Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Lingüística

Linguistische Textanalyse eines Auszuges aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels

Eine linguistische Analyse

Título: Linguistische Textanalyse eines Auszuges aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels

Trabajo de Seminario , 2012 , 10 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Nina Lutz (Autor)

Filología alemana - Lingüística
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Dokumente wurden in langwieriger Entzifferungsarbeit transkribiert und im Auftrag des Institutes für Zeitgeschichte verlegt. Dr. Elke Fröhlich ist wissenschaftliche Mitarbeitern des IFZ und Leiterin des Editionsprojektes „Die Tagebücher von Joseph Goebbels“, und sie gab 1998 ff. die Edition in 10 Bänden und 14 Teilbänden heraus. Weitere Bestandteile der Veröffentlichung sind maschinenschriftliche Tagebücher Goebbels von Juli 1941 bis April 1945.

Die vorliegende Ausarbeitung ist die linguistische Textanalyse eines Auszuges von Joseph Goebbels Tagebucheintrag vom 8. November 1932, es wurde mit Hilfe des textsemantischen Analyserasters TEXSEM gearbeitet. Die zur Verfügung stehende Quelle stammt aus der Quellensammlung von Heinz Hürten , und liegt nicht in handschriftlicher Originalform vor. Durch Kontaktaufnahme mit dem Institut für Zeitgeschichte habe ich in Erfahrung gebracht, dass die Goebbels-Tagebücher dort auf Mikrofilmen vorliegen, und dass man das Material nur direkt im Institut in München einsehen kann. Der entsprechende E-Mailverkehr liegt im Anhang bei.
Die Analyse umfasst im ersten Schritt den kommunikativ-pragmatischen Rahmen des Textes. Hierzu werden der Textproduzent, das Medium sowie die Ausgangssituation und der Wirkungsbereich des Tagebucheintrages beleuchtet. Anschließend wende ich mich der textuellen Makrostruktur des Schriftstückes zu, Textsorte und Binnenstruktur werden untersucht. Daran anschließend wird die textuelle Mikrostruktur analysiert. Den Abschluss bildet ein Resümee, um ein zusammenfassendes Ergebnis erzielen zu können.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • 1 Der kommunikativ-pragmatische Rahmen
  • 2 Die textuelle Makrostruktur
  • 3 Die textuelle Mikrostruktur
  • 4 Resümee

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit analysiert einen Auszug aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels vom 8. November 1932 unter Verwendung des textsemantischen Analyserasters TEXSEM. Der Fokus liegt auf der linguistischen Analyse der textuellen Makro- und Mikrostruktur sowie der Beleuchtung des kommunikativ-pragmatischen Rahmens.

  • Kommunikativ-pragmatischer Rahmen des Tagebucheintrages
  • Textuelle Makrostruktur: Textsorte, Binnenstruktur, Themenentfaltung
  • Textuelle Mikrostruktur: Sprachstil, Morphologie, Lexik
  • Die politische Situation der NSDAP im November 1932
  • Goebbels' Verhältnis zu Adolf Hitler und Gregor Strasser

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt den Kontext des Tagebucheintrages dar und beschreibt die Relevanz von Goebbels' Tagebüchern als wichtige historische Quelle.

1 Der kommunikativ-pragmatische Rahmen

Dieser Abschnitt beleuchtet den Textproduzenten (Joseph Goebbels), das Medium (Tagebuch), die Ausgangssituation (politische Lage der NSDAP) und den Wirkungsbereich des Tagebucheintrages. Dabei wird auch Goebbels' Motivation, sein Tagebuch der Nachwelt zu erhalten, erörtert.

2 Die textuelle Makrostruktur

Hier wird die Textsorte (Gebrauchstext, Erfahrungsbericht) und die Binnenstruktur des Tagebucheintrages untersucht. Der Fokus liegt auf der chronologischen Darstellung von Goebbels' Erfahrungen und seiner politischen Sichtweise.

3 Die textuelle Mikrostruktur

Dieser Abschnitt analysiert den Sprachstil des Tagebucheintrages, insbesondere die morphologischen und lexikalischen Merkmale. Der Schwerpunkt liegt auf der Dominanz bestimmter Verbformen und der Verwendung von Standardsprache.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Linguistische Textanalyse eines Auszuges aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels
Subtítulo
Eine linguistische Analyse
Universidad
University of Kassel  (Germanistik)
Calificación
2,3
Autor
Nina Lutz (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
10
No. de catálogo
V192668
ISBN (Ebook)
9783656178057
ISBN (Libro)
9783656178842
Idioma
Alemán
Etiqueta
linguistische textanalyse auszuges tagebuch joseph goebbels eine analyse
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Nina Lutz (Autor), 2012, Linguistische Textanalyse eines Auszuges aus dem Tagebuch von Joseph Goebbels, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192668
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint