Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › German Studies - Modern German Literature

Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“

Title: Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“

Seminar Paper , 2007 , 16 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Dipl. Germ. Florian Wenz (Author)

German Studies - Modern German Literature
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ziel dieser Arbeit ist es, mithilfe der Psychoanalyse eine Figurenanalyse durchzuführen und die Ursachen und Folgen offenzulegen, die für die Tat des Sohnes verantwortlich zu machen sind. Die Psychoanalyse, in diesem Fall angewandt auf die Literatur, bietet somit „[…] einen Lektüreschlüssel und läßt den Sinn wieder verständlich […]“ werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Allgemeine Analyse
    • Inhaltsangabe
    • Analyse der Mutter-Sohn-Beziehung
    • Folgen der gestörten Mutter-Sohn-Beziehung
  • Die Psychoanalyse
    • Einführung
    • Das strukturelle Persönlichkeitsmodell
  • Psychoanalytische Figurenanalyse
    • Die Mutter
    • Der Sohn
      • Traumatisierung des Sohnes
      • Entstehung der Gewalttätigkeit
      • Ursachen und Auswirkungen des Alkoholismus
    • Anmerkungen zur Psychoanalyse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit verfolgt das Ziel, mithilfe der Psychoanalyse eine Figurenanalyse des Sohnes aus Schnitzlers Novelle „Der Sohn - Aus den Papieren eines Arztes“ durchzuführen. So soll ein tieferes Verständnis für die Ursachen und Folgen der gewalttätigen Tat des Sohnes erlangt werden. Der Text beleuchtet die komplexe Mutter-Sohn-Beziehung und die Auswirkungen einer traumatischen Vergangenheit auf das Verhalten des Sohnes.

  • Die Bedeutung der Mutter-Sohn-Beziehung
  • Die Folgen von Traumatisierung
  • Die Rolle der Schuld und Reue
  • Die Anwendung der Psychoanalyse in der Literatur
  • Die Auswirkungen fehlender elterlicher Autorität

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und stellt die zentrale Fragestellung der Arbeit vor. Kapitel 2.1 bietet eine Inhaltsangabe der Novelle „Der Sohn“, während Kapitel 2.2 die komplexe Mutter-Sohn-Beziehung analysiert. Kapitel 2.3 geht auf die negativen Folgen der gestörten Beziehung ein, die maßgeblich zum tragischen Ende der Geschichte beitragen.

Kapitel 3.1 und 3.2 befassen sich mit den Grundlagen der Psychoanalyse und dem strukturellen Persönlichkeitsmodell. In Kapitel 4.1 und 4.2 erfolgt eine detaillierte psychoanalytische Figurenanalyse der Mutter und des Sohnes. Dabei werden die Traumatisierung des Sohnes, die Ursachen für seine Gewalttätigkeit und die Auswirkungen seines Alkoholismus beleuchtet. Kapitel 4.3 bietet abschließend Anmerkungen zur Anwendung der Psychoanalyse in der Literatur.

Schlüsselwörter

Schlüsselwörter dieser Arbeit sind: Psychoanalyse, Mutter-Sohn-Beziehung, Traumatisierung, Schuld, Reue, Gewalttätigkeit, Alkoholismus, Figurenanalyse, Literatur, Schnitzler, „Der Sohn“.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“
College
University of Bamberg  (Lehrstuhl für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft )
Course
Literatur des Naturalismus - Kultur um 1900
Grade
1,7
Author
Dipl. Germ. Florian Wenz (Author)
Publication Year
2007
Pages
16
Catalog Number
V192724
ISBN (eBook)
9783656177043
ISBN (Book)
9783656177630
Language
German
Tags
Psychoanalyse Schnitzler Naturalismus Literatur um 1900 Freud psychoanalytische Literaturwissenschaft
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Dipl. Germ. Florian Wenz (Author), 2007, Ein psychoanalytischer Blick auf Arthur Schnitzlers „Der Sohn – Aus den Papieren eines Arztes“ , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192724
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint