Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Histoire de l'art

Francisco de Goyas „Hexenbilder“

Titre: Francisco de Goyas „Hexenbilder“

Dossier / Travail , 2005 , 15 Pages

Autor:in: Jan Leichsenring (Auteur)

Art - Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die vorliegende Hausarbeit behandelt die von Francisco de Goya am 27. Juni 1798 fertiggestellten Hexenbilder. Dabei wird der Frage nach der Stellung dieser sechs Bilder im Werk Goyas exemplarisch nachgegangen, v.a. hinsichtlich Intentionen, Motiven und Behandlung der Sujets im Verhältnis zu den Hexendarstellungen in den Caprichos und den Inquisitionsszenen.
Diese Reihe von sechs in Öl ausgeführten Hexengemälden wurde im Auftrag der Herzöge von Osuna von 1797 bis 1798 geschaffen und hatte ihren Platz in deren Alameda. Es handelt sich um folgende Werke: La cocina de los brujos (45 x 32 cm); Vuelo de brujas (43 x 30,5 cm); El aquelarre (43,3 x 30,5 cm); El conjuro (43,5 x 30,5 cm); Una escena de „El convida piedra“ (45 x 32 cm); Una escena de „El hechizada fuerza“ (42,5 x 30,8 cm).

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ausführung
    • Komposition
    • Physiognomie
    • Attribute
    • Landschaft
  • Vergleichsbeispiele
    • Los Caprichos
    • Inquisitionsszenen
  • Motivation und Intention
  • Zusammenfassung
  • Bibliographie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert Goyas „Hexenbilder“ und beleuchtet ihre Position im Gesamtwerk des Künstlers. Im Fokus stehen die Intentionen, Motive und die Darstellung der Sujets im Vergleich zu den Hexendarstellungen in den Caprichos und Inquisitionsszenen.

  • Die Komposition der Hexenbilder im Kontext zeitgenössischer ästhetischer Strömungen
  • Die Rolle der Physiognomie in der Darstellung der Hexen
  • Der Einfluss von Kultur und Aberglauben auf Goyas Werke
  • Die Beziehung zwischen Landschaft und Figuren in den Hexenbildern
  • Die Verbindung zwischen Goyas Hexenbildern und anderen Werken wie den Caprichos und Inquisitionsszenen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Hausarbeit ein und erläutert den Kontext der „Hexenbilder“ innerhalb Goyas Werkes. Das Kapitel „Ausführung“ analysiert verschiedene Aspekte der Bilder, darunter die Komposition, die Darstellung der Hexenphysiognomie, die Verwendung von Attributen und die Beziehung zur Landschaft.

Der Abschnitt „Vergleichsbeispiele“ beleuchtet die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den „Hexenbildern“ und anderen Goyaschen Werken wie den Caprichos und Inquisitionsszenen. Abschließend wird die Motivation und Intention hinter der Entstehung der „Hexenbilder“ untersucht.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Francisco de Goya, Hexenbilder, Caprichos, Inquisitionsszenen, Komposition, Physiognomie, Attribute, Landschaft, Aberglaube, Kultur, Erhabenes, Ästhetik, Spanien, 18. Jahrhundert.

Fin de l'extrait de 15 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Francisco de Goyas „Hexenbilder“
Université
University of Leipzig  (Kunstgeschichte)
Cours
Seminar „Francisco de Goya“
Auteur
Jan Leichsenring (Auteur)
Année de publication
2005
Pages
15
N° de catalogue
V192702
ISBN (ebook)
9783656177876
ISBN (Livre)
9783656180036
Langue
allemand
mots-clé
Caprichos Gemälde Grafik Lithographie Spanien bildende Kunst Francisco de Goya Interpretation Kunstgeschichte Orsuna Radierungen La cocina de los brujos El conjuro Vuelo de brujas Hexen Inquisition El aquellare La cocina de brujas Una escena de „El convida piedra“ Una escena de „El hechizada fuerza“
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Leichsenring (Auteur), 2005, Francisco de Goyas „Hexenbilder“, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192702
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  15  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint