Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencia y tecnología del transporte

Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik

Título: Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik

Trabajo Escrito , 2010 , 17 Páginas

Autor:in: Niels Aulich (Autor)

Ciencia y tecnología del transporte
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Hausarbeit besteht aus zwei aufeinander aufbauenden Teilen.
Der Hauptteil bearbeitet schwerpunktmäßig den Masterplan „Güterverkehr und Logistik“. Des
Weiteren werde ich in Kapitel 2.3. den wichtigsten Maßstab der verkehrspolitischen Maßnahmen
erklären, die sogenannte Nachhaltigkeit. 2.4. beschäftigt sich ausschließlich mit den Zielen und
Maßnahmen, der Bezug auf ökönomische, ökölogische und soziale Aspekte wird dargestellt und in
einen inhaltlichen Zusammenhang gebracht. Das Kapitel 2.5. befasst sich mit dem CSU Politiker
Dr. Andreas Scheuer, der in seiner Funktion als Beauftragter für das Ressort Güterverkehr und
Logistik im Verkehrsministerium tätig ist. Ich werde hier einen kurzen Überblick über sein
Aufgabengebiet, sowie seine Bedeutung als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik und
Zivilgesellschaft geben.
Im letzten Kapitel 2.6. des Hauptteils werde ich über die aktuelle politische Diskussion zur
Neuausrichtung des Masterplans berichten.
Der Schlussteil widmet sich der wissenschaftlichen Beurteilung des Masterplans.
Es handelt sich hierbeit um mein persönliches Fazit, indem ich zu den in der Einleitung gestellten
Fragen Stellung beziehe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Zur Problemstellung
    • Zum Aufbau der Hausarbeit
  • Hauptteil
    • Bedeutung Güterverkehr und Logistik
    • Entstehung des Masterplans Güterverkehr und Logistik
    • Nachhaltigkeit als Maßstab der Verkehrspolitik
    • Ziele und Maßnahmen des Masterplans Güterverkehr und Logistik
      • A Mobilität durch Effizienzsteigerung
      • B Mobilität mittels Verkehrsvermeidung
      • C Verkehrsverlagerung auf Bahn und Binnenschiff
      • D Ausbau der Verkehrsinfrastruktur
      • E Klima- und Umweltschutz
      • F Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Transportbereich
      • G Sonstige Maßnahmen
    • Beauftragter der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik
    • Neuausrichtung des Masterplans
  • Schlussteil
    • Vorbemerkung
    • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert den Masterplan Güterverkehr und Logistik, der von der Bundesregierung im Jahr 2008 verabschiedet wurde. Der Fokus liegt auf der wissenschaftlichen Beurteilung der Ziele und Maßnahmen des Masterplans. Die Arbeit beleuchtet den Masterplan als eine bedeutende Weichenstellung für die deutsche Verkehrspolitik und untersucht, ob die zukünftige Verkehrsentwicklung zu mehr Lebensqualität oder einer Belastung für Mensch und Umwelt führen wird.

  • Die Bedeutung des Güterverkehrs und der Logistik für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft
  • Die Ziele des Masterplans zur Optimierung des Güterverkehrs und zur Förderung nachhaltiger Mobilität
  • Die konkreten Maßnahmen des Masterplans zur Effizienzsteigerung, Verkehrsvermeidung und -verlagerung, sowie zur Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur
  • Die Rolle des Beauftragten der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik in der Umsetzung des Masterplans
  • Die aktuelle politische Diskussion zur Neuausrichtung des Masterplans

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problemstellung und den Aufbau der Hausarbeit dar. Der Hauptteil beginnt mit einer Analyse der Bedeutung des Güterverkehrs und der Logistik für die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft. Anschließend wird die Entstehung des Masterplans Güterverkehr und Logistik erläutert. Im weiteren Verlauf wird die Nachhaltigkeit als Maßstab der verkehrspolitischen Maßnahmen vorgestellt. Der Masterplan selbst wird in seinen wichtigsten Zielen und Maßnahmen analysiert, wobei die einzelnen Kapitel detailliert auf die Schwerpunkte Effizienzsteigerung, Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung, Ausbau der Verkehrsinfrastruktur, Klima- und Umweltschutz, Ausbildung und Arbeitsbedingungen im Transportbereich sowie weitere Maßnahmen zur Stärkung des Logistikstandortes Deutschland eingehen. Die Rolle des Beauftragten der Bundesregierung für Güterverkehr und Logistik wird beleuchtet, und die aktuelle politische Diskussion zur Neuausrichtung des Masterplans wird zusammengefasst.

Schlüsselwörter

Masterplan Güterverkehr und Logistik, Bundesregierung, Verkehrspolitik, Nachhaltigkeit, Effizienzsteigerung, Verkehrsvermeidung, Verkehrsverlagerung, Verkehrsinfrastruktur, Klima- und Umweltschutz, Ausbildung, Transportbereich, Logistikstandort Deutschland, Beauftragter für Güterverkehr und Logistik

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik
Universidad
Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen
Curso
Verkehrsbetriebslehre
Autor
Niels Aulich (Autor)
Año de publicación
2010
Páginas
17
No. de catálogo
V192861
ISBN (Ebook)
9783656186861
ISBN (Libro)
9783656187349
Idioma
Alemán
Etiqueta
bundesregierung masterplan güterverkehr logistik
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Niels Aulich (Autor), 2010, Bundesregierung: Masterplan Güterverkehr und Logistik, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192861
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint