Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Art - Histoire de l'art

Das Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ von Carl Blechen

Titre: Das Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ von Carl Blechen

Dossier / Travail , 2004 , 14 Pages

Autor:in: Jan Leichsenring (Auteur)

Art - Histoire de l'art
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Carl Blechens Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ wird in seinem Verhältnis zu „Die Schlucht bei Amalfi“ diskutiert sowie in Zeit- und Ideengeschichte eingeordnet: Was sind die Intentionen dieses Bildes, welche Rolle spielte die Ästhetik des Erhabenen und wie steht Blechen zum künstlerischen Programm des mit ihm bekannten Caspar David Friedrich?

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Werdegang
    • Italienreise
  • Die „Schlucht bei Amalfi“ im Vergleich zum „Mühlental bei Amalfi“
    • Interpretation
  • Das „Mühlental bei Amalfi“
    • Landschaft
    • Mühle
    • Vegetation
    • Personen
  • Verwendete Literatur

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert das Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ von Carl Blechen und untersucht die Verbindung zur Italienreise des Künstlers. Die Arbeit beleuchtet Blechens künstlerischen Werdegang, die Einflüsse seiner Zeit und die Besonderheiten des Gemäldes im Kontext seiner Reiseeindrücke. Sie bietet zudem eine Interpretation des Bildes unter Einbezug von Landschafts-, Vegetations- und Figurendarstellung.

  • Carl Blechens künstlerischer Werdegang und seine Italienreise
  • Einflüsse auf Blechens Malerei durch Künstler wie Friedrich und Dahl
  • Analyse der „Schlucht bei Amalfi“ und des „Mühlental bei Amalfi“
  • Die Darstellung von Landschaft, Mühle, Vegetation und Personen im „Mühlental bei Amalfi“
  • Die Verbindung von realistischen Details und künstlerischer Interpretation in Blechens Werk

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet Blechens Werdegang und seine Italienreise im Kontext der Zeit. Es wird auf wichtige Einflüsse durch andere Künstler und seine künstlerische Entwicklung eingegangen.

Das zweite Kapitel befasst sich mit dem Vergleich zwischen Blechens „Schlucht bei Amalfi“ und dem „Mühlental bei Amalfi“, wobei insbesondere die unterschiedlichen Interpretationen der Landschaft betrachtet werden.

Das dritte Kapitel konzentriert sich auf das Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ und analysiert die einzelnen Elemente wie Landschaft, Mühle, Vegetation und Personen.

Schlüsselwörter

Carl Blechen, Italienreise, „Mühlental bei Amalfi“, „Schlucht bei Amalfi“, Landschaftsmalerei, Romantik, Realismus, Interpretation, Landschaft, Vegetation, Personen, Friedrich, Dahl, Italien, Reiseeindrücke, Kunst,

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ von Carl Blechen
Université
University of Leipzig  (Kunstgeschichte)
Cours
Seminar "Übung vor Originalen"
Auteur
Jan Leichsenring (Auteur)
Année de publication
2004
Pages
14
N° de catalogue
V192704
ISBN (ebook)
9783656177852
ISBN (Livre)
9783656178910
Langue
allemand
mots-clé
Romantik Realismus Karl Blechen Carl Blechen Malerei Gemälde
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Jan Leichsenring (Auteur), 2004, Das Gemälde „Mühlental bei Amalfi“ von Carl Blechen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192704
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint