Im Folgenden werden aufgezeigt wo Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Handeln von deutschen und amerikanischen Lehrern liegen. Außerdem werde ich darauf eingehen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit so ein Vergleich überhaupt möglich ist. Dabei nehme ich Bezug auf verschiedene Theorien, die Sandra Rademacher in ihrer Dissertation Der erste Schultag- Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich erläutert hat.
Inhaltsverzeichnis
- 1.0 Einleitung
- 2.0 Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit
- 3.0 Der Schulanfang im Kulturvergleich
- 4.0 Gemeinsamkeiten und Unterschiede im pädagogischen Handeln
- 5.0 Zusammenfassung
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Arbeit setzt sich zum Ziel, Unterschiede und Gemeinsamkeiten im beruflich-pädagogischen Handeln von Lehrern in Deutschland und den USA aufzuzeigen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, welche Voraussetzungen für eine vergleichende Betrachtung erfüllt sein müssen. Der Fokus liegt auf dem Schulanfang und den dabei zum Tragen kommenden kulturellen Besonderheiten.
- Universalisierung der Institution Schule
- Kulturelle Einflüsse auf den Schulanfang
- Theorien zur Homogenität des Schulsystems
- Vergleichbarkeit von Schulsystemen
- Disziplinierung und Sozialisation in der Schule
Zusammenfassung der Kapitel
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und thematisiert die Rolle der Globalisierung im Bildungsbereich. Kapitel 2 befasst sich mit den Voraussetzungen für die Vergleichbarkeit von Schulsystemen in Deutschland und den USA. Hier werden verschiedene Theorien zur Universalisierung der Institution Schule beleuchtet und kritisch betrachtet, um eine Grundlage für die folgenden Vergleiche zu schaffen. Kapitel 3 untersucht den Schulanfang im Kulturvergleich und analysiert die Unterschiede in der Bedeutung dieses Tages in beiden Ländern.
Schlüsselwörter
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themenfeldern Schulsystem, Lehrerhandeln, Kulturvergleich, Globalisierung, Universalisierung, Schulanfang, Disziplinierung, Sozialisation und pädagogische Berufskulturen.
- Quote paper
- Sascha Ranke (Author), 2011, Die Unterschiede des beruflich-pädagogischen Handelns von Lehrern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192140