Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Droit - Droit civil / Droit du travail

Mobbing am Arbeitsplatz

Titre: Mobbing am Arbeitsplatz

Exposé (Elaboration) , 2011 , 5 Pages , Note: 1,00

Autor:in: B.A. Cornelia Verdianz (Auteur)

Droit - Droit civil / Droit du travail
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Heinz Leymann definiert Mobbing als eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz unter KollegInnen oder zwischen Vorgesetzten und ihren Angestellten, „bei der die angegriffene Person unterlegen ist und von einer oder einigen Personen systematisch, oft und während einer längeren Zeit mit dem Ziel und/oder dem Effekt des Ausstoßens aus dem Arbeitsverhältnis direkt oder indirekt angegriffen wird“ (Smutny/Hopf 2003, S. 21) und dies als Diskriminierung empfindet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Was wird unter Mobbing am Arbeitsplatz verstanden?
  • Gibt es typische Mobbingopfer?
  • Welche Ursachen hat Mobbing?
  • Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Mobbing für die Betroffenen?
  • Relevante gesetzliche Bestimmungen zu Mobbing am Arbeitsplatz

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Referat soll einen umfassenden Einblick in das Phänomen des Mobbings am Arbeitsplatz geben. Es werden die Definition von Mobbing, typische Mobbingopfer und Ursachen sowie die gesundheitlichen Auswirkungen auf die Betroffenen beleuchtet. Darüber hinaus werden relevante gesetzliche Bestimmungen in Österreich, die im Zusammenhang mit Mobbing Anwendung finden, erläutert.

  • Definition von Mobbing am Arbeitsplatz
  • Typische Mobbingopfer und -täter
  • Ursachen für Mobbing
  • Gesundheitliche Folgen von Mobbing
  • Rechtliche Aspekte des Mobbings

Zusammenfassung der Kapitel

Was wird unter Mobbing am Arbeitsplatz verstanden?

Der Begriff Mobbing bezeichnet eine konfliktbelastete Kommunikation am Arbeitsplatz, die systematisch und wiederholt über einen längeren Zeitraum hinweg gegen eine einzelne Person gerichtet ist. Ziel des Mobbings ist die Ausgrenzung der betroffenen Person aus dem Arbeitsverhältnis.

Gibt es typische Mobbingopfer?

Oft werden Personen als Mobbingopfer ausgewählt, die sich vom Großteil der jeweiligen Gruppe unterscheiden. Es gibt jedoch kein typisches Mobbingopfer.

Welche Ursachen hat Mobbing?

Die Ursachen für Mobbing können sowohl struktureller Natur sein (z.B. mangelhafte Führung, hoher Zeitdruck) als auch persönlicher (z.B. Neid, Konkurrenzkampf). Es gibt jedoch nicht DEN Grund für Mobbing.

Welche gesundheitlichen Auswirkungen hat Mobbing für die Betroffenen?

Mobbing kann zu einer Vielzahl von psychosomatischen Erkrankungen führen, darunter Depressionen, Schlafstörungen und Konzentrationsprobleme. Mobbingbetroffene sind oft über mehrere Jahre behandlungsbedürftig.

Schlüsselwörter

Mobbing am Arbeitsplatz, Definition, Mobbingopfer, Ursachen, gesundheitliche Folgen, rechtliche Bestimmungen, Gleichbehandlungsgesetz, Strafgesetzbuch.

Fin de l'extrait de 5 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Mobbing am Arbeitsplatz
Université
University of Applied Sciences Feldkirchen
Note
1,00
Auteur
B.A. Cornelia Verdianz (Auteur)
Année de publication
2011
Pages
5
N° de catalogue
V192826
ISBN (ebook)
9783656181910
ISBN (Livre)
9783656183068
Langue
allemand
mots-clé
Mobbing
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
B.A. Cornelia Verdianz (Auteur), 2011, Mobbing am Arbeitsplatz, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192826
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  5  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint