Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Gestión del personal

Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung

Título: Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung

Trabajo Escrito , 2012 , 21 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Kathleen Pickert (Autor)

Gestión de recursos humanos - Gestión del personal
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Gegenwärtig erkennen immer mehr Unternehmen die Bedeutung des Mitarbeiters als notwendige Voraussetzung für wertschöpfende Tätigkeiten und legen diesbezüglich verstärkt Wert auf eine Förderung und Motivation ihrer Mitarbeiter, sowie auf eine gute Zusammenarbeit mit diesen. Das jährliche Mitarbeitergespräch ist ein Führungsinstrument, welches diese Ziele berücksichtigen soll.
Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, einen komprimierten Einblick in die Theorie des Mitarbeitergespräches, sowie in die grundlegendsten Gesprächsführungstechniken zu geben. Insbesondere wollte ich, als künftige Sozialpädagogin mit dem Wunsch im Sozialmanagement tätig zu sein, mir die Thematik des Mitarbeitergespräches noch einmal vertieft anschauen. Der Schwerpunkt der Arbeit soll vor allem auf den theoretischen Grundlagen des Mitarbeitergespräches liegen. Da mir die Regeln und Techniken der Gesprächsführung bereits ausführlich durch das Studium der Sozialen Arbeit bekannt sind, werden sie im Rahmen dieser Arbeit angeschnitten, jedoch nicht in der Tiefe behandelt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Motivation und Ziel der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Theoretische Grundlagen des Mitarbeitergespräches
    • Begriffseinordnung Mitarbeitergespräch
    • Ziele des Mitarbeitergespräches
    • Bestandteile des Mitarbeitergespräches
      • Austausch über Zielvereinbarungen
      • Review bzw. Standortbestimmung
      • Leistungsbeurteilung
      • Austausch über die Zusammenarbeit im Unternehmen
      • Austausch über die Entwicklung und Förderung des Mitarbeiters
    • Ablauf des Mitarbeitergespräches
      • Vorbereitung und Terminvereinbarung
      • Durchführung
      • Dokumentation
      • Nachbereitung
    • Nutzen des Mitarbeitergespräches
      • Nutzen für den Mitarbeiter
      • Nutzen für die Führungskraft
      • Nutzen für die Organisation
  • Grundlagen der Gesprächsführung für Führungskräfte
    • Die besondere Gesprächssituation im Mitarbeitergespräch
    • Fragetechnik
    • Aktives Zuhören
    • Ich Botschaften
    • Feedback
    • Lob und Anerkennung
    • Kritik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Mitarbeitergespräch als Führungsinstrument und zielt darauf ab, einen umfassenden Einblick in die Theorie des Mitarbeitergespräches und in die grundlegenden Gesprächsführungstechniken zu geben. Der Fokus liegt dabei auf den theoretischen Grundlagen des Mitarbeitergespräches.

  • Begriffsbestimmung und Einordnung des Mitarbeitergespräches
  • Ziele und Bestandteile des Mitarbeitergespräches
  • Ablauf und Nutzen des Mitarbeitergespräches
  • Grundlagen der Gesprächsführung für Führungskräfte
  • Sicherstellung einer effektiven Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Mitarbeitern und Führungskräften

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik des Mitarbeitergespräches ein und beleuchtet die Motivation und das Ziel der Arbeit. Sie bietet einen Überblick über den Aufbau der Arbeit und die behandelten Schwerpunkte. Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen des Mitarbeitergespräches. Es werden Begriffsbestimmung, Ziele, Bestandteile und Ablauf des Mitarbeitergespräches erläutert. Der Nutzen des Mitarbeitergespräches für den Mitarbeiter, die Führungskraft und die Organisation wird ebenfalls betrachtet. Das dritte Kapitel behandelt die Grundlagen der Gesprächsführung für Führungskräfte. Es werden verschiedene Techniken wie Fragetechnik, aktives Zuhören, Ich-Botschaften, Feedback, Lob und Anerkennung sowie Kritik erläutert. Die Arbeit gipfelt in einem Fazit, welches die wichtigsten Erkenntnisse zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Mitarbeitergespräch, Führungsinstrument, Gesprächsführungstechniken, Zielvereinbarung, Leistungsbeurteilung, Mitarbeiterentwicklung, Feedback, Kommunikation, Zusammenarbeit, Führungskraft, Organisation, Unternehmenskultur.

Final del extracto de 21 páginas  - subir

Detalles

Título
Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung
Universidad
Protestant University of Applied Sciences Berlin
Calificación
1,3
Autor
Kathleen Pickert (Autor)
Año de publicación
2012
Páginas
21
No. de catálogo
V192787
ISBN (Ebook)
9783656188001
ISBN (Libro)
9783656188490
Idioma
Alemán
Etiqueta
Begriffseinordnung Mitarbeitergespräch Ziele Mitarbeitergespräch Bestandteile Mitarbeitergespräch Ablauf Mitarbeitergespräch Nutzen Mitarbeitergespräche Gesprächstechniken für Führungskräfte
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Kathleen Pickert (Autor), 2012, Das Mitarbeitergespräch - Ein Instrument der Personalführung, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192787
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  21  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint