Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Politique - Région: Europe de l'Est

Polnische Identität

Zur polnischen Selbstwahrnehmung als Christus der Völker

Titre: Polnische Identität

Dossier / Travail , 2009 , 9 Pages , Note: 1,4

Autor:in: Peter Grabowitz (Auteur)

Politique - Région: Europe de l'Est
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschreibt den Umstand und die Herkunft der in der polnischen Gesellschaft verbreiteten Wahrnehmung Polens als "Christus der Völker", einer von den Entwicklungen der Geschichte benachteiligten Nation.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Fragestellung
  • II. Deutsche Geschichtswahrnehmung
    • 1. Deutsche Täter - Deutsche Opfer
    • 2. Polen in der deutschen Wahrnehmung
  • III. Polnische Geschichtswahrnehmung
    • 1. Polnische Identität
    • 2. Widerstand durch Geschichtsschreibung
    • 3. Polnische Leiden - Fremde Leiden
  • IV. Der Fall Steinbach
  • V. Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text untersucht die polnische Ablehnung gegenüber dem Bund der Vertriebenen (BdV), dessen Vorsitzenden Erika Steinbach und dem Projekt einer Gedenkstätte für deutsche Vertriebene. Dabei geht es nicht um eine detaillierte Analyse der Argumente pro und contra einer solchen Stiftung, sondern um die zugrundeliegenden Geschichtsbilder und Wahrnehmungs- und Interpretationsmuster in Polen und Deutschland.

  • Die unterschiedlichen Geschichtsbilder in Polen und Deutschland
  • Die Rolle der polnischen Identität als "Christus der Völker"
  • Die Bedeutung des historischen Gedächtnisses als Mittel des Widerstands
  • Die Wahrnehmung des Zweiten Weltkriegs und seiner Folgen in Polen und Deutschland
  • Die Kontroversen um die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung

Zusammenfassung der Kapitel

Im ersten Kapitel wird die aktuelle Situation um die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung und die Kritik aus Polen am BdV und Erika Steinbach beleuchtet. Das zweite Kapitel analysiert die deutsche Geschichtswahrnehmung im Nachkriegskontext, die geprägt war von der Betonung des deutschen Leidens als Opfer des Nationalsozialismus. Das dritte Kapitel fokussiert auf die polnische Geschichtswahrnehmung, die durch die lange Geschichte der Fremdbestimmung geprägt ist. Die polnische Identität, die sich im Selbstbild als "Christus der Völker" manifestiert, wird im Kontext des Zweiten Weltkriegs und der deutschen Okkupation beleuchtet.

Das vierte Kapitel widmet sich der Person Erika Steinbach und ihrer Rolle im Kontext der Stiftung. Das fünfte Kapitel bietet ein Fazit, welches jedoch nicht im Rahmen dieser Vorschau berücksichtigt wird.

Schlüsselwörter

Die zentralen Themen des Textes sind die polnische Identität, die deutsche und polnische Geschichtswahrnehmung, die Erinnerung an den Zweiten Weltkrieg, der Holocaust, das Leid der Vertriebenen und die Kontroverse um die Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung. Weitere wichtige Begriffe sind der Bund der Vertriebenen (BdV), Erika Steinbach, "Christus der Völker", Geschichtsrevisionismus, Opferrolle und kollektives Gedächtnis.

Fin de l'extrait de 9 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Polnische Identität
Sous-titre
Zur polnischen Selbstwahrnehmung als Christus der Völker
Université
University of Cologne  (Lehrstuhl für Internationale Politik und Außenpolitik)
Note
1,4
Auteur
Peter Grabowitz (Auteur)
Année de publication
2009
Pages
9
N° de catalogue
V192954
ISBN (ebook)
9783656182221
ISBN (Livre)
9783656183518
Langue
allemand
mots-clé
Polen Polnische Identität Erika Steinbach Politik
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Peter Grabowitz (Auteur), 2009, Polnische Identität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/192954
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  9  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint