Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Book Science

Die verschiedenen Textebenen im internationalen Comicvergleich

Title: Die verschiedenen Textebenen im internationalen Comicvergleich

Term Paper (Advanced seminar) , 2010 , 59 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Carmen Käuflin (Author)

Book Science
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Das Ziel dieser Arbeit soll es sein, die in der Einleitung genannten Textebenen zunächst ganz allgemein darzustellen. Im Anschluss daran werden diese anhand einer praktisch orientierten Analyse konkreter Comicbeispiele aus den Ländern Deutschland, Großbritannien und Japan belegt werden. Diese Länder wurden ausgewählt um mögliche Unterschiede in westlichen und fernöstlichen Comics aufzuzeigen. Dabei wird es eine Aufteilung in „typische“ (am häufigsten auftretende Merkmale) und „untypische“ (Abweichungen von der festgestellten Norm) Comics der jeweiligen Länder geben, um die Frage zu beantworten, ob es in Bezug auf die Textebenen internationale Gemeinsamkeiten oder Unterschiede gibt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung und Zielsetzung
    • 1.2 Quellenlage und Forschungsstand
  • 2. Die Textebenen des Comics
    • 2.1 Dialogebene
    • 2.2 Monologebene
    • 2.3 Erzähl-, Erläuterungs- oder Kommentarebene
  • 3. Kurzvorstellung der verwendeten Comics
    • 3.1 Deutschland
      • 3.1.1,,Perry Unser Mann im All. Zeig uns die Sterne”
      • 3.1.2,,Gregor Ka im 21. Jahrhundert. Das Projekt”
    • 3.2 Großbritannien
      • 3.2.1,,Global Frequency - Planet in Flammen“
      • 3.2.2,,Transmetropolitan – Mutige neue Welt“
    • 3.3 Japan
      • 3.3.1,,Biomega“
      • 3.3.2,,Astro Boy“
  • 4. Textebenenanalyse der Comics
    • 4.1 Perry - Unser Mann im All „typisch”
    • 4.2 Gregor Ka im 21. Jahrhundert,,untypisch”
    • 4.3 Global Frequency „typisch”
    • 4.4 Transmetropolitan „untypisch”
    • 4.5 Biomega,,typisch”
    • 4.6 Astro Boy,untypisch”
  • 5. Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Textebenen des Comics, wie Sprechen, Denken und Erzählen/Kommentieren/Erläutern, zu untersuchen und anhand von konkreten Beispielen aus Deutschland, Großbritannien und Japan zu analysieren. Dabei wird die Frage gestellt, ob es in Bezug auf die Textebenen internationale Gemeinsamkeiten oder Unterschiede gibt.

  • Analyse der Textebenen in Comics
  • Vergleich von Comics aus verschiedenen Ländern
  • Unterscheidung zwischen „typischen“ und „untypischen“ Merkmalen
  • Internationale Gemeinsamkeiten und Unterschiede
  • Entwicklung einer „Comiclesekompetenz“

Zusammenfassung der Kapitel

  • Kapitel 1: Einleitung und Zielsetzung: Die Einleitung stellt die Notwendigkeit der Entwicklung einer „Comiclesekompetenz“ heraus und erläutert, dass der Comic eine Synthese aus Bild und Text darstellt. Die Arbeit zielt darauf ab, die verschiedenen Textebenen des Comics zu analysieren und anhand von Beispielen aus Deutschland, Großbritannien und Japan zu untersuchen.
  • Kapitel 2: Die Textebenen des Comics: Dieses Kapitel beschreibt die unterschiedlichen Textebenen im Comic, wie Dialogebene, Monologebene und Erzähl-, Erläuterungs- oder Kommentarebene.
  • Kapitel 3: Kurzvorstellung der verwendeten Comics: Hier werden die sechs Comics vorgestellt, die für die Analyse ausgewählt wurden. Sie repräsentieren verschiedene Genres und Herkünfte.
  • Kapitel 4: Textebenenanalyse der Comics: In diesem Kapitel werden die sechs Comics anhand der zuvor beschriebenen Textebenen analysiert. Es werden sowohl „typische“ als auch „untypische“ Merkmale im Vergleich der verschiedenen Länder herausgestellt.

Schlüsselwörter

Comics, Textebenen, Sprechen, Denken, Erzählen, Kommentieren, Erläutern, Dialoge, Monologe, Analyse, Vergleich, Deutschland, Großbritannien, Japan, „typisch“, „untypisch“, internationale Gemeinsamkeiten, Unterschiede, Comiclesekompetenz, Bild und Text, Sequentielle Kunst.

Excerpt out of 59 pages  - scroll top

Details

Title
Die verschiedenen Textebenen im internationalen Comicvergleich
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg  (Buchwissenschaft)
Course
Comic: Eine Warengruppe mit Potential? (Magister)
Grade
1,3
Author
Carmen Käuflin (Author)
Publication Year
2010
Pages
59
Catalog Number
V192447
ISBN (eBook)
9783656175582
ISBN (Book)
9783656176114
Language
German
Tags
Comic; Tetxebenen; Deutschland; Japan; Grioßbritannien; Textebenenanalyse; Comicvergleich
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Carmen Käuflin (Author), 2010, Die verschiedenen Textebenen im internationalen Comicvergleich, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192447
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  59  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint