Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Divers

Unlauterer Wettbewerb

Zulässige und unzulässige Werbemaßnahmen, insbesondere Ambush Marketing

Titre: Unlauterer Wettbewerb

Dossier / Travail , 2011 , 12 Pages , Note: 1,3

Autor:in: Diplom Sportwissenschaftler René Verkaar (Auteur)

Sport - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Großevents wie beispielsweise Fußball Weltmeisterschaften oder die Olympischen Spiele bilden Plattformen für einen Wettstreit auf hohem Niveau. Anders als auf der sportlichen Ebene, wird der Wettstreit im wirtschaftlichen Teilnehmerfeld um die offiziellen Sponsoren mittlerweile jedoch durch Ambush Marketing teils gegen die Vorschriften betrieben. Während die Charakteristik des Sponsorships ein auf Gegenseitigkeit beruhendes Geschäftsverhältnis darstell, indem der Veranstalter dem Sponsor Vermarktungsrechte überträgt und als Gegenleistung monetär vergütet wird, ist das Ambush Marketing darauf ausgerichtet, sich auf mehr oder weniger subtile Weise Vermarktungsmöglichkeiten ohne monetären Ausgleich zu verschaffen. Dabei nutzen „Ambusher“ die Aufmerksamkeit, die der Veranstaltung entgegengebracht wird, um ihr Unternehmen in den Fokus der Wahrnehmung zu rücken. Oft wird hier von einer Art „Trittbrettfahrer-Werbung“ gesprochen. Diese Art der Werbung untergräbt die Exklusivität der offiziellen Sponsoren und bedeutet damit nicht nur eine Gefahr für die Eventfinanzierung, sondern stellt auch eine Bedrohung für die Realisierung solcher Events dar.
Im Folgenden werden die rechtlichen Grundlagen zu zwei speziellen Ausprägungen des Ambush Marketings näher erläutert, dem direkten und dem indirekten Ambush Marketing. Dabei wird Bezug auf verschiedene Rechtsformen genommen und deren präventive Schutzfähigkeit herausgestellt.

1. EINLEITUNG
2. ERSCHEINUNGSFORMEN DES AMBUSH MARKETINGS
2.1 DAS DIREKTE („PLUMPE“) AMBUSH MARKETING
2.2 DAS INDIREKTE („SUBTILE“) AMBUSH MARKETING
2.2.1 AMBUSH MARKETING BY INTRUSION
2.2.2 AMBUSH MARKETING BY ASSOCIATION
3. SCHUTZMÖGLICHKEITEN GEGEN AMBUSH MARKETING
3.1 DAS URHEBERRECHT
3.2 DAS MARKENRECHT
3.3 DAS WETTBEWERBSRECHT
3.3.1 IRREFÜHRUNG NACH § 8 UWG
3.3.2 RUFAUSBEUTUNG NACH §§ 3, 4 NR. 9 UWG
3.3.3 GEZIELTE BEHINDERUNG
3.4 DAS HAUSRECHT
4. ZUSAMMENFASSUNG
LITERATURVERZEICHNIS

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Erscheinungsformen des Ambush Marketings
    • Das direkte („plumpe“) Ambush Marketing
    • Das indirekte („subtile“) Ambush Marketing
      • Ambush Marketing by Intrusion
      • Ambush Marketing by Association
  • Schutzmöglichkeiten gegen Ambush Marketing
    • Das Urheberrecht
    • Das Markenrecht
  • Zusammenfassung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen des Ambush Marketings im Kontext von Großevents. Sie analysiert die rechtlichen Grundlagen und Schutzmöglichkeiten für Veranstalter gegenüber unerlaubter Werbeaktionen, die die Exklusivität offizieller Sponsoren untergraben.

  • Rechtliche Grundlagen des Ambush Marketings
  • Direktes und indirektes Ambush Marketing
  • Schutzmöglichkeiten durch Urheberrecht und Markenrecht
  • Präventive Maßnahmen gegen Ambush Marketing
  • Fallbeispiele und Rechtsprechung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt die Relevanz des Ambush Marketings für Großevents heraus und skizziert die Problematik der Trittbrettfahrer-Werbung im Kontext von Sponsorenverträgen.
  • Erscheinungsformen des Ambush Marketings: Dieses Kapitel differenziert zwischen direktem und indirektem Ambush Marketing. Direktes Ambush Marketing zeichnet sich durch die bewusste Täuschung von Sponsoren aus, während indirektes Ambush Marketing auf subtile Assoziationen und Verknüpfungen mit dem Event setzt.
  • Das direkte („plumpe“) Ambush Marketing: Dieses Kapitel erläutert die Strategien des direkten Ambush Marketings, die oft mit der unzulässigen Verwendung von Eventlogos und -marken einhergehen. Es wird aufgezeigt, wie Veranstalter rechtlich dagegen vorgehen können.
  • Das indirekte („subtile“) Ambush Marketing: Dieses Kapitel analysiert die zwei Formen des indirekten Ambush Marketings: Ambush Marketing by Intrusion und Ambush Marketing by Association. Es werden Beispiele für jeweilige Strategien vorgestellt.
  • Schutzmöglichkeiten gegen Ambush Marketing: Dieses Kapitel beleuchtet die Möglichkeiten des Urheberrechts und des Markenrechts, um Veranstalter gegen Ambush Marketing zu schützen. Es wird auf die rechtlichen Grundlagen und Schutzmechanismen eingegangen.

Schlüsselwörter

Ambush Marketing, Großevents, Sponsoring, Urheberrecht, Markenrecht, Trittbrettfahrer-Werbung, Rechtsprechung, Schutzmöglichkeiten, Prävention, Direktes Ambush Marketing, Indirektes Ambush Marketing, Ambush Marketing by Intrusion, Ambush Marketing by Association.

Fin de l'extrait de 12 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Unlauterer Wettbewerb
Sous-titre
Zulässige und unzulässige Werbemaßnahmen, insbesondere Ambush Marketing
Université
Sport Academy Cologne  (Sportrechtliches Institut)
Note
1,3
Auteur
Diplom Sportwissenschaftler René Verkaar (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
12
N° de catalogue
V192770
ISBN (ebook)
9783656179122
ISBN (Livre)
9783656179214
Langue
allemand
mots-clé
Marketing unlauter Unlauterer Wettbewerb Wettbewerb Ambush Recht Sportrecht Fußball Sportevent Werbung Werbemaßnahmen gesetzlich verboten rechtlich Weltmeisterschaft Europameisterschaft WM EM Markenrecht Urheberrecht Wettbewerbsrecht Hausrecht Schutz Irreführung Rufausbeutung Behinderung Ambush Marketing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom Sportwissenschaftler René Verkaar (Auteur), 2011, Unlauterer Wettbewerb, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192770
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint