Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Musicología - Otras

Von der Laute zur E-Gitarre

Título: Von der Laute zur E-Gitarre

Trabajo , 2011 , 22 Páginas , Calificación: 1,0

Autor:in: Maximilian Werner (Autor)

Musicología - Otras
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Gitarre ist ein Instrument, das seit dem Anfang des 20. Jahrhunderts eine immer größer werde Rolle in der Instrumentenwelt eingenommen hat. In vielen Musikbereichen hat sie ihren Platz gefunden und ist nicht nur in klassischen Stücken zu finden, sondern verkörpert besonders in der Rockmusik ein Ideal von Freiheit und Selbstverwirklichung. Doch was wissen wir eigentlich über die Gitarre an sich?
Die Gitarre gibt es in vielen Variationen, ähnlich dem Klavier, das weiterentwickelt als Orgel, Keyboard, Synthesizer und E-Piano wiederzufinden ist, aber in seiner ursprünglichen Form immer noch weit verbreitet ist. Gitarren treten auf beispielsweise als klassische Konzertgitarre, mit der viele Gitarrenschüler zu lernen anfangen, als Westerngitarre, wie man sie von Johnny Cash kennt, oder als elektrische Gitarre, die in der Rock- und Metal-Szene nicht mehr wegzudenken ist.
Der Ursprung der Gitarre oder der Streich- und Zupfinstrumente liegt über drei Jahrtausende zurück, im Raum Vorderasiens und Ägyptens . Schon in der Zeit der Babylonier wurde gitarrenähnliche Instrumente mit Klangkörper und Saiten gespielt, die im dritten Jahrhundert vor Christus in ähnlicher Form in Ägypten nachgewiesen werden können. Zur selben Zeit tauchten in Griechenland und im Römischen Reich die „Kitharas“ auf, die von den Arabern dann im achten und neunten Jahrhundert nach Christus nach Spanien und somit nach Europa gebracht wurden und sich dort über unzählige Erscheinungen zur heutigen Gitarre entwickelten . In Fachliteratur lässt sich viel über die Laute und die heutige Gitarre finden – welchen genauen Ursprüngen sie jedoch entstammen, das liegt im Dunkeln.
[...]
Diese Arbeit soll versuchen die technischen Entwicklungen der Gitarre seit dem Aufkommen der Lauten im 13. Jahrhundert bis heute zu skizzieren. Sie gibt damit einen Einblick in die Lautenentwicklung und stellt einen Entwicklungszusammenhang dar.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die historische und technische Entwicklung
    • Die Laute
    • Die Anfänge der Gitarre
    • Die moderne Gitarre
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der historischen und technischen Entwicklung der Gitarre, beginnend mit dem Aufkommen der Laute im 13. Jahrhundert. Ziel ist es, einen Einblick in die Lautenentwicklung und die Entstehung der heutigen Gitarren zu geben.

  • Die historische Entwicklung der Laute und ihrer technischen Merkmale
  • Der Übergang von der Laute zur ersten Gitarre
  • Die Entwicklung moderner Gitarrenformen und ihrer technischen Bauweise
  • Die Bedeutung der Gitarre als Instrument in verschiedenen Musikgenres
  • Der Einfluss von Material und Bauweise auf den Klang der Gitarre

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt die Gitarre als ein Instrument ein, das seit Anfang des 20. Jahrhunderts an Bedeutung gewonnen hat und in verschiedenen Musikgenres seinen Platz gefunden hat. Sie beleuchtet die verschiedenen Formen der Gitarre und gibt einen Überblick über ihren historischen Ursprung.
  • Die historische und technische Entwicklung: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Entwicklung der Laute und ihren Einfluss auf die Gitarrenentwicklung. Dabei werden die technischen Merkmale und die verschiedenen Bauweisen der Laute erläutert.
  • Die Laute: Dieser Abschnitt beschreibt die Laute als Zupfinstrument mit sechs oder elf Saiten und ihren Einzug in die europäische Kultur im 13. Jahrhundert. Er beleuchtet die verschiedenen Bauformen und die Entwicklung der Saiten sowie die Bedeutung der Bundstäbe für den Klang.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die historische und technische Entwicklung der Gitarre und behandelt dabei die Laute als ihren Vorgänger. Wichtige Schlüsselwörter sind: Laute, Gitarre, Zupfinstrument, Saiteninstrument, Bundstäbe, Klangkörper, Resonanz, Holzarten, Bauweise, Entwicklung, Musikgeschichte, Zupftechnik, Renaissance, Rockmusik, Musikgenres.

Final del extracto de 22 páginas  - subir

Detalles

Título
Von der Laute zur E-Gitarre
Universidad
Technical University of Braunschweig  (Historisches Seminar)
Curso
Die Geschichte des Dings
Calificación
1,0
Autor
Maximilian Werner (Autor)
Año de publicación
2011
Páginas
22
No. de catálogo
V192381
ISBN (Ebook)
9783656174134
ISBN (Libro)
9783656174370
Idioma
Alemán
Etiqueta
laute e-gitarre
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Maximilian Werner (Autor), 2011, Von der Laute zur E-Gitarre, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192381
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  22  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint