Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Romance Studies - Italian and Sardinian Studies

Der Neapolitanische Dialekt

Prestige und Verbreitung in der Stadt und über Stadtgrenzen hinweg

Title: Der Neapolitanische Dialekt

Term Paper (Advanced seminar) , 2011 , 30 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Jenny Tippelt (Author)

Romance Studies - Italian and Sardinian Studies
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

1. Einleitung

Italien zeichnet sich durch ein auffallend hohes Maß an noch lebendigen sprachlichen Varietäten aus. Besonders im Süden gibt es noch viele aktive Dialektsprecher. Einer der wichtigsten süditalienischen Dialekte ist das Neapolitanische, da es einen außergewöhnlich hohen Einflussbereich hat. Die folgende Arbeit soll sich deswegen diesem Dialekt widmen.
Ausgehend von einem Definitionsversuch des Begriffes Dialekt soll versucht werden, die Besonderheiten in der geschichtlichen Entwicklung des neapolitanischen Dialekts aufzuzeigen und zu erläutern, weshalb dieser Dialekt einen so starken Einfluss in Süditalien ausüben konnte. Darauffolgend soll die aktuelle Situation in Neapel anhand einiger ausgewählter Merkmale in den Fokus der Betrachtungen treten. Es soll herausgestellt werden in welchen Bereichen der Dialekt noch heute anzutreffen ist und welche Kriterien dazu beitragen bzw. beigetragen haben. In einem gesonderten Kapitel soll auf die verschiedenen sprachlichen Varietäten eingegangen werden, die in Neapel anzutreffen sind.
Der Hauptteil dieser Arbeit wird sich dem derzeitig herrschenden Ansehen des Stadtdialekts innerhalb und außerhalb der Stadtgrenzen widmen. Es wird eine Unterteilung in Eigen- und Fremdwahrnehmung getroffen werden. [...] Im zweiten Teil sollen die Urteile betrachtet werden, die von Außenstehenden getroffen werden. Hierzu wird eine Zweiteilung nötig sein [...] Im Bereich der Fremdwahrnehmung soll vor allem darauf geachtet werden, welche Urteile sich im Laufe der Zeit haben verfestigen können und inwieweit darauf zurückgegriffen wird. Dazu sollen die Bereiche der Unterhaltungsindustrie (Kino, Fernsehen und Internet) in die Analyse einbezogen werden. Diese Fragestellung soll helfen die gegenwärtige Situation des Dialekts zu verstehen und Prognosen für dessen zukünftige Weiterentwicklung zu treffen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Was ist ein Dialekt?
  • Der neapolitanische Dialekt im Wandel der Zeit
  • Neapolitanisch - ein Stadtdialekt?
  • Das Sprecherrepertoire in Neapel
  • Ansehen und Prestige heute
    • Meinungen über Neapel von Neapolitanern
    • Neapel über Stadtgrenzen hinweg
      • Urteile von Sprechern verwandter Dialekte
      • Neapolitanisch über Stadtgrenzen hinweg
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit analysiert den neapolitanischen Dialekt und seine Verbreitung in der Stadt und über Stadtgrenzen hinweg. Ziel ist es, die Geschichte, die Besonderheiten und den Einfluss des Dialekts zu untersuchen, sowie dessen aktuelles Ansehen und Prestige zu beleuchten.

  • Die historische Entwicklung des neapolitanischen Dialekts
  • Der Einfluss des Dialekts in Süditalien
  • Das Sprecherrepertoire in Neapel
  • Die Selbsteinschätzung der Neapolitaner gegenüber ihrem Dialekt
  • Die Fremdwahrnehmung des neapolitanischen Dialekts

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung bietet einen kurzen Überblick über die Relevanz des neapolitanischen Dialekts im süditalienischen Kontext. Kapitel 2 widmet sich der Definition des Begriffs "Dialekt", wobei historische, geografische und soziale Aspekte beleuchtet werden. Kapitel 3 beleuchtet die Entwicklung des neapolitanischen Dialekts und dessen Einfluss auf andere Regionen. Kapitel 4 beschäftigt sich mit der Frage, ob das Neapolitanische als ein Stadtdialekt bezeichnet werden kann. Kapitel 5 untersucht das Sprecherrepertoire in Neapel und die verschiedenen sprachlichen Varietäten, die dort vorkommen.

Schlüsselwörter

Neapolitanischer Dialekt, Sprachvariation, Süditalien, Stadtdialekt, Ansehen, Prestige, Sprecherrepertoire, Fremdwahrnehmung, Unterhaltungsindustrie, Dialektwandel.

Excerpt out of 30 pages  - scroll top

Details

Title
Der Neapolitanische Dialekt
Subtitle
Prestige und Verbreitung in der Stadt und über Stadtgrenzen hinweg
College
Dresden Technical University  (Romanistik)
Grade
2,0
Author
Jenny Tippelt (Author)
Publication Year
2011
Pages
30
Catalog Number
V192727
ISBN (eBook)
9783656177029
ISBN (Book)
9783656179856
Language
German
Tags
Neapel Dialekt Varietäten Ausdehnung Prestige Jugendliche Sprachwissenschaft Italienisch Neapolitanisch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jenny Tippelt (Author), 2011, Der Neapolitanische Dialekt , Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192727
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  30  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint