Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit public / Droit constitutionnel / Droits fondamentaux

Grundrechte im Schnelldurchlauf

Eine kurze Stichwortsammlung zum Thema Grundrechte

Titre: Grundrechte im Schnelldurchlauf

Livre Spécialisé , 2012 , 31 Pages

Autor:in: Diplom-Jurist Daniel Poznanski (Auteur)

Droit - Droit public / Droit constitutionnel / Droits fondamentaux
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das vorliegende Bändchen ist das fünfte in der Reihe Im Schnelldurchlauf. Nach BGB im Schnelldurchlauf, Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf Medienrecht im Schnelldurchlauf und Strafrecht im Schnelldurchlauf kommt jetzt die Stichwortsammlung zum Thema Grundrechte.

Auch für dieses Büchlein gilt wie für alle vorangegangenen Bücher aus dieser Reihe, dass es weder Lehrbuch noch Kommentar sein möchte, es hat keinen wissenschaftlichen Anspruch und verletzt ganz bestimmt wieder einige wissenschaftliche Standards und wird vielen Rechtswissenschaftlern Schweißperlen auf die Stirn treiben, da beispielsweise hemmungslos Wikipedia zitiert wird und auch andere Quellen verwendet werden, welche die meisten Wissenschaftlern als inakzeptabel bezeichnen würden. Zu beachten ist auch, dass diese Stichwortsammlung ganz fleißig andere Autoren oder eben ganz oft Wikipedia zitiert. Vieles von dem, was der Autor hier aufgeschrieben hat, stammt also nicht aus seiner Feder, aber es ist immer zitiert. Man möge sich also bitte nicht aufregen und herausfinden wie viel Prozent vom Autor sind und wie viel von anderen übernommen. Man wird einen erheblichen Teil finden, den andere Autoren geschrieben haben, da der Anspruch hier aber ist, Sachen zusammen zu tragen, sollte das den Leser nicht stören. Durch die Zitate kann man aber genau nachlesen, wer was geschrieben hat oder auf welche Homepage hier verwiesen wird.

Grundrechte im Schnelldurchlauf verzichtet, wie die vorangegangenen Büchlein aus der Reihe, auf ein Literaturverzeichnis. Alle Quellenangaben und Verweise finden sich entweder im Text oder in den Fußnoten. Sehr oft wird auf eine Fundstelle im Internet verwiesen. Das macht die Sache unwissenschaftlich, aber schnell nachvollziehbar. Wer mehr zum Thema wissen will, der sollte sich ein Lehrbuch besorgen, denn mit diesem Büchlein kann höchstens Appetit auf die Grundrechte gemacht werden, letzte Fragen werden hier genauso wenig beantwortet, wie vertiefende Fragestellungen. Wer aber schnell ein paar kurze Stichwörter zum Thema Grundrechte nachlesen will, der kann das hier tun.
Zur Vollständigkeit sei ganz deutlich gesagt: Grundrechte im Schnelldurchlauf ist absolut unvollständig, die Auswahl der Themen und Grundrechte wurde wieder ganz willkürlich vom Autor vorgenommen und entspricht eher den Vorlieben und Interessen des Autors.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort des Stichwortsammelnden Autors
  • Artikel 1 GG
  • Artikel 2 GG
  • Artikel 3 GG
  • Artikel 4 GG
  • Artikel 5 GG
  • Artikel 6 GG
  • Artikel 7 GG
  • Artikel 8 GG
  • Artikel 9 GG
  • Artikel 10 GG
  • Artikel 11 GG
  • Artikel 12 GG
  • Artikel 14 GG
  • Artikel 16 GG
  • Artikel 16a GG
  • Artikel 17 GG

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Büchlein bietet eine knappe Übersicht über wichtige Grundrechte im deutschen Rechtssystem. Es ist keine wissenschaftliche Abhandlung, sondern soll eine schnelle und unkomplizierte Einführung in das Thema bieten.

  • Die grundlegenden Prinzipien der Menschenwürde und ihre Bedeutung im deutschen Rechtssystem
  • Die wichtigsten Grundrechte und ihre Bedeutung im täglichen Leben
  • Die Grenzen der Grundrechte und ihre Abwägung im Spannungsfeld mit anderen Rechtsgütern
  • Die aktuelle Relevanz von Grundrechten in einer sich wandelnden Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Das Vorwort erläutert den Zweck und die Intention des Buches. Es hebt die Einfachheit und den schnellen Zugang zu grundlegenden Grundrechtsinformationen hervor.

Das Kapitel zu Art. 1 GG behandelt die Menschenwürde als das höchste und unantastbare Prinzip im deutschen Rechtssystem. Es erläutert die Bedeutung dieses Artikels und die Ewigkeitsgarantie, die ihn vor Verfassungsänderungen schützt.

Die weiteren Kapitel befassen sich mit den einzelnen Grundrechten und erläutern deren Inhalte und Bedeutung im Detail. Die Kapitel beinhalten Verweise auf Quellen, um die Aussagen zu belegen und den Lesern einen tieferen Einblick in die Materie zu ermöglichen.

Schlüsselwörter

Grundrechte, Menschenwürde, Ewigkeitsgarantie, Artikel 1 GG, Deutsches Rechtssystem, Freiheit, Gleichheit, Rechtssicherheit, Demokratie, Rechtsstaatlichkeit

Fin de l'extrait de 31 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Grundrechte im Schnelldurchlauf
Sous-titre
Eine kurze Stichwortsammlung zum Thema Grundrechte
Auteur
Diplom-Jurist Daniel Poznanski (Auteur)
Année de publication
2012
Pages
31
N° de catalogue
V192816
ISBN (ebook)
9783656179559
ISBN (Livre)
9783656180081
Langue
allemand
mots-clé
grundrechte schnelldurchlauf eine stichwortsammlung thema
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Diplom-Jurist Daniel Poznanski (Auteur), 2012, Grundrechte im Schnelldurchlauf, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192816
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  31  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint