Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne

Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“

Titre: Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2007 , 16 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Dipl. Germ. Florian Wenz (Auteur)

Philologie Allemande - Littérature Allemande Moderne
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe der Psychoanalyse eine Figurenanalyse durchzuführen und die Ursachen und Folgen offenzulegen, die für die Tat des Sohnes verantwortlich zu machen sind. Die Psychoanalyse, in diesem Fall angewandt auf die Literatur, bietet somit „[…] einen Lektüreschlüssel und läßt den Sinn wieder verständlich […]“ werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Analyse
    • Inhaltsangabe
    • Analyse der Mutter-Sohn-Beziehung
    • Folgen der gestörten Mutter-Sohn-Beziehung
  • Die Psychoanalyse
    • Einführung
    • Das strukturelle Persönlichkeitsmodell
  • Psychoanalytische Figurenanalyse
    • Die Mutter
    • Der Sohn
      • Traumatisierung des Sohnes
      • Entstehung der Gewalttätigkeit
      • Ursachen und Auswirkungen des Alkoholismus
    • Anmerkungen zur Psychoanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, mithilfe der Psychoanalyse eine Figurenanalyse des Sohnes aus Schnitzlers Novelle „Der Sohn - Aus den Papieren eines Arztes“ durchzuführen. So soll ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Folgen der gewalttätigen Tat des Sohnes erlangt werden. Der Text beleuchtet die komplexe Mutter-Sohn-Beziehung und die Auswirkungen einer traumatischen Vergangenheit auf das Verhalten des Sohnes.

  • Die Bedeutung der Mutter-Sohn-Beziehung
  • Die Folgen von Traumatisierung
  • Die Rolle der Schuld und Reue
  • Die Anwendung der Psychoanalyse in der Literatur
  • Die Auswirkungen fehlender elterlicher Autorität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2.1 bietet eine Inhaltsangabe der Novelle „Der Sohn“, während Kapitel 2.2 die komplexe Mutter-Sohn-Beziehung analysiert. Kapitel 2.3 geht auf die negativen Folgen der gestörten Beziehung ein, die maßgeblich zum tragischen Ende der Geschichte beitragen.

Kapitel 3.1 und 3.2 befassen sich mit den Grundlagen der Psychoanalyse und dem strukturellen Persönlichkeitsmodell. In Kapitel 4.1 und 4.2 erfolgt eine detaillierte psychoanalytische Figurenanalyse der Mutter und des Sohnes. Dabei werden die Traumatisierung des Sohnes, die Ursachen für seine Gewalttätigkeit und die Auswirkungen seines Alkoholismus beleuchtet. Kapitel 4.3 bietet abschließend Anmerkungen zur Anwendung der Psychoanalyse in der Literatur.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Psychoanalyse, Mutter-Sohn-Beziehung, Traumatisierung, Schuld, Reue, Gewalttätigkeit, Alkoholismus, Figurenanalyse, Literatur, Schnitzler, „Der Sohn“.

Fin de l'extrait de 16 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“
Université
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft )
Cours
Literatur des Naturalismus - Kultur um 1900
Note
1,7
Auteur
Dipl. Germ. Florian Wenz (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
16
N° de catalogue
V192724
ISBN (ebook)
9783656177043
ISBN (Livre)
9783656177630
Langue
allemand
mots-clé
Psychoanalyse Schnitzler Naturalismus Literatur um 1900 Freud psychoanalytische Literaturwissenschaft
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Dipl. Germ. Florian Wenz (Auteur), 2007, Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“ , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192724
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint