform mit beschränkter Haftung fühlt sich eine große Anzahl von Unternehmensgründern und Geschäftsführern auf der sicheren Seite, da hier anscheinend nur "beschränkt gehaftet" wird. Grundsätzlich entspricht diese Tatsache auch der Realität, doch
sie schützt nicht vor einer Vielzahl von Haftungstatbeständen, die diesen Schutzmechanismus außer Kraft setzen und die "Schuldigen" unter Anvisierung des Privatvermögens zur Rechenschaft ziehen. Dies gilt für das Innenverhältnis sowie auch für das Außenverhältnis. So
kann der Geschäftsführer gegenüber der Gesellschaft und auch gegenüber außenstehenden Dritten unbeschränkt und persönlich haftbar gemacht werden. Die einstige Sicherheit der Sphärentrennung einer GmbH verwandelt sich dann gegebenenfalls zu einer existenzbedrohenden Falle...

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Hintergrund
    • Zielsetzung und Vorgehensweise
  • Grundlagen einer GmbH
    • Strukturen einer GmbH
    • Grundlegende Haftungsverhältnisse der GmbH
  • Die Außenhaftung in der GmbH - Voraussetzungen und Strukturen
    • Begriffsklärung: Außenhaftung
    • Voraussetzungen für die Außenhaftung
    • Grundlegende Strukturen der Außenhaftung
    • Haftungsfreistellung und Versicherung
  • Fallgruppen
    • Rechtscheinhaftung
    • Produkthaftung
    • Nichtabführung von Steuern und Sozialabgaben
    • Insolvenzverschleppungshaftung
    • Verschulden bei Vertragsschluss

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit beleuchtet die Außenhaftung in der GmbH, wobei insbesondere die Voraussetzungen und Strukturen dieser Form der Haftung im Vordergrund stehen. Der Fokus liegt auf den Besonderheiten der beschränkten Haftung in der GmbH und den Situationen, in denen diese durch die Außenhaftung außer Kraft gesetzt werden kann. Der Text befasst sich mit den Risiken, die sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis der Gesellschaft für den Geschäftsführer entstehen können.

  • Außenhaftung als Ausnahme von der beschränkten Haftung
  • Voraussetzungen für die persönliche Haftung des Geschäftsführers
  • Strukturen der Außenhaftung im Rechtsverkehr
  • Fallbeispiele und konkrete Haftungstatbestände
  • Risiken und Herausforderungen für den Geschäftsführer

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt die Thematik der Außenhaftung in der GmbH vor und verdeutlicht die Relevanz des Themas im Kontext der beschränkten Haftung. Es wird die grundlegende Problematik aufgezeigt, die sich aus dem Widerspruch zwischen der beschränkten Haftung der GmbH und der persönlichen Haftung des Geschäftsführers ergibt.
  • Grundlagen einer GmbH: Dieses Kapitel behandelt die Strukturen und die grundlegenden Haftungsverhältnisse der GmbH. Es werden die Merkmale der Rechtsform und die relevanten Haftungsregelungen erläutert.
  • Die Außenhaftung in der GmbH - Voraussetzungen und Strukturen: Der Begriff der Außenhaftung wird erläutert und die Voraussetzungen für die Entstehung dieser Haftung werden dargelegt. Es werden zudem die grundlegenden Strukturen der Außenhaftung im Rechtsverkehr beschrieben.
  • Fallgruppen: Dieses Kapitel befasst sich mit verschiedenen Fallgruppen der Außenhaftung. Es werden konkrete Beispiele für die Haftung des Geschäftsführers im Außenverhältnis der GmbH vorgestellt, wie z.B. die Rechtscheinhaftung, die Produkthaftung und die Nichtabführung von Steuern und Sozialabgaben.

Schlüsselwörter

Außenhaftung, GmbH, Geschäftsführer, beschränkte Haftung, persönliche Haftung, Haftungsrisiken, Rechtscheinhaftung, Produkthaftung, Steuern, Sozialabgaben, Insolvenzverschleppung, Vertragsschluss.

Fin de l'extrait de 38 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Die Außenhaftung in der GmbH
Sous-titre
Strukturen und Voraussetzungen
Université
Fachhochschule Koblenz - Standort RheinAhrCampus Remagen
Note
1,3
Auteur
Bartosz Mazur (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
38
N° de catalogue
V192139
ISBN (ebook)
9783656170976
ISBN (Livre)
9783656171188
Langue
allemand
mots-clé
GmbH Haftung Außenhaftung Betriebswirtschaft Geschäftsführer D&O-Versicherung Kapitalerhaltung Produkthaftung Rechtscheinhaftung Insolvenzverschleppungshaftung
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Bartosz Mazur (Auteur), 2011, Die Außenhaftung in der GmbH, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192139
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  38  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint